Frenker Heimatstuben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ == Frenker Heimatstuben == Private Sammlung handwerklicher, haus- und landwirtschaftlicher Art sowie vieles andere mehr auf mehr als 400 m², gegründet 1998 von Wilhelm Hölscher (+); Besichtigung (Einzelpersonen und Gruppen) nach Voranmeldung möglich mini|Frenke Heimatstuben '''Bibliographie:''' Voß, Wilfried, Eine Sammlung voller Geschichte – Wilhelm Hölscher will im Januar die „Frenker Heimatstuben“ er…“ |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Private Sammlung handwerklicher, haus- und landwirtschaftlicher Art sowie vieles andere mehr auf mehr als 400 m², gegründet 1998 von [[Hölscher, Wilhelm|'''Wilhelm Hölscher''']] (†); Besichtigung (Einzelpersonen und Gruppen) nach Voranmeldung möglich. | |||
Auch wenn folgende Heimatstuben knapp ausserhalb unserer Gemeinde liegen sei der Hinweis darauf erlaubt: Auch Hehlen und Tündern (immerhin mal zum Amt Ohsen gehörig) verfügen über eine Heimatstube. | |||
[[Datei:Frenke heimatstuben.jpg|mini|Frenke Heimatstuben]] | [[Datei:Frenke heimatstuben.jpg|mini|Frenke Heimatstuben]] | ||
== Bibliographie == | |||
[[Datei:Frenke Heimatstuben 2016-01.jpg|mini]] | |||
Voß, Wilfried, Hildes Riesenhorn und Propeller: Heimatstuben von Frenke eröffnet – Drei Räume der Geschichte, in: DWZ v. 15.9.1998 | * Voß, Wilfried, Eine Sammlung voller Geschichte – Wilhelm Hölscher will im Januar die „Frenker Heimatstuben“ eröffnen, in: DWZ v. 18.10.1997 | ||
* Voß, Wilfried, Hildes Riesenhorn und Propeller: Heimatstuben von Frenke eröffnet – Drei Räume der Geschichte, in: DWZ v. 15.9.1998 | |||
* ll, Mehr Platz für die Frenker Heimatstube – Wilhelm Hölscher eröffnet vierten Raum, in: DWZ v. 11.4.2000 | |||
* fi, Frenker Heimatstuben lockt mit Neuheiten – Wilhelm Hölscher verfügt über fünf Räume, in: DWZ v. 18.4.2002 | |||
* fi, Für die Mädchen Kreuzriemen und Schnallen für die Jungen – Wilhelm Hölscher hat seine Frenker Heimatstuben um ein Schulzimmer erweitert, in: DWZ v. 17.5.2003 | |||
* tac, Hauptsache historisch: Sammlung gibt Einblick in Heimatgeschichte – Wilhelm Hölscher erhält in seinem Archiv viele Dokumente für die Nachwelt, in: DWZ v. 2.1.2003 | |||
[[Datei:Frenke Heimatstuben 2016-02.jpg|mini]] | |||
fi, | * fi, Zehn Jahre Heimatstuben – und noch ein Raum, in: DWZ v. 5.5.2008 [das „Flüchtlingszimmer“] | ||
siehe auch: | |||
* [[Museen, Heimatstuben und Ausstellungen]] | |||
[[Kategorie:Dorf in der Gemeinde Emmerthal]] | |||
[[Kategorie:Frenke]] | |||
[[Kategorie:Museen, Heimatstuben und Ausstellungen]] |
Aktuelle Version vom 14. November 2024, 17:24 Uhr
Private Sammlung handwerklicher, haus- und landwirtschaftlicher Art sowie vieles andere mehr auf mehr als 400 m², gegründet 1998 von Wilhelm Hölscher (†); Besichtigung (Einzelpersonen und Gruppen) nach Voranmeldung möglich.
Auch wenn folgende Heimatstuben knapp ausserhalb unserer Gemeinde liegen sei der Hinweis darauf erlaubt: Auch Hehlen und Tündern (immerhin mal zum Amt Ohsen gehörig) verfügen über eine Heimatstube.

Bibliographie

- Voß, Wilfried, Eine Sammlung voller Geschichte – Wilhelm Hölscher will im Januar die „Frenker Heimatstuben“ eröffnen, in: DWZ v. 18.10.1997
- Voß, Wilfried, Hildes Riesenhorn und Propeller: Heimatstuben von Frenke eröffnet – Drei Räume der Geschichte, in: DWZ v. 15.9.1998
- ll, Mehr Platz für die Frenker Heimatstube – Wilhelm Hölscher eröffnet vierten Raum, in: DWZ v. 11.4.2000
- fi, Frenker Heimatstuben lockt mit Neuheiten – Wilhelm Hölscher verfügt über fünf Räume, in: DWZ v. 18.4.2002
- fi, Für die Mädchen Kreuzriemen und Schnallen für die Jungen – Wilhelm Hölscher hat seine Frenker Heimatstuben um ein Schulzimmer erweitert, in: DWZ v. 17.5.2003
- tac, Hauptsache historisch: Sammlung gibt Einblick in Heimatgeschichte – Wilhelm Hölscher erhält in seinem Archiv viele Dokumente für die Nachwelt, in: DWZ v. 2.1.2003

- fi, Zehn Jahre Heimatstuben – und noch ein Raum, in: DWZ v. 5.5.2008 [das „Flüchtlingszimmer“]
siehe auch: