Domänen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre.jpg|mini|Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre]]
[[Datei:Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre.jpg|mini|Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre]]
Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab.  
Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab.  
 
[[Datei:Grohnde Domäne Brand 1955.png|mini|Brand auf der Domäne Grohnde, 1955 (Foto: DWZ)]]
[[Datei:50865 Kuhherde der Domäne Ohsen.jpg|mini|Kuhherde der Domäne Ohsen, 1950er Jahre (Bildsammlung Hist. Archiv)]]
Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen '''[[Hagenohsen]]''' und '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''.
Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen '''[[Hagenohsen]]''' und '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''.


Zeile 9: Zeile 10:
'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


* Flemes, Bernhard, Altes Tor am Fluß [Torhaus Domäne Grohnde], in: DWZ v. 8.7.1950
* Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004
* Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004
* Härtel, Oberregierungsbaurat, Amtshäuser in Aerzen und Grohnde erneuert. - Bauaufgaben des Staatshochbauamtes auf den staatlichen Domänen, in: DWZ v 31.12.1956 - Sonderbeilage Grohnde
* Härtel, Oberregierungsbaurat, Amtshäuser in Aerzen und Grohnde erneuert. - Bauaufgaben des Staatshochbauamtes auf den staatlichen Domänen, in: DWZ v 31.12.1956 - Sonderbeilage Grohnde
* Hautscheck, Wilhelm, Domäne Grohnde [Illustration], Der Klüt, 10. Jg., 1932
* Hautscheck, Wilhelm, Domäne Grohnde [Illustration], Der Klüt, 10. Jg., 1932
* Landwehr, J.H., Domäne Ohsen [Illustration], Der Klüt, 1.Jg., 1923
* Landwehr, J.H., Domäne Ohsen [Illustration], Der Klüt, 1.Jg., 1923
* Lösche, Dr. Dietrich, Sorge um Landflucht schon 1927 dokumentiert - Der Bau von Landarbeiter-Siedlungen sollte Abhilfe bringen / Zentrale Planung und Förderung, in: DWZ v. 27.2.1988 [Domäne Grohnde und Ohsen, mit Fotos und 1 Zeichnung]
* Ulmenstein, Günter Freiherr v., "..scheue das Schwarze Laster" - Das Geheimnis auf Domäne Ohsen", in: DWZ v. 11.7.1953
* g.b., Das alte Torhaus in Grohnde am Weserübergang - Wechselvolle Geschichte mit markierten Hochwasser-Katastrophen - Um 1649 errichtet, in: DWZ v. 11.9.1972
* -gel, Großfeuer auf der Domäne Grohnde - Pferdestall ausgebrannt, in: DWZ v. 10.4.1954
* mk, Kultur im Kreis läßt sich der Kreis was kosten, in: DWZ v. 3.5.1994 [Sanierung des Kornspeichergebäudes der Domäne Grohnde, mit Foto]
* nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde
* nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde
* <nowiki>http://www.gll.niedersachsen.de</nowiki> [abgerufen 27.8.2013]
* rhs, Von der Weterfahne waren nur noch Reste da - Das Dach des Wehrturms Ohsen wird saniert, in: DWZ v. 25.7.1992
* ru, Der letzte Blitz zündete - Feuer auf der Domäne Grohnde zerstörte Kuhstall, in: DWZ v. 19.7.1955
* U.R., In dieser Schnapsbrennerei rinnt kein Alkohol durch die Kehle - Monopolsprit wird in der Domäne Grohnde gebrannt , in: DWZ v. 10.5.1975
* Wa., Erntefest auf der Domäne Ohsen - Sechs Jubilare wurden geehrt, in: DWZ v. 26.9.1957
* o.V., Schwere Unwetter im Ruam Hameln - Brände in Grohnde und Coppenbrügge, in: DWZ v. 19.7.1955 [Domäne Grohnde]
* o.V., Vom "Grünen Tisch" an die "Grüne Front" - Regierungspräsident de Terra besuchte die Domänen Ohsen und Eggersen, in: DWZ v. 20.9.1969
* o.V., Denkmäler im Ausverkauf - Bezirksregierung Hannover bietet historische Gebäude zum Kauf an, in: DWZ v. 11.8.1982 [Domäne Grohnde]
* o.V., Offenes Denkmal : Die Burg in Ohsen hatte diverse Herrn - Heute: Domäne Ohsen in Hagenohsen, in: DWZ v. 4.9.1999
* [[Datei:Rechnungsköpfe III Seite 6 Domaine Ohsend.jpg|mini|Rechnungskopf Domäne Ohsen, 1921]]<nowiki>http://www.gll.niedersachsen.de</nowiki> [abgerufen 27.8.2013]
 




'''[[Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen|Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen (Zurück zu ...)]]'''
'''[[Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen|Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen (Zurück zu ...)]]'''

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 13:00 Uhr

Domänen

Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre

Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab.

Brand auf der Domäne Grohnde, 1955 (Foto: DWZ)
Kuhherde der Domäne Ohsen, 1950er Jahre (Bildsammlung Hist. Archiv)

Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen Hagenohsen und Grohnde.


Bibliographie:

  • Flemes, Bernhard, Altes Tor am Fluß [Torhaus Domäne Grohnde], in: DWZ v. 8.7.1950
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004
  • Härtel, Oberregierungsbaurat, Amtshäuser in Aerzen und Grohnde erneuert. - Bauaufgaben des Staatshochbauamtes auf den staatlichen Domänen, in: DWZ v 31.12.1956 - Sonderbeilage Grohnde
  • Hautscheck, Wilhelm, Domäne Grohnde [Illustration], Der Klüt, 10. Jg., 1932
  • Landwehr, J.H., Domäne Ohsen [Illustration], Der Klüt, 1.Jg., 1923
  • Lösche, Dr. Dietrich, Sorge um Landflucht schon 1927 dokumentiert - Der Bau von Landarbeiter-Siedlungen sollte Abhilfe bringen / Zentrale Planung und Förderung, in: DWZ v. 27.2.1988 [Domäne Grohnde und Ohsen, mit Fotos und 1 Zeichnung]
  • Ulmenstein, Günter Freiherr v., "..scheue das Schwarze Laster" - Das Geheimnis auf Domäne Ohsen", in: DWZ v. 11.7.1953
  • g.b., Das alte Torhaus in Grohnde am Weserübergang - Wechselvolle Geschichte mit markierten Hochwasser-Katastrophen - Um 1649 errichtet, in: DWZ v. 11.9.1972
  • -gel, Großfeuer auf der Domäne Grohnde - Pferdestall ausgebrannt, in: DWZ v. 10.4.1954
  • mk, Kultur im Kreis läßt sich der Kreis was kosten, in: DWZ v. 3.5.1994 [Sanierung des Kornspeichergebäudes der Domäne Grohnde, mit Foto]
  • nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde
  • rhs, Von der Weterfahne waren nur noch Reste da - Das Dach des Wehrturms Ohsen wird saniert, in: DWZ v. 25.7.1992
  • ru, Der letzte Blitz zündete - Feuer auf der Domäne Grohnde zerstörte Kuhstall, in: DWZ v. 19.7.1955
  • U.R., In dieser Schnapsbrennerei rinnt kein Alkohol durch die Kehle - Monopolsprit wird in der Domäne Grohnde gebrannt , in: DWZ v. 10.5.1975
  • Wa., Erntefest auf der Domäne Ohsen - Sechs Jubilare wurden geehrt, in: DWZ v. 26.9.1957
  • o.V., Schwere Unwetter im Ruam Hameln - Brände in Grohnde und Coppenbrügge, in: DWZ v. 19.7.1955 [Domäne Grohnde]
  • o.V., Vom "Grünen Tisch" an die "Grüne Front" - Regierungspräsident de Terra besuchte die Domänen Ohsen und Eggersen, in: DWZ v. 20.9.1969
  • o.V., Denkmäler im Ausverkauf - Bezirksregierung Hannover bietet historische Gebäude zum Kauf an, in: DWZ v. 11.8.1982 [Domäne Grohnde]
  • o.V., Offenes Denkmal : Die Burg in Ohsen hatte diverse Herrn - Heute: Domäne Ohsen in Hagenohsen, in: DWZ v. 4.9.1999
  • Rechnungskopf Domäne Ohsen, 1921
    http://www.gll.niedersachsen.de [abgerufen 27.8.2013]


Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen (Zurück zu ...)