Weserschifffahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
s. auch '''[[Weserflößerei]]'''
s. auch '''[[Weserflößerei]]'''
   
   
'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


Adamski, Dr. H.J., Weserdampfer im Kriegseinsatz, in: DWZ v. 17.9.1966
* Adamski, Dr. H.J., Weserdampfer im Kriegseinsatz, in: DWZ v. 17.9.1966
 
* Berlin, Der Schiffahrtsverkehr auf der Weser, in: Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont (Hg.), Hameln-Pyrmont, Magdeburg 1934
Berlin, Der Schiffahrtsverkehr auf der Weser, in: Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont (Hg.), Hameln-Pyrmont, Magdeburg 1934
* Bertram, Peter (Hrsg.), Böcke, Bullen, Burgen - Handel und Wandel an der Weser vor 200 Jahren - Lesebogen 3 aus dem Grohnder Fährhaus, 2008
 
* Blume, Gustav: Die Personen-Dampfschiffahrt auf der Oberweser, ihre Entstehung und Entwicklung, 1930
Bertram, Peter (Hrsg.), Böcke, Bullen, Burgen - Handel und Wandel an der Weser vor 200 Jahren - Lesebogen 3 aus dem Grohnder Fährhaus, 2008
* Bredemeyer, Karl-Luwig, Auf der Weser war immer was los!, in: DWZ v. 26.2.1983
 
* Deidert, Horst, Mit dem Frachtgut kam manchmal auch die Schifferbraut, in: DWZ v. 14.6.1997
Blume, Gustav: Die Personen-Dampfschiffahrt auf der Oberweser, ihre Entstehung und Entwicklung, 1930
* Gerhard Stalling AG (Hg.), Landkreis Hameln-Pyrmont, Geschichte - Landschaft - Wirtschaft, Oldenburg 1964
 
* Feige/Oppermann/Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961
Bredemeyer, Karl-Luwig, Auf der Weser war immer was los!, in: DWZ v. 26.2.1983
* Hohmann Dölzer, Hans, Bilder einer großen Zeit, Bielefeld 1999
 
* Humburg, Norbert (Hg.), 100 Jahre Oberweser Dampf-Schiffahrt Gesellschaft – 1883 – 1983, Hameln 1983
Deidert, Horst, Mit dem Frachtgut kam manchmal auch die Schifferbraut, in: DWZ v. 14.6.1997
* hfm, Kein Schiff braucht in Hameln zu warten - Auf dem „Befehlsstand" des Schleusenmeisters - Weserschiffahrt erholt sich, in: DWZ v. 24.1.1950
 
* Jahn, Timo, Eine Majestät wird 106 – Leinen los für einen Kaiser [„Kaiser Wilhelm“ auf der Elbe]; in: DWZ v. 20.5.2006
Gerhard Stalling AG (Hg.), Landkreis Hameln-Pyrmont, Geschichte - Landschaft - Wirtschaft, Oldenburg 1964
* Jobé/Plummer/Hilton, Raddampfer aus aller Welt, Augsburg 1989
 
* Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
Feige/Oppermann/Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961
* Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
 
* Knoke, Horst, 1856 wurde der Weserzoll aufgehoben, in: DWZ v. 11.9.1999
Hohmann Dölzer, Hans, Bilder einer großen Zeit, Bielefeld 1999
* Knoke, Horst, Von Bremen bis Hameln zwei Wochen auf dem Treidelpfad, in: DWZ v. 11.11.2000
 
* Knoke, Horst, Im 7-jährigen Krieg wurde die Weser wichtiger Transportweg, in: DWZ v. 26.1.2002
Humburg, Norbert (Hg.), 100 Jahre Oberweser Dampf-Schiffahrt Gesellschaft – 1883 – 1983, Hameln 1983
* Lammert, Aus dem Kochtopf wurde die Dampfmaschine [Denis Papin], in: DWZ v. 19.6.1976
 
* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
hfm, Kein Schiff braucht in Hameln zu warten - Auf dem „Befehlsstand" des Schleusenmeisters - Weserschiffahrt erholt sich, in: DWZ v. 24.1.1950
* Mertens, Eberhard (Hg.), Weser-Dampfschiffe, Hildesheim 1984
 
* Meyer-Hermann, Brigitte, Schicksale zweier Dampfer-Zwillinge ["Graf Moltke" und "Kaiser Friedrich"], in: DWZ v. 30.4.1983
Jahn, Timo, Eine Majestät wird 106 – Leinen los für einen Kaiser [„Kaiser Wilhelm“ auf der Elbe]; in: DWZ v. 20.5.2006
* Meyer-Hermann, Christian, Eine Fahrt auf der Elbe mit der hundertjährigen „Kaiser Wilhelm", in: DWZ v. 2.12.2000
 
* Meyer-Hermann, Christian, Kabbeliges Fahrwasser: Glanz & Untergang der OWD-Vorgänger, in: DWZ v. 1.3.2003
Jobé/Plummer/Hilton, Raddampfer aus aller Welt, Augsburg 1989
* Meyer-Hermann, Christian, Denis Papin kam nur bis Hannoversch Münden, in: DWZ v. 8.12.2007
 
* Meyer-Hermann, Chr. (Hrsg.), Hamelner Personenraddampfer – Geschichten aus der Epoche, Hameln 2008
Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
* Meyer-Hermann, Ernst, Hameln und die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 26.8.1940
 
* Meyer-Hermann, Ernst, Weserdampfer in der Erprobung, in: DWZ v. 20.1.1968
Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
* Meyer-Hermann, Ernst, Als die Weserdampfer im Gelde schwammen, in: DWZ v. 4.8.1973
 
* Meyer-Hermann, Ernst, Schicksale des kleinen "Hunolds" [Mühlenschlepper], in: DWZ v. 4.5.1974
Knoke, Horst, 1856 wurde der Weserzoll aufgehoben, in: DWZ v. 11.9.1999
* Meyer-Hermann, Ernst, Ein Schlepper mit zwei Schornsteinen - Aus "Leitmeritz" wurde "Christiane", in: DWZ v. 2.8.1975
 
* Meyer-Hermann, Günther, Als in Hameln noch die Niethämmer dröhnten [Schíffsbau], in: DWZ v. 14.1.1989
Knoke, Horst, Von Bremen bis Hameln zwei Wochen auf dem Treidelpfad, in: DWZ v. 11.11.2000
* Meyer-Hermann, Günter, Ein Schaufelraddampfer als touristische Attraktion, in: DWZ v. 19.9.1992
 
* Meyer-Hermann, Günther, Die große Zeit der Weserdampfer, in: DWZ v. 24.4.1993
Knoke, Horst, Im 7-jährigen Krieg wurde die Weser wichtiger Transportweg, in: DWZ v. 26.1.2002
* Meyer-Hermann, Günther, Die Eisenbahn gab der Weser-Reiseschiffahrt den Todesstoß, in: DWZ v. 30.4.1993
 
* Meyer-Hermann, Günther, „Kaiser Wilhelm" ist schon seit hundert Jahren im Dienst, in: DWZ v. 22.4.2000
Lammert, Aus dem Kochtopf wurde die Dampfmaschine [Denis Papin], in: DWZ v. 19.6.1976  
* Meyer-Hermann, Günther, Zwei Weserdampfer traten in Russland ihre letzte Fahrt an, in: DWZ v. 19.5.2001
 
* Niemeyer, Dr. P., Hermann Löns spottete über Hamelner Weserbrücke, in: DWZ v. 29.5.1976
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
* Niemeyer, Dr. P., Aus alten Bänden: [Bericht über die Schleuse im Neuen europäischen historischen Reiselexikon 1744], in: DWZ v. 5.7.1980
 
* Oehmig, Alfred, Dampfer auf der Weser, Duisburg 1985
Mertens, Eberhard (Hg.), Weser-Dampfschiffe, Hildesheim 1984
* Rohr, Karin, Flagschiff für Hameln: Eine „Königin“ kehrt heim – Flotte Weser holt die alte „Weserbergland“ zurück; in: DWZ v. 8.4.2006
 
* Schäfer, Prof. Karl, Von der Bedeutung der Weserschiffahrt für die Kunst in alter Zeit, in: Freunde der Oberweser und die Kreise und Städte des Weserberglandes (Hg.), Weserbergland – Zur Pflege seiner Kultur und Landschaft, Hameln 1928, S. 14 - 32
Meyer-Hermann, Brigitte, Schicksale zweier Dampfer-Zwillinge ["Graf Moltke" und "Kaiser Friedrich"], in: DWZ v. 30.4.1983
* Schrock, Ulrich E.G., Schiffer Meier musste für jedes Schiffspfund Weserzoll bezahlen, in: DWZ v. 12.2.2000
 
* Seiffert, Gerhardt, Als das erste Dampfschiff auf der Weser verkehrte [1817], in: DWZ v. 2.8.1975
Meyer-Hermann, Christian, Eine Fahrt auf der Elbe mit der hundertjährigen „Kaiser Wilhelm", in: DWZ v. 2.12.2000
* Seiffert, Gerhardt, Zölle hinderten die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 9.2.1980
 
* Siebert, Walter, Mit Pferde-Vorspann stromaufwärts, in: DWZ v. 22.8.1981
Meyer-Hermann, Christian, Kabbeliges Fahrwasser: Glanz & Untergang der OWD-Vorgänger, in: DWZ v. 1.3.2003
* Siebert, Walter, Dampferschiffahrt mit Hindernissen, in: DWZ v. 7.11.1981
 
* Siebert, Walter, Freie Fahrt für die Weserdampfer, in: DWZ v. 12.2.1983
Meyer-Hermann, Christian, Denis Papin kam nur bis Hannoversch Münden, in: DWZ v. 8.12.2007
* Spilker, Karl, Zollunwesen vor 400 Jahren, in: DWZ v. 8.7.1989
 
* Szymanski, Hans, Die alte Dampfschiffahrt in Niedersachsen, o.O., 1958
Meyer-Hermann, Chr. (Hrsg.), Hamelner Personenraddampfer – Geschichten aus der Epoche, Hameln 2008
* Szymanski, Hans: Die Anfänge der Dampfschiffahrt in Niedersachsen, Hannover 1958 (Schriften der Wirtschaftswissenschaft!. Ges. z. Studium Niedersachsens, N. F. Bd. 67 = Veröffentl. d. Nds. Amtes f. Landesplanung u. Statistik, Reihe A I, 67) S. 98 ff., 105 ff., 129 ff.
 
* Tinnappel-Becker, M., Weserschiffahrt zur Zeit der Kleinstaaterei, in: DWZ v. 10.3.1990, in: DWZ v. 10.3.1990
Meyer-Hermann, Ernst, Hameln und die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 26.8.1940
* Wittkopp, Friedrich, Marktschiffahrt auf der Weser um 1840, in: DWZ v. 7.2.1976
 
* Witkopp, Friedrich, "Reiheschiffer" und ihre Sorgen, in: DWZ v. 3.4.1982
Meyer-Hermann, Ernst, Weserdampfer in der Erprobung, in: DWZ v. 20.1.1968
* Wittkopp, Friedrich, Früherer Schiffbau an der Oberweser - Die Heinser Werften im 18. und 19. Jahrhundert, in: DWZ v. 24.7.1982
 
* o.V., Ein Glashaus für den Wesermast [gesunken 1777], in: DWZ v. 19.9.1998
Meyer-Hermann, Ernst, Als die Weserdampfer im Gelde schwammen, in: DWZ v. 4.8.1973
* o.V., Aus alten Zeitungsbänden - Weserschiffahrt blühte [1904], in: DWZ v. 8.5.1999
 
* Anonym, Von der Schiffahrt auf der Weser; in: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. 1784-1788. 1787 , 3.Bd.,9.H. , S. 249 - 255
Meyer-Hermann, Ernst, Schicksale des kleinen "Hunolds" [Mühlenschlepper], in: DWZ v. 4.5.1974
 
Meyer-Hermann, Ernst, Ein Schlepper mit zwei Schornsteinen - Aus "Leitmeritz" wurde "Christiane", in: DWZ v. 2.8.1975
 
Meyer-Hermann, Günther, Als in Hameln noch die Niethämmer dröhnten [Schíffsbau], in: DWZ v. 14.1.1989
 
Meyer-Hermann, Günter, Ein Schaufelraddampfer als touristische Attraktion, in: DWZ v. 19.9.1992
 
Meyer-Hermann, Günther, Die große Zeit der Weserdampfer, in: DWZ v. 24.4.1993
 
Meyer-Hermann, Günther, Die Eisenbahn gab der Weser-Reiseschiffahrt den Todesstoß, in: DWZ v. 30.4.1993
 
Meyer-Hermann, Günther, „Kaiser Wilhelm" ist schon seit hundert Jahren im Dienst, in: DWZ v. 22.4.2000
 
Meyer-Hermann, Günther, Zwei Weserdampfer traten in Russland ihre letzte Fahrt an, in: DWZ v. 19.5.2001
 
Niemeyer, Dr. P., Hermann Löns spottete über Hamelner Weserbrücke, in: DWZ v. 29.5.1976
 
Niemeyer, Dr. P., Aus alten Bänden: [Bericht über die Schleuse im Neuen europäischen historischen Reiselexikon 1744], in: DWZ v. 5.7.1980
 
Oehmig, Alfred, Dampfer auf der Weser, Duisburg 1985
 
Rohr, Karin, Flagschiff für Hameln: Eine „Königin“ kehrt heim – Flotte Weser holt die alte „Weserbergland“ zurück; in: DWZ v. 8.4.2006
 
Schäfer, Prof. Karl, Von der Bedeutung der Weserschiffahrt für die Kunst in alter Zeit, in: Freunde der Oberweser und die Kreise und Städte des Weserberglandes (Hg.), Weserbergland – Zur Pflege seiner Kultur und Landschaft, Hameln 1928, S. 14 - 32
 
Schrock, Ulrich E.G., Schiffer Meier musste für jedes Schiffspfund Weserzoll bezahlen, in: DWZ v. 12.2.2000
 
Seiffert, Gerhardt, Als das erste Dampfschiff auf der Weser verkehrte [1817], in: DWZ v. 2.8.1975
 
Seiffert, Gerhardt, Zölle hinderten die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 9.2.1980
 
Siebert, Walter, Mit Pferde-Vorspann stromaufwärts, in: DWZ v. 22.8.1981
 
Siebert, Walter, Dampferschiffahrt mit Hindernissen, in: DWZ v. 7.11.1981
 
Siebert, Walter, Freie Fahrt für die Weserdampfer, in: DWZ v. 12.2.1983
 
Spilker, Karl, Zollunwesen vor 400 Jahren, in: DWZ v. 8.7.1989
 
Szymanski, Hans, Die alte Dampfschiffahrt in Niedersachsen, o.O., 1958
 
Szymanski, Hans: Die Anfänge der Dampfschiffahrt in Niedersachsen, Hannover 1958 (Schriften der Wirtschaftswissenschaft!. Ges. z. Studium Niedersachsens, N. F. Bd. 67 = Veröffentl. d. Nds. Amtes f. Landesplanung u. Statistik, Reihe A I, 67) S. 98 ff., 105 ff., 129 ff.
 
Tinnappel-Becker, M., Weserschiffahrt zur Zeit der Kleinstaaterei, in: DWZ v. 10.3.1990, in: DWZ v. 10.3.1990
 
Wittkopp, Friedrich, Marktschiffahrt auf der Weser um 1840, in: DWZ v. 7.2.1976
 
Witkopp, Friedrich, "Reiheschiffer" und ihre Sorgen, in: DWZ v. 3.4.1982
 
Wittkopp, Friedrich, Früherer Schiffbau an der Oberweser - Die Heinser Werften im 18. und 19. Jahrhundert, in: DWZ v. 24.7.1982
 
o.V., Ein Glashaus für den Wesermast [gesunken 1777], in: DWZ v. 19.9.1998


o.V., Aus alten Zeitungsbänden - Weserschiffahrt blühte [1904], in: DWZ v. 8.5.1999


Anonym, Von der Schiffahrt auf der Weser; in: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. 1784-1788. 1787 , 3.Bd.,9.H. , S. 249 - 255


'''[[Weser|Weser (Zurück zu ...)]]'''
'''[[Weser|Weser (Zurück zu ...)]]'''

Version vom 6. Mai 2024, 19:56 Uhr

Weserschiffahrt

Der Weserdampf "Stör" passiert Kirchohsen; im Hintergrund Dr. Paul Lohmann GmbH und rechts Scheune Tönebön (abgerissen); Bildsammlung des Historischen Archives
Der Schlepper "Fulda" unter der Valentini-Brücke; Bildsammlung des Historischen Archives

die Lastschifffahrt erfolgte seit altersher mit Lastkähnen, diese wurden stromauf getreidelt (also von Menschen, später von Pferden gezogen); je nach Größe hatten die Weserkähne unterschiedliche Namen, es gab „Böcke“, „Bullen“ und den „Hinterhang“; zur Bergfahrt wurde diese aneinandergehängt;

regelmäßige Personenschiffahrt seit 1843; der wirtschaftliche Betrieb der Personenschiffahrt blieb aus verschiedenen Gründen stets schwierig, so dass im Laufe der Zeit einige Gesellschaften gegründet werden und wieder liquidiert werden mussten; die Schiffahrt wurde nach und nach betrieben von der „Vereinten Weserdampfschiffahrts-Gesellschaft“ (VWDG; 1843 - 1856 ), Nordeutscher Loyd (1856 – 1873), Oberweser-Dampfschiffahrts-Gesellschaft“ (1873-1876) „Neue Weserdampfschiffahrts-Gesellschaft“ (NWDG; 1876 – 1882); „Oberweser Personen Dampfschiffahrt“ (OPD; 1883 -1964); „Personenschiffahrt Oberweser GmbH“ (1965 - );

Verkehrsaufkommen 1896: talwärts 360 Dampf-, 601 Bockschiffe und 154 Flösse


s. auch Weserflößerei

Bibliographie:

  • Adamski, Dr. H.J., Weserdampfer im Kriegseinsatz, in: DWZ v. 17.9.1966
  • Berlin, Der Schiffahrtsverkehr auf der Weser, in: Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont (Hg.), Hameln-Pyrmont, Magdeburg 1934
  • Bertram, Peter (Hrsg.), Böcke, Bullen, Burgen - Handel und Wandel an der Weser vor 200 Jahren - Lesebogen 3 aus dem Grohnder Fährhaus, 2008
  • Blume, Gustav: Die Personen-Dampfschiffahrt auf der Oberweser, ihre Entstehung und Entwicklung, 1930
  • Bredemeyer, Karl-Luwig, Auf der Weser war immer was los!, in: DWZ v. 26.2.1983
  • Deidert, Horst, Mit dem Frachtgut kam manchmal auch die Schifferbraut, in: DWZ v. 14.6.1997
  • Gerhard Stalling AG (Hg.), Landkreis Hameln-Pyrmont, Geschichte - Landschaft - Wirtschaft, Oldenburg 1964
  • Feige/Oppermann/Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961
  • Hohmann Dölzer, Hans, Bilder einer großen Zeit, Bielefeld 1999
  • Humburg, Norbert (Hg.), 100 Jahre Oberweser Dampf-Schiffahrt Gesellschaft – 1883 – 1983, Hameln 1983
  • hfm, Kein Schiff braucht in Hameln zu warten - Auf dem „Befehlsstand" des Schleusenmeisters - Weserschiffahrt erholt sich, in: DWZ v. 24.1.1950
  • Jahn, Timo, Eine Majestät wird 106 – Leinen los für einen Kaiser [„Kaiser Wilhelm“ auf der Elbe]; in: DWZ v. 20.5.2006
  • Jobé/Plummer/Hilton, Raddampfer aus aller Welt, Augsburg 1989
  • Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
  • Kastler, José / Lüpkes, Vera (Hg.), Die Weser : Ein Fluss in Europa I, Holzminden 2000
  • Knoke, Horst, 1856 wurde der Weserzoll aufgehoben, in: DWZ v. 11.9.1999
  • Knoke, Horst, Von Bremen bis Hameln zwei Wochen auf dem Treidelpfad, in: DWZ v. 11.11.2000
  • Knoke, Horst, Im 7-jährigen Krieg wurde die Weser wichtiger Transportweg, in: DWZ v. 26.1.2002
  • Lammert, Aus dem Kochtopf wurde die Dampfmaschine [Denis Papin], in: DWZ v. 19.6.1976
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
  • Mertens, Eberhard (Hg.), Weser-Dampfschiffe, Hildesheim 1984
  • Meyer-Hermann, Brigitte, Schicksale zweier Dampfer-Zwillinge ["Graf Moltke" und "Kaiser Friedrich"], in: DWZ v. 30.4.1983
  • Meyer-Hermann, Christian, Eine Fahrt auf der Elbe mit der hundertjährigen „Kaiser Wilhelm", in: DWZ v. 2.12.2000
  • Meyer-Hermann, Christian, Kabbeliges Fahrwasser: Glanz & Untergang der OWD-Vorgänger, in: DWZ v. 1.3.2003
  • Meyer-Hermann, Christian, Denis Papin kam nur bis Hannoversch Münden, in: DWZ v. 8.12.2007
  • Meyer-Hermann, Chr. (Hrsg.), Hamelner Personenraddampfer – Geschichten aus der Epoche, Hameln 2008
  • Meyer-Hermann, Ernst, Hameln und die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 26.8.1940
  • Meyer-Hermann, Ernst, Weserdampfer in der Erprobung, in: DWZ v. 20.1.1968
  • Meyer-Hermann, Ernst, Als die Weserdampfer im Gelde schwammen, in: DWZ v. 4.8.1973
  • Meyer-Hermann, Ernst, Schicksale des kleinen "Hunolds" [Mühlenschlepper], in: DWZ v. 4.5.1974
  • Meyer-Hermann, Ernst, Ein Schlepper mit zwei Schornsteinen - Aus "Leitmeritz" wurde "Christiane", in: DWZ v. 2.8.1975
  • Meyer-Hermann, Günther, Als in Hameln noch die Niethämmer dröhnten [Schíffsbau], in: DWZ v. 14.1.1989
  • Meyer-Hermann, Günter, Ein Schaufelraddampfer als touristische Attraktion, in: DWZ v. 19.9.1992
  • Meyer-Hermann, Günther, Die große Zeit der Weserdampfer, in: DWZ v. 24.4.1993
  • Meyer-Hermann, Günther, Die Eisenbahn gab der Weser-Reiseschiffahrt den Todesstoß, in: DWZ v. 30.4.1993
  • Meyer-Hermann, Günther, „Kaiser Wilhelm" ist schon seit hundert Jahren im Dienst, in: DWZ v. 22.4.2000
  • Meyer-Hermann, Günther, Zwei Weserdampfer traten in Russland ihre letzte Fahrt an, in: DWZ v. 19.5.2001
  • Niemeyer, Dr. P., Hermann Löns spottete über Hamelner Weserbrücke, in: DWZ v. 29.5.1976
  • Niemeyer, Dr. P., Aus alten Bänden: [Bericht über die Schleuse im Neuen europäischen historischen Reiselexikon 1744], in: DWZ v. 5.7.1980
  • Oehmig, Alfred, Dampfer auf der Weser, Duisburg 1985
  • Rohr, Karin, Flagschiff für Hameln: Eine „Königin“ kehrt heim – Flotte Weser holt die alte „Weserbergland“ zurück; in: DWZ v. 8.4.2006
  • Schäfer, Prof. Karl, Von der Bedeutung der Weserschiffahrt für die Kunst in alter Zeit, in: Freunde der Oberweser und die Kreise und Städte des Weserberglandes (Hg.), Weserbergland – Zur Pflege seiner Kultur und Landschaft, Hameln 1928, S. 14 - 32
  • Schrock, Ulrich E.G., Schiffer Meier musste für jedes Schiffspfund Weserzoll bezahlen, in: DWZ v. 12.2.2000
  • Seiffert, Gerhardt, Als das erste Dampfschiff auf der Weser verkehrte [1817], in: DWZ v. 2.8.1975
  • Seiffert, Gerhardt, Zölle hinderten die Weserschiffahrt, in: DWZ v. 9.2.1980
  • Siebert, Walter, Mit Pferde-Vorspann stromaufwärts, in: DWZ v. 22.8.1981
  • Siebert, Walter, Dampferschiffahrt mit Hindernissen, in: DWZ v. 7.11.1981
  • Siebert, Walter, Freie Fahrt für die Weserdampfer, in: DWZ v. 12.2.1983
  • Spilker, Karl, Zollunwesen vor 400 Jahren, in: DWZ v. 8.7.1989
  • Szymanski, Hans, Die alte Dampfschiffahrt in Niedersachsen, o.O., 1958
  • Szymanski, Hans: Die Anfänge der Dampfschiffahrt in Niedersachsen, Hannover 1958 (Schriften der Wirtschaftswissenschaft!. Ges. z. Studium Niedersachsens, N. F. Bd. 67 = Veröffentl. d. Nds. Amtes f. Landesplanung u. Statistik, Reihe A I, 67) S. 98 ff., 105 ff., 129 ff.
  • Tinnappel-Becker, M., Weserschiffahrt zur Zeit der Kleinstaaterei, in: DWZ v. 10.3.1990, in: DWZ v. 10.3.1990
  • Wittkopp, Friedrich, Marktschiffahrt auf der Weser um 1840, in: DWZ v. 7.2.1976
  • Witkopp, Friedrich, "Reiheschiffer" und ihre Sorgen, in: DWZ v. 3.4.1982
  • Wittkopp, Friedrich, Früherer Schiffbau an der Oberweser - Die Heinser Werften im 18. und 19. Jahrhundert, in: DWZ v. 24.7.1982
  • o.V., Ein Glashaus für den Wesermast [gesunken 1777], in: DWZ v. 19.9.1998
  • o.V., Aus alten Zeitungsbänden - Weserschiffahrt blühte [1904], in: DWZ v. 8.5.1999
  • Anonym, Von der Schiffahrt auf der Weser; in: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. 1784-1788. 1787 , 3.Bd.,9.H. , S. 249 - 255


Weser (Zurück zu ...)