Bibliographie Voremberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975 Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977 Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 172 f., 196, 204, 211, 214, 218 f., 238, 290, [Obensburg] S. 187 H…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
* Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
* Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
* Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 172 f., 196, 204, 211, 214, 218 f., 238, 290, [Obensburg] S. 187
* Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung  im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.486-492
* Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 137-139 u. 250


Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
[[Datei:Voremberg AK.jpg|mini|Blick auf Voremberg und das Gasthaus "Zum weißen Roß" (Bildsammlung]]


Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
* e Siedlung, in: DWZ v. 12.7.1950
* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
* Meyer, Ludwig, Voremberg – stilles Dorf am Hellwege – Eine sehr alte Siedlung, in: DWZ v. 12.7.1950
* Ostermeyer, Dr. Annemarie, In Voremberg lebten einst Zisterzienserinnen – Nonnenkloster 1247 nach Höckelheim verlegt, in: DWZ v. 16.9.1989
* Rein-Piepho, Annemarie, Abschied von einem Backhaus in Voremberg – Heute nur noch Geräteschuppen, in: DWZ v. 23.6.1990
* Thies, Friedrich W., „Voremberg, das liegt so schön, man kann von hier die Weser sehen“ [750 Jahre Voremberg, in: DWZ v. 4.7.1997]
* Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
* Wilczek, Christoph, Das Dorf Voremberg und der Hof Nr. 1 Mönnig, in: Zs. Heimatland Heft 3/1960 S.113
* ali, Alle zehn bis zwölf Wochen besucht ein Mütterberatungsteam die Dörfer …. , in: DWZ v. 9.3.1973 - 2 Abb. [zu dem Team gehören Kinderärztin Dr. Helga Sprang von der Hamelner Kinderklinik, Frau Grabandt v. Gesundheitsamt und die für den Bereich zuständige Hebamme]
* ali, "Der Mensch lebt nicht v. Konsum allein" - Evangelisches Freizeitheim in Voremberg eingeweiht / Die alte Schule wurde zu einer modernen Tagungsstätte umgebaut ..., in: DWZ v. 26.10.1973 - 2 Abb. [Trägerschaft hat der Kirchenkreis Hameln-Pyrmont]
* -ba-, Alle sieben Jahre verdoppelt sich der Stromverbrauch: 95-Millimeter-Seile lassen die Fernseher nicht flackern - Ein paar Stunden ohne Strom, 17 Mann und über 100.000 Mark - Zum Beispiel Voremberg: Ein Ortsnetz wird für die Zukunft gerüstet , in: DWZ v. 16.11.1973 - 4 Abb.
* ea, Sieben Jahre Streit mit den Behörden: Bosses wohnen zu dicht am Ufer, in: DWZ v. 21.4.1998


Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 172 f., 196, 204, 211, 214, 218 f., 238, 290, [Obensburg] S. 187
* gm, Marienkapelle in Voremberg – Erbaut gegen Ende des 15. Jahrhunderts, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 13.12.2009
 
* -hl, Ausbau gemeindlicher Wege beschlossen - Schule in Hajen geschlossen / Umschulung der Schüler aus Voremberg, in: DWZ v. 2.8.1973
Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 137-139 u. 250
* i-r, Künftiges Jugendheim vielfältig nutzbar - Kirchenkreis Hameln-Pyrmont will ein Schulgebäude ankaufen, in: DWZ v. 15.5.1972 - 1 Abb.
[[Datei:Voremberg AK.jpg|mini|Blick auf Voremberg und das Gasthaus "Zum weißen Roß"(Bildsammlung der Frenker Heimatstuben)]]
* MJ, Vorembergs Brandschutz wird gesichert - Ortsrat für Bau eines Löschteiches, in: DWZ v. 1.12.1975
Ludwig, Voremberg – stilles Dorf am Hellwege – Eine sehr alte Siedlung, in: DWZ v. 12.7.1950
* MJ, Voremberg/Völkerhausen: Ein Dorf in Not im Kampf gegen Gestank und Umwelt-verschmutzung / "... als ob wir Gift wären“ / Fäkal-Klärgruben bis zum Rand gefüllt / Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1975 - 1 Abb.
 
* MN, Hauptschüler planten Jugendzentrum - Schule von morgens bis abends / Schüler aus Kirchohsen im Freizeitheim, in: DWZ 248 v. 24.10.1974 [Schüler der Hauptschule Kirchohsen im evangelischen Freizeitheim Voremberg]
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
* MJ, "... als ob wir Gift wären" - Fäkalgruben bis zum Rand gefüllt - Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1976
 
* sto, Die Resonanz übertraf alle Erwartungen – Kleiner Ort feierte an uwei Tagen 750jähriges Jubiläum, in: DWZ v. 7.7.1997
Ostermeyer, Dr. Annemarie, In Voremberg lebten einst Zisterzienserinnen – Nonnenkloster 1247 nach Höckelheim verlegt, in: DWZ v. 16.9.1989
* sto, Alles begann mit der Suche nach dem Kloster – Vorembergs Dorfchronist lebt in Levedagsen / Uwe Copei plant Veröffentlichung eines Buches, in: DWZ v. 26.8.2008
 
* Wei., Spadaka zahlt sechs Prozent Dividende - 296 Mitglieder mit 338 Geschäftsanteilen / 2,5 Millione Bilanzsumme, in: DWZ v. 15.5.1973
Rein-Piepho, Annemarie, Abschied von einem Backhaus in Voremberg – Heute nur noch Geräteschuppen, in: DWZ v. 23.6.1990
* Wei., Voremberg erhielt hübsches Mehrzweckhaus…, in: DWZ v. 9.7.1973 - 2 Abb.
 
* Wei., 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Voremberg - Jeder dritte Einwohner in der Wehr..., in: DWZ v. 20.5.1974 - 1 Abb.
Thies, Friedrich W., „Voremberg, das liegt so schön, man kann von hier die Weser sehen“ [750 Jahre Voremberg, in: DWZ v. 4.7.1997]
* o.V., Abbildung: Kirchliches Freizeitheim in Voremberg erworben, in: DWZ v. 31.7.1972
 
* o.V., Positive Bilanz kirchlicher Arbeit - Kirchenvisitation in Hastenbeck und Voremberg / Friedhof hergerichtet, in: DWZ v. 7.11.1975
Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
* o.V., Wird auch Voremberg bald ein "Fußballerdorf"? (Bolzplatz findet regen Zuspruch), in: DWZ v. 19.8.1976
 
* o.V., Hans Nowak malte für die Voremberger Kirche - Künstler und Christ zugleich / Altarbild kostet 20.000 Mark, in: DWZ v. 2.3.1984 - 2 Abb.
Wilczek, Christoph, Das Dorf Voremberg und der Hof Nr. 1 Mönnig, in: Zs. Heimatland Heft 3/1960 S.113
 
ali, Alle zehn bis zwölf Wochen besucht ein Mütterberatungsteam die Dörfer …. , in: DWZ v. 9.3.1973 - 2 Abb. [zu dem Team gehören Kinderärztin Dr. Helga Sprang von der Hamelner Kinderklinik, Frau Grabandt v. Gesundheitsamt und die für den Bereich zuständige Hebamme]
 
ali, "Der Mensch lebt nicht v. Konsum allein" - Evangelisches Freizeitheim in Voremberg eingeweiht / Die alte Schule wurde zu einer modernen Tagungsstätte umgebaut ..., in: DWZ v. 26.10.1973 - 2 Abb. [Trägerschaft hat der Kirchenkreis Hameln-Pyrmont]
 
-ba-, Alle sieben Jahre verdoppelt sich der Stromverbrauch: 95-Millimeter-Seile lassen die Fernseher nicht flackern - Ein paar Stunden ohne Strom, 17 Mann und über 100.000 Mark - Zum Beispiel Voremberg: Ein Ortsnetz wird für die Zukunft gerüstet , in: DWZ v. 16.11.1973 - 4 Abb.
 
ea, Sieben Jahre Streit mit den Behörden: Bosses wohnen zu dicht am Ufer, in: DWZ v. 21.4.1998
 
gm, Marienkapelle in Voremberg – Erbaut gegen Ende des 15. Jahrhunderts, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 13.12.2009
 
-hl, Ausbau gemeindlicher Wege beschlossen - Schule in Hajen geschlossen / Umschulung der Schüler aus Voremberg, in: DWZ v. 2.8.1973
 
i-r, Künftiges Jugendheim vielfältig nutzbar - Kirchenkreis Hameln-Pyrmont will ein Schulgebäude ankaufen, in: DWZ v. 15.5.1972 - 1 Abb.
 
MJ, Vorembergs Brandschutz wird gesichert - Ortsrat für Bau eines Löschteiches, in: DWZ v. 1.12.1975
 
MJ, Voremberg/Völkerhausen: Ein Dorf in Not im Kampf gegen Gestank und Umwelt-verschmutzung / "... als ob wir Gift wären“ / Fäkal-Klärgruben bis zum Rand gefüllt / Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1975 - 1 Abb.
 
MN, Hauptschüler planten Jugendzentrum - Schule von morgens bis abends / Schüler aus Kirchohsen im Freizeitheim, in: DWZ 248 v. 24.10.1974 [Schüler der Hauptschule Kirchohsen im evangelischen Freizeitheim Voremberg]
 
MJ, "... als ob wir Gift wären" - Fäkalgruben bis zum Rand gefüllt - Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1976
 
sto, Die Resonanz übertraf alle Erwartungen – Kleiner Ort feierte an uwei Tagen 750jähriges Jubiläum, in: DWZ v. 7.7.1997
 
sto, Alles begann mit der Suche nach dem Kloster – Vorembergs Dorfchronist lebt in Levedagsen / Uwe Copei plant Veröffentlichung eines Buches, in: DWZ v. 26.8.2008
 
Wei., Spadaka zahlt sechs Prozent Dividende - 296 Mitglieder mit 338 Geschäftsanteilen / 2,5 Millione Bilanzsumme, in: DWZ v. 15.5.1973
 
Wei., Voremberg erhielt hübsches Mehrzweckhaus…, in: DWZ v. 9.7.1973 - 2 Abb.
 
Wei., 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Voremberg - Jeder dritte Einwohner in der Wehr..., in: DWZ v. 20.5.1974 - 1 Abb.
 
o.V., Abbildung: Kirchliches Freizeitheim in Voremberg erworben, in: DWZ v. 31.7.1972
 
o.V., Positive Bilanz kirchlicher Arbeit - Kirchenvisitation in Hastenbeck und Voremberg / Friedhof hergerichtet, in: DWZ v. 7.11.1975
 
o.V., Wird auch Voremberg bald ein "Fußballerdorf"? (Bolzplatz findet regen Zuspruch), in: DWZ v. 19.8.1976
 
o.V., Hans Nowak malte für die Voremberger Kirche - Künstler und Christ zugleich / Altarbild kostet 20.000 Mark, in: DWZ v. 2.3.1984 - 2 Abb.




'''[[Voremberg|Voremberg (zurück zu ...)]]'''
'''[[Voremberg|Voremberg (zurück zu ...)]]'''

Aktuelle Version vom 7. Juli 2024, 09:21 Uhr

Bibliographie:

  • Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
  • Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
  • Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 172 f., 196, 204, 211, 214, 218 f., 238, 290, [Obensburg] S. 187
  • Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.486-492
  • Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 137-139 u. 250
Blick auf Voremberg und das Gasthaus "Zum weißen Roß" (Bildsammlung
  • e Siedlung, in: DWZ v. 12.7.1950
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
  • Meyer, Ludwig, Voremberg – stilles Dorf am Hellwege – Eine sehr alte Siedlung, in: DWZ v. 12.7.1950
  • Ostermeyer, Dr. Annemarie, In Voremberg lebten einst Zisterzienserinnen – Nonnenkloster 1247 nach Höckelheim verlegt, in: DWZ v. 16.9.1989
  • Rein-Piepho, Annemarie, Abschied von einem Backhaus in Voremberg – Heute nur noch Geräteschuppen, in: DWZ v. 23.6.1990
  • Thies, Friedrich W., „Voremberg, das liegt so schön, man kann von hier die Weser sehen“ [750 Jahre Voremberg, in: DWZ v. 4.7.1997]
  • Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
  • Wilczek, Christoph, Das Dorf Voremberg und der Hof Nr. 1 Mönnig, in: Zs. Heimatland Heft 3/1960 S.113
  • ali, Alle zehn bis zwölf Wochen besucht ein Mütterberatungsteam die Dörfer …. , in: DWZ v. 9.3.1973 - 2 Abb. [zu dem Team gehören Kinderärztin Dr. Helga Sprang von der Hamelner Kinderklinik, Frau Grabandt v. Gesundheitsamt und die für den Bereich zuständige Hebamme]
  • ali, "Der Mensch lebt nicht v. Konsum allein" - Evangelisches Freizeitheim in Voremberg eingeweiht / Die alte Schule wurde zu einer modernen Tagungsstätte umgebaut ..., in: DWZ v. 26.10.1973 - 2 Abb. [Trägerschaft hat der Kirchenkreis Hameln-Pyrmont]
  • -ba-, Alle sieben Jahre verdoppelt sich der Stromverbrauch: 95-Millimeter-Seile lassen die Fernseher nicht flackern - Ein paar Stunden ohne Strom, 17 Mann und über 100.000 Mark - Zum Beispiel Voremberg: Ein Ortsnetz wird für die Zukunft gerüstet , in: DWZ v. 16.11.1973 - 4 Abb.
  • ea, Sieben Jahre Streit mit den Behörden: Bosses wohnen zu dicht am Ufer, in: DWZ v. 21.4.1998
  • gm, Marienkapelle in Voremberg – Erbaut gegen Ende des 15. Jahrhunderts, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 13.12.2009
  • -hl, Ausbau gemeindlicher Wege beschlossen - Schule in Hajen geschlossen / Umschulung der Schüler aus Voremberg, in: DWZ v. 2.8.1973
  • i-r, Künftiges Jugendheim vielfältig nutzbar - Kirchenkreis Hameln-Pyrmont will ein Schulgebäude ankaufen, in: DWZ v. 15.5.1972 - 1 Abb.
  • MJ, Vorembergs Brandschutz wird gesichert - Ortsrat für Bau eines Löschteiches, in: DWZ v. 1.12.1975
  • MJ, Voremberg/Völkerhausen: Ein Dorf in Not im Kampf gegen Gestank und Umwelt-verschmutzung / "... als ob wir Gift wären“ / Fäkal-Klärgruben bis zum Rand gefüllt / Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1975 - 1 Abb.
  • MN, Hauptschüler planten Jugendzentrum - Schule von morgens bis abends / Schüler aus Kirchohsen im Freizeitheim, in: DWZ 248 v. 24.10.1974 [Schüler der Hauptschule Kirchohsen im evangelischen Freizeitheim Voremberg]
  • MJ, "... als ob wir Gift wären" - Fäkalgruben bis zum Rand gefüllt - Kritik an Verwaltung, in: DWZ v. 5.12.1976
  • sto, Die Resonanz übertraf alle Erwartungen – Kleiner Ort feierte an uwei Tagen 750jähriges Jubiläum, in: DWZ v. 7.7.1997
  • sto, Alles begann mit der Suche nach dem Kloster – Vorembergs Dorfchronist lebt in Levedagsen / Uwe Copei plant Veröffentlichung eines Buches, in: DWZ v. 26.8.2008
  • Wei., Spadaka zahlt sechs Prozent Dividende - 296 Mitglieder mit 338 Geschäftsanteilen / 2,5 Millione Bilanzsumme, in: DWZ v. 15.5.1973
  • Wei., Voremberg erhielt hübsches Mehrzweckhaus…, in: DWZ v. 9.7.1973 - 2 Abb.
  • Wei., 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Voremberg - Jeder dritte Einwohner in der Wehr..., in: DWZ v. 20.5.1974 - 1 Abb.
  • o.V., Abbildung: Kirchliches Freizeitheim in Voremberg erworben, in: DWZ v. 31.7.1972
  • o.V., Positive Bilanz kirchlicher Arbeit - Kirchenvisitation in Hastenbeck und Voremberg / Friedhof hergerichtet, in: DWZ v. 7.11.1975
  • o.V., Wird auch Voremberg bald ein "Fußballerdorf"? (Bolzplatz findet regen Zuspruch), in: DWZ v. 19.8.1976
  • o.V., Hans Nowak malte für die Voremberger Kirche - Künstler und Christ zugleich / Altarbild kostet 20.000 Mark, in: DWZ v. 2.3.1984 - 2 Abb.


Voremberg (zurück zu ...)