Hirtenwesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Hirtenwesen ==
 
Das Vieh der Dorfbewohner wurde bis ins 19. Jahrhundert gemeinschaftlich auf Weiden getrieben und vom Dorfhirten oder Kindern gehütet.
Das Vieh der Dorfbewohner wurde bis ins 19. Jahrhundert gemeinschaftlich auf Weiden getrieben und vom Dorfhirten oder Kindern gehütet.




'''Bibliographie:'''
== Bibliographie ==
 
Diekmann, Konrad, Wenn morgens das Horn des Dorfhirten erklang...., in: DWZ v. 29.3.1997
 
Hölscher, Wilhelm, Frenke, Lübeck, 2000, S. 67-69


* Diekmann, Konrad, Wenn morgens das Horn des Dorfhirten erklang...., in: DWZ v. 29.3.1997
* Hölscher, Wilhelm, Frenke, Lübeck, 2000, S. 67-69




'''[[Land- und Forstwirtschaft, Fischerei|Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Zurück zu ...)]]'''
[[Kategorie:Geographie, Natur und so]]
[[Kategorie:Land- und Forstwirtschaft, Fischerei]]

Aktuelle Version vom 3. September 2024, 19:08 Uhr

Das Vieh der Dorfbewohner wurde bis ins 19. Jahrhundert gemeinschaftlich auf Weiden getrieben und vom Dorfhirten oder Kindern gehütet.


Bibliographie

  • Diekmann, Konrad, Wenn morgens das Horn des Dorfhirten erklang...., in: DWZ v. 29.3.1997
  • Hölscher, Wilhelm, Frenke, Lübeck, 2000, S. 67-69