Weser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Weser ist von ihrem Oberlauf ab Hann. Münden bis Bemen eine Bundeswasserstraße der Klasse IV. Sie durchschneidet das Gemeindegebiet von der Gemarkung Hajen bis zur Gemarkung Ohr auf einer Länge von ungefähr 15 km. Ein in den 1920/1930 projektierte großangelegte verbesserte Schiffbarmachung mit der Anlage von Staustufen wurde nie realisiert. | Die Weser ist von ihrem Oberlauf ab Hann. Münden bis Bemen eine Bundeswasserstraße der Klasse IV. Sie durchschneidet das Gemeindegebiet von der Gemarkung Hajen bis zur Gemarkung Ohr auf einer Länge von ungefähr 15 km. Ein in den 1920/1930 projektierte großangelegte verbesserte Schiffbarmachung mit der Anlage von Staustufen wurde nie realisiert. | ||
Auf der Weser '''[[Weserschifffahrt|Personen- und Frachtschifffahrt]]''' sowie bis in die 1960er Jahre Flößerei. | Auf der Weser '''[[Weserschifffahrt|Personen- und Frachtschifffahrt]]''' sowie bis in die 1960er Jahre '''[[Weserflößerei|Flößerei]]'''. | ||
'''Bibliographie:''' | '''Bibliographie:''' |
Version vom 11. Mai 2024, 18:57 Uhr
index.php?title=Kategorie:Fließgewässer in der Gemeinde Emmerthal

Weser

Die Weser ist von ihrem Oberlauf ab Hann. Münden bis Bemen eine Bundeswasserstraße der Klasse IV. Sie durchschneidet das Gemeindegebiet von der Gemarkung Hajen bis zur Gemarkung Ohr auf einer Länge von ungefähr 15 km. Ein in den 1920/1930 projektierte großangelegte verbesserte Schiffbarmachung mit der Anlage von Staustufen wurde nie realisiert.
Auf der Weser Personen- und Frachtschifffahrt sowie bis in die 1960er Jahre Flößerei.
Bibliographie: