Bibliographie Amelgatzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
* [[Datei:90909 Amelgatzen(ca 2003-2010).jpg|mini|Amelgatzen in den 2000er Jahren; Bildsammlung des Hist. Archivs]]Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
* Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 22/23
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 195, 204, 274, 290
* Gemeinde Emmerthal (Hg.), Auf Spurensuche in Emmerthal: Hämelschenburg und Emmerthal, 2002
* Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung  im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.396-403
* Kleine, Adolf, Zum Schweren Dragoner
* Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Rotten und Furten]
* Marten, Horst-Rüdiger: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im alten Amt Aerzen des Landkreises Hameln-Pyrmont. - Göttingen, 1969
* Männergesangverein Amelgatzen, Festschrift zur Feier des 100jährigen Bestehens, Amelgatzen 1962
* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
* Rein-Piepho, Annemarie, Der Zimmermann kam ganz ohne "Duden" aus [Hof Siever], in: DWZ v. 27.2.1993
* Rein-Piepho, Annemarie, Siedler Amelgot baute sehr dicht am Wasser – Das Hochwasser setzte dem Dorf Amelgatzen sehr häufig zu, in: DWZ v. 25.9.1993
* Rein-Piepho, Annemarie, Von "Rübenburgen", einer Bluttat und dem "Schweren Dragoner" – Aus der Geschichte des Dorfes Amelgatzen / Heutiges Gasthaus war früher Zollstation – Die letzte Enthauptung auf dem Todtenberg, in: DWZ v. 9.10.1993


Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 22/23
Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 195, 204, 274, 290
Kleine, Adolf, Zum Schweren Dragoner
Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Rotten und Furten]
Marten, Horst-Rüdiger: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im alten Amt Aerzen des Landkreises Hameln-Pyrmont. - Göttingen, 1969
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
Rein-Piepho, Annemarie, Der Zimmermann kam ganz ohne "Duden" aus [Hof Siever], in: DWZ v. 27.2.1993
Rein-Piepho, Annemarie, Siedler Amelgot baute sehr dicht am Wasser – Das Hochwasser setzte dem Dorf Amelgatzen sehr häufig zu, in: DWZ v. 25.9.1993
Rein-Piepho, Annemarie, Von "Rübenburgen", einer Bluttat und dem "Schweren Dragoner" – Aus der Geschichte des Dorfes Amelgatzen / Heutiges Gasthaus war früher Zollstation – Die letzte Enthauptung auf dem Todtenberg, in: DWZ v. 9.10.1993
[[Datei:Amelgatzen Gruß aus.jpg|mini|Gruß aus Amelgatzen .... Ansichtskarte aus der Fotosammlung Hist. Archiv]]
[[Datei:Amelgatzen Gruß aus.jpg|mini|Gruß aus Amelgatzen .... Ansichtskarte aus der Fotosammlung Hist. Archiv]]
Spanuth, Ernst, Das Gasthaus "Zum schweren Dragoner" in Amelgatzen, m. 1 Abb., in: Jahrbuch 1976 Heimatmuseum Hameln, S. 29
Tacke, Alexander, Zum Anger geht es auch heute noch über die Furt in der Emmer, in: DWZ v. 9.3.2004
Tinnappel-Becker, M., Klöster wurden reich beschenkt, in: DWZ v. 10.12.1983
Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
Voss, Wilfried, Ein wahrhaft lebendiges Dorf – Amelgatzen : Vereine, heimische Wirtschaft – und sogar ein Glöckner, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 5.5.2011
Ast., Im Krug „Zum schweren Dragoner“ – Ein endlich aufgefundenes altes Gedicht über die Amelgatzener Gaststätte, in: DWZ v. Sept. 1938
A.W., „Ein Stück Heimat für die Kinder“ – Schule in Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 12.1.1953
Bkr, Abwasserbeseitigung bald auch für Amelgatzen, in: DWZ v. 29.1.1987
gm, Jugendliche sollen zur großen Gemeinschaft zusammenwachsen – Jugendtreff Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 19.1.2004
gm, Alte Holzfabrik verschwindet aus dem Dorfbild, in: DWZ v. 29.10.2005
gm, Ehemalige Industriebrache: Immer noch kein Neubaugebiet in Sicht [ehemaliges „Reese-Gelände“], in: DWZ v. 26.4.2008
gm, Glöckner von Amelgatzen läutet das neue Jahr ein – Erich Röttger setzt um Mitternacht auf alte Tradition, in: DWZ v. 31.12.2011
hl, Erstmals Altdorffest im August, in: DWZ v. 1.4.1977
hl, Sporthalle wird ein Schmuckstück – Zum Jahresende fertig, in: DWZ v. 16.10.1986
i-r, Styropor – ein vielseitiger Kunststoff – Vollautomatischer Betrieb stellt formgerechtes Verpackungsmaterial her [Löwensener Kunststoff-Technik Paul Köster KG], in: DWZ v. 18.8.1972 – 3 Abb.
k.b., Amelgatzen pflegt ländliches Image, in: DWZ v. 28.7.1983
k-y, Eigene Sporthalle für Amelgatzen – Unterschiedliche Größenvorstellungen, in: DWZ v. 2.4.1984
k-y, Jetzt schon 2,8 Millionen : Sporthalle ist bei Bürgern umstritten, in: DWZ v. 6.8.1986
–lsg, Vor 50 Jahren begannen die Freiwilligen … ihren Dienst im Kampf gegen den roten Hahn, in: DWZ v. 18.04.1974
ubo, Für Ernstfall gut gerüstet: Fahrzeuge auf neuestem Stand der Technik – Ortswehren in Amelgatzen und Kirchohsen erhalten Einsatzleitwagen, in: DWZ v. 27.6.2002
ubo, Bald schwingt die Glocke am hölzernen Joch – Keine Beanstandung am Betonturm – Stählerne Tragachse wird durch Eichenholzjoch ersetzt, in: DWZ v. 25.7.2008
U.R., Neuer Rasenplatz kostet 56.000 Mark- Spfr. Hämelschenburg weihten Anlage in Amelgatzen ein, in: DWZ v. 30.9.1974 - 2 Abb.
us, Die Umgliederung wurde bedauert – Freiwillige Feuerwehr wählte neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister [Veränderte Unterkreisgrenzen], in: DWZ v. 17.1.1973
us, Ortsbrandmeister seit 20 Jahren im Amt - Generalversammlung der Ortswehr / Mit "Gewalt“ an die Macht, in: DWZ v. 16.1.1974 - 1 Abb. [Ortsbrandmeister Wilhelm Sievers]
wei., Ortschaftsräte wählten Vorsitzenden - Die ehemaligen Bürgermeister Budde und Friebe vertreten den Ort, in: DWZ v. 30.4.1973 - 2 Abb.
wei., Friedhofskapelle feierlich eingeweiht – Einwohner spendeten 12.000 DM, in: DWZ v. 21.6.1973
wj, Reese-Belegschaft: Zusammenhalt bis zum bitteren Ende bewiesen, in: DWZ v. 26.6.2002
wZm, Fruchtbares Wirken in der Gemeinschaft – Sänger in Amelgatzen feierten 120sten Geburtstag, in: DWZ v. 24.5.1982
o.V., In vier Jahren 14 Schulneubauten, in: DWZ, Sonderausgabe Januar 1953 [Schule Amelgatzen, Neubau 1952]
o.V., Abbildung, Millionenschaden durch Eingreifen der Feuerwehr verhindert! Kunststoffwerk in Amelgatzen brannte, in: DWZ v. 9.2.1973


o.V., Ein Spielplatz für Amelgatzen - Wunsch der Kinder ging in Erfüllung - Einweihung am Wochenende, in: DWZ v. 27.4.1982 - 1 Abb.
* Spanuth, Ernst, Das Gasthaus "Zum schweren Dragoner" in Amelgatzen, m. 1 Abb., in: Jahrbuch 1976 Heimatmuseum Hameln, S. 29
* Tacke, Alexander, Zum Anger geht es auch heute noch über die Furt in der Emmer, in: DWZ v. 9.3.2004
* Tinnappel-Becker, M., Klöster wurden reich beschenkt, in: DWZ v. 10.12.1983
* Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
* Voss, Wilfried, Ein wahrhaft lebendiges Dorf – Amelgatzen : Vereine, heimische Wirtschaft – und sogar ein Glöckner, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 5.5.2011
* Waldhoff, Johannes: Die Emmer: Landschaft - Geschichte - Volkstum ; 1976 - 1986, 10 Jahre Heimatverein Steinheim e.V. - Steinheim, 1986, S. 127 u. 131 ff.
* Ast., Im Krug „Zum schweren Dragoner“ – Ein endlich aufgefundenes altes Gedicht über die Amelgatzener Gaststätte, in: DWZ v. Sept. 1938
* A.W., „Ein Stück Heimat für die Kinder“ – Schule in Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 12.1.1953
* Bkr, Abwasserbeseitigung bald auch für Amelgatzen, in: DWZ v. 29.1.1987
* gm, Jugendliche sollen zur großen Gemeinschaft zusammenwachsen – Jugendtreff Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 19.1.2004
* gm, Alte Holzfabrik verschwindet aus dem Dorfbild, in: DWZ v. 29.10.2005
* gm, Ehemalige Industriebrache: Immer noch kein Neubaugebiet in Sicht [ehemaliges „Reese-Gelände“], in: DWZ v. 26.4.2008
* gm, Glöckner von Amelgatzen läutet das neue Jahr ein – Erich Röttger setzt um Mitternacht auf alte Tradition, in: DWZ v. 31.12.2011
* hl, Erstmals Altdorffest im August, in: DWZ v. 1.4.1977
* hl, Sporthalle wird ein Schmuckstück – Zum Jahresende fertig, in: DWZ v. 16.10.1986
* i-r, Styropor – ein vielseitiger Kunststoff – Vollautomatischer Betrieb stellt formgerechtes Verpackungsmaterial her [Löwensener Kunststoff-Technik Paul Köster KG], in: DWZ v. 18.8.1972 – 3 Abb.


o.V., "Die Sporthalle ist nicht unnütz!" - Nach Pannen und jahrelangen Querelen: am Wochenende Festakt in Amelgatzen, in: DWZ v. 24.8.1987 - 3 Abb.
* k.b., Amelgatzen pflegt ländliches Image, in: DWZ v. 28.7.1983 k-y, Eigene Sporthalle für Amelgatzen – Unterschiedliche Größenvorstellungen, in: DWZ v. 2.4.1984 k-y, Jetzt schon 2,8 Millionen : Sporthalle ist bei Bürgern umstritten, in: DWZ v. 6.8.1986
* –lsg, Vor 50 Jahren begannen die Freiwilligen … ihren Dienst im Kampf gegen den roten Hahn, in: DWZ v. 18.04.1974
* ubo, Für Ernstfall gut gerüstet: Fahrzeuge auf neuestem Stand der Technik – Ortswehren in Amelgatzen und Kirchohsen erhalten Einsatzleitwagen, in: DWZ v. 27.6.2002
* ubo, Bald schwingt die Glocke am hölzernen Joch – Keine Beanstandung am Betonturm – Stählerne Tragachse wird durch Eichenholzjoch ersetzt, in: DWZ v. 25.7.2008
* U.R., Neuer Rasenplatz kostet 56.000 Mark- Spfr. Hämelschenburg weihten Anlage in Amelgatzen ein, in: DWZ v. 30.9.1974 - 2 Abb.
* us, Die Umgliederung wurde bedauert – Freiwillige Feuerwehr wählte neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister [Veränderte Unterkreisgrenzen], in: DWZ v. 17.1.1973
* [[Datei:60765 Amelgatzen - 1960er Jahre (Bremer, AME).jpg|mini|Zeltfest in Amelgatzen in den 1960er Jahren; Bildsammlung Histor. Archiv]]us, Ortsbrandmeister seit 20 Jahren im Amt - Generalversammlung der Ortswehr / Mit "Gewalt“ an die Macht, in: DWZ v. 16.1.1974 - 1 Abb. [Ortsbrandmeister Wilhelm Sievers]
* wei., Ortschaftsräte wählten Vorsitzenden - Die ehemaligen Bürgermeister Budde und Friebe vertreten den Ort, in: DWZ v. 30.4.1973 - 2 Abb.
* wei., Friedhofskapelle feierlich eingeweiht – Einwohner spendeten 12.000 DM, in: DWZ v. 21.6.1973
* wj, Reese-Belegschaft: Zusammenhalt bis zum bitteren Ende bewiesen, in: DWZ v. 26.6.2002
* wZm, Fruchtbares Wirken in der Gemeinschaft – Sänger in Amelgatzen feierten 120sten Geburtstag, in: DWZ v. 24.5.1982
* o.V., In vier Jahren 14 Schulneubauten, in: DWZ, Sonderausgabe Januar 1953 [Schule Amelgatzen, Neubau 1952]
* o.V., Abbildung, Millionenschaden durch Eingreifen der Feuerwehr verhindert! Kunststoffwerk in Amelgatzen brannte, in: DWZ v. 9.2.1973
* o.V., Ein Spielplatz für Amelgatzen - Wunsch der Kinder ging in Erfüllung - Einweihung am Wochenende, in: DWZ v. 27.4.1982 - 1 Abb.
* o.V., "Die Sporthalle ist nicht unnütz!" - Nach Pannen und jahrelangen Querelen: am Wochenende Festakt in Amelgatzen, in: DWZ v. 24.8.1987 - 3 Abb.
* o.V., Den Feuerwehrdienst in den Vordergrund gestellt – Amelgatzens Wehr feierte ihr 70jähriges Bestehen, DWZ v. 08.06.1994 - 2 Abb.


o.V., Den Feuerwehrdienst in den Vordergrund gestellt – Amelgatzens Wehr feierte ihr 70jähriges Bestehen, DWZ v. 08.06.1994 - 2 Abb.


[[Amelgatzen|Amelgatzen (zurück zu...)]]
[[Amelgatzen|'''Amelgatzen (zurück zu...)''']]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2024, 15:39 Uhr

Bibliographie:

  • Amelgatzen in den 2000er Jahren; Bildsammlung des Hist. Archivs
    Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
  • Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 22/23
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 195, 204, 274, 290
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), Auf Spurensuche in Emmerthal: Hämelschenburg und Emmerthal, 2002
  • Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.396-403
  • Kleine, Adolf, Zum Schweren Dragoner
  • Landkreis Hameln-Pyrmont (Hg.), Spurensuche – Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont - Emmerthal, bearb. v. Christian Wiegand incl. Karte 1:25.000 mit Rad- und Wanderwegen [Rotten und Furten]
  • Marten, Horst-Rüdiger: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im alten Amt Aerzen des Landkreises Hameln-Pyrmont. - Göttingen, 1969
  • Männergesangverein Amelgatzen, Festschrift zur Feier des 100jährigen Bestehens, Amelgatzen 1962
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
  • Rein-Piepho, Annemarie, Der Zimmermann kam ganz ohne "Duden" aus [Hof Siever], in: DWZ v. 27.2.1993
  • Rein-Piepho, Annemarie, Siedler Amelgot baute sehr dicht am Wasser – Das Hochwasser setzte dem Dorf Amelgatzen sehr häufig zu, in: DWZ v. 25.9.1993
  • Rein-Piepho, Annemarie, Von "Rübenburgen", einer Bluttat und dem "Schweren Dragoner" – Aus der Geschichte des Dorfes Amelgatzen / Heutiges Gasthaus war früher Zollstation – Die letzte Enthauptung auf dem Todtenberg, in: DWZ v. 9.10.1993
Gruß aus Amelgatzen .... Ansichtskarte aus der Fotosammlung Hist. Archiv
  • Spanuth, Ernst, Das Gasthaus "Zum schweren Dragoner" in Amelgatzen, m. 1 Abb., in: Jahrbuch 1976 Heimatmuseum Hameln, S. 29
  • Tacke, Alexander, Zum Anger geht es auch heute noch über die Furt in der Emmer, in: DWZ v. 9.3.2004
  • Tinnappel-Becker, M., Klöster wurden reich beschenkt, in: DWZ v. 10.12.1983
  • Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
  • Voss, Wilfried, Ein wahrhaft lebendiges Dorf – Amelgatzen : Vereine, heimische Wirtschaft – und sogar ein Glöckner, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 5.5.2011
  • Waldhoff, Johannes: Die Emmer: Landschaft - Geschichte - Volkstum ; 1976 - 1986, 10 Jahre Heimatverein Steinheim e.V. - Steinheim, 1986, S. 127 u. 131 ff.
  • Ast., Im Krug „Zum schweren Dragoner“ – Ein endlich aufgefundenes altes Gedicht über die Amelgatzener Gaststätte, in: DWZ v. Sept. 1938
  • A.W., „Ein Stück Heimat für die Kinder“ – Schule in Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 12.1.1953
  • Bkr, Abwasserbeseitigung bald auch für Amelgatzen, in: DWZ v. 29.1.1987
  • gm, Jugendliche sollen zur großen Gemeinschaft zusammenwachsen – Jugendtreff Amelgatzen eingeweiht, in: DWZ v. 19.1.2004
  • gm, Alte Holzfabrik verschwindet aus dem Dorfbild, in: DWZ v. 29.10.2005
  • gm, Ehemalige Industriebrache: Immer noch kein Neubaugebiet in Sicht [ehemaliges „Reese-Gelände“], in: DWZ v. 26.4.2008
  • gm, Glöckner von Amelgatzen läutet das neue Jahr ein – Erich Röttger setzt um Mitternacht auf alte Tradition, in: DWZ v. 31.12.2011
  • hl, Erstmals Altdorffest im August, in: DWZ v. 1.4.1977
  • hl, Sporthalle wird ein Schmuckstück – Zum Jahresende fertig, in: DWZ v. 16.10.1986
  • i-r, Styropor – ein vielseitiger Kunststoff – Vollautomatischer Betrieb stellt formgerechtes Verpackungsmaterial her [Löwensener Kunststoff-Technik Paul Köster KG], in: DWZ v. 18.8.1972 – 3 Abb.
  • k.b., Amelgatzen pflegt ländliches Image, in: DWZ v. 28.7.1983 k-y, Eigene Sporthalle für Amelgatzen – Unterschiedliche Größenvorstellungen, in: DWZ v. 2.4.1984 k-y, Jetzt schon 2,8 Millionen : Sporthalle ist bei Bürgern umstritten, in: DWZ v. 6.8.1986
  • –lsg, Vor 50 Jahren begannen die Freiwilligen … ihren Dienst im Kampf gegen den roten Hahn, in: DWZ v. 18.04.1974
  • ubo, Für Ernstfall gut gerüstet: Fahrzeuge auf neuestem Stand der Technik – Ortswehren in Amelgatzen und Kirchohsen erhalten Einsatzleitwagen, in: DWZ v. 27.6.2002
  • ubo, Bald schwingt die Glocke am hölzernen Joch – Keine Beanstandung am Betonturm – Stählerne Tragachse wird durch Eichenholzjoch ersetzt, in: DWZ v. 25.7.2008
  • U.R., Neuer Rasenplatz kostet 56.000 Mark- Spfr. Hämelschenburg weihten Anlage in Amelgatzen ein, in: DWZ v. 30.9.1974 - 2 Abb.
  • us, Die Umgliederung wurde bedauert – Freiwillige Feuerwehr wählte neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister [Veränderte Unterkreisgrenzen], in: DWZ v. 17.1.1973
  • Zeltfest in Amelgatzen in den 1960er Jahren; Bildsammlung Histor. Archiv
    us, Ortsbrandmeister seit 20 Jahren im Amt - Generalversammlung der Ortswehr / Mit "Gewalt“ an die Macht, in: DWZ v. 16.1.1974 - 1 Abb. [Ortsbrandmeister Wilhelm Sievers]
  • wei., Ortschaftsräte wählten Vorsitzenden - Die ehemaligen Bürgermeister Budde und Friebe vertreten den Ort, in: DWZ v. 30.4.1973 - 2 Abb.
  • wei., Friedhofskapelle feierlich eingeweiht – Einwohner spendeten 12.000 DM, in: DWZ v. 21.6.1973
  • wj, Reese-Belegschaft: Zusammenhalt bis zum bitteren Ende bewiesen, in: DWZ v. 26.6.2002
  • wZm, Fruchtbares Wirken in der Gemeinschaft – Sänger in Amelgatzen feierten 120sten Geburtstag, in: DWZ v. 24.5.1982
  • o.V., In vier Jahren 14 Schulneubauten, in: DWZ, Sonderausgabe Januar 1953 [Schule Amelgatzen, Neubau 1952]
  • o.V., Abbildung, Millionenschaden durch Eingreifen der Feuerwehr verhindert! Kunststoffwerk in Amelgatzen brannte, in: DWZ v. 9.2.1973
  • o.V., Ein Spielplatz für Amelgatzen - Wunsch der Kinder ging in Erfüllung - Einweihung am Wochenende, in: DWZ v. 27.4.1982 - 1 Abb.
  • o.V., "Die Sporthalle ist nicht unnütz!" - Nach Pannen und jahrelangen Querelen: am Wochenende Festakt in Amelgatzen, in: DWZ v. 24.8.1987 - 3 Abb.
  • o.V., Den Feuerwehrdienst in den Vordergrund gestellt – Amelgatzens Wehr feierte ihr 70jähriges Bestehen, DWZ v. 08.06.1994 - 2 Abb.


Amelgatzen (zurück zu...)