Erhebungen und Höhenzüge im Gemeindegebiet: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Gebiet der Gemeinde Emmerthal als typisches Stück Weserbergland wird optisch von einigen größeren bewaldeten Bergen/Höhenzügen und ein paar kleineren Anhöhen geprägt. | |||
Zu den größeren gehören der '''[[Schierholzberg]]''' im Südwesten, der '''[[Scharfenberg]]''' und '''[[Ruhberg]]''' im Süden und der '''[[Hellberg|Bückeberg / Hellberg]]''' / '''[[Hasselburg]]''' im Nordosten. Hinzu kommen der '''[[Ohrberg]]''', der '''[[Uchtelberg]]''', '''[[Kielberg]],''' '''[[Plessen]]''', '''[[Willenberg]]''', '''[[Katzberg]]''' und im Ilsetal der '''[[Kleine Berg]]''', der '''[[Ilseberg]]''', der '''[[Eichberg]]''', der '''[[Hagen]]''' und die [[Hohe Horst|'''Hohe Horst''']]. | |||
Bückeberg | |||
Eichberg | |||
'''[[ | |||
Hohe | |||
Hohe Horst | |||
Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 19:27 Uhr
Das Gebiet der Gemeinde Emmerthal als typisches Stück Weserbergland wird optisch von einigen größeren bewaldeten Bergen/Höhenzügen und ein paar kleineren Anhöhen geprägt.
Zu den größeren gehören der Schierholzberg im Südwesten, der Scharfenberg und Ruhberg im Süden und der Bückeberg / Hellberg / Hasselburg im Nordosten. Hinzu kommen der Ohrberg, der Uchtelberg, Kielberg, Plessen, Willenberg, Katzberg und im Ilsetal der Kleine Berg, der Ilseberg, der Eichberg, der Hagen und die Hohe Horst.