Hotzen, Adelbert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu...)'''“ |
Dirk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Hotzen, Adelbert Theodor == | |||
<nowiki>*</nowiki> 17. Oktober 1830 in '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''; † 13. März 1922 in Hildesheim, Architekt und preußischer Baubeamter, galt als überzeugter Vertreter des von Conrad Wilhelm Hase geprägten Stils der Neugotik, zu seinen Bauten gehörte u.a. 1862–1869 der Neubau von Schloss Hastenbeck und die Pfarrkirche St. Augustinus in Hameln am Ostertorwall. | |||
'''[[Personen der lokalen Zeitgeschichte | |||
'''Bibliographie:''' | |||
* Knocke, Helmut, Hotzen, Adelbert. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Hannover 2009, S. 309. | |||
* Neitz, Frank, Früher Gotik - heute Gras - Pfarrkriche St. Augustinus am Ostertorwall vor 150 Jahren eingeweiht - 1985 wurde sie abgerissen, in: DWZ v. 23.9.2016 | |||
* Trippler, Hans-Joachim, Vom Dewezet-Gebäude bis zum Schloß Hastenbeck - Architektur der "Hannoverschen Schule" auch in Hameln und Umgebung, in: DWZ v. 18.7.1998 | |||
* red, Museum ehrt den Bad Pyrmonter Architekten Friedrich Gösling, in: DWZ v. 9.10.2012 [Gösling war Hotzens Mitarbeiter und auch am Neubau des Schloßes Hastenbeck beteiligt] | |||
[[Kategorie:Personen der lokalen Zeitgeschichte]] |
Aktuelle Version vom 11. August 2024, 10:57 Uhr
Hotzen, Adelbert Theodor
* 17. Oktober 1830 in Grohnde; † 13. März 1922 in Hildesheim, Architekt und preußischer Baubeamter, galt als überzeugter Vertreter des von Conrad Wilhelm Hase geprägten Stils der Neugotik, zu seinen Bauten gehörte u.a. 1862–1869 der Neubau von Schloss Hastenbeck und die Pfarrkirche St. Augustinus in Hameln am Ostertorwall.
Bibliographie:
- Knocke, Helmut, Hotzen, Adelbert. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Hannover 2009, S. 309.
- Neitz, Frank, Früher Gotik - heute Gras - Pfarrkriche St. Augustinus am Ostertorwall vor 150 Jahren eingeweiht - 1985 wurde sie abgerissen, in: DWZ v. 23.9.2016
- Trippler, Hans-Joachim, Vom Dewezet-Gebäude bis zum Schloß Hastenbeck - Architektur der "Hannoverschen Schule" auch in Hameln und Umgebung, in: DWZ v. 18.7.1998
- red, Museum ehrt den Bad Pyrmonter Architekten Friedrich Gösling, in: DWZ v. 9.10.2012 [Gösling war Hotzens Mitarbeiter und auch am Neubau des Schloßes Hastenbeck beteiligt]