Siebenjähriger Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften im wesentlichen die europäischen Großmächte jener Zeit gegeneinander. Preußen und Großbritannien auf der einen Seite standen einer Allianz aus der Habsburgermonarchie mit dem Heiligen Römischen Reich sowie Frankreich, Russland und Spanien auf der anderen Seitre gegenübenüber. Kleinere und mittelere Staaten wie Kurhannover oder Kursachsen kamen jeweils noch hinzu.Es ging um das Mächtegleichgewi…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Hölscher, Cord
Hölscher, Cord
'''[https://historisches-emmerthal-wiki.de/emmerthal/Kriegs-_und_Notzeiten Kriegs- und Notzeiten (Zurück zu ...)]'''

Version vom 26. Juni 2024, 09:26 Uhr

Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften im wesentlichen die europäischen Großmächte jener Zeit gegeneinander. Preußen und Großbritannien auf der einen Seite standen einer Allianz aus der Habsburgermonarchie mit dem Heiligen Römischen Reich sowie Frankreich, Russland und Spanien auf der anderen Seitre gegenübenüber. Kleinere und mittelere Staaten wie Kurhannover oder Kursachsen kamen jeweils noch hinzu.Es ging um das Mächtegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, aber auch den Kolonien und Einfluss auf fremden Kontinenten in Nordamerika, Indien und Afrika. Letztendlich war es auch ein Handelskrieg um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um weitere Handelsvorteile.

Um die Machtposition in Mitteleuropa stritten primär Preußen, Habsburg, Frankreich und Russland.

Mit den Friedensverträgen von Paris und von Hubertusburg endete der Konflikt im Februar 1763.

Unsere Region war natürlich auch mehrfach betroffen. Durchziehende und lagernde Truppen führten jedesmal zu Schäden durch Plünderungen oder durch das Niedertrampeln von Feldfrüchten. Zu bekanntheit gelange die Schlacht bei Hastenbeck 1757 über die es zahlose Veröffentlichungen gibt.

Ein ganz besonderes Zeitzeugnis stellen die erhaltenen Briefe eines jungen Mannes aus Kirchbrak dar, der den gesamten Krieg als einfacher Fußsoldat mitmachte.Auch diese sind veröffentlicht.


Bibliographie:

Hölscher, Cord


Kriegs- und Notzeiten (Zurück zu ...)