* Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
* Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 188 ff., 204, 236, 275, 285, 288
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 188 ff., 204, 236, 275, 285, 288
* Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.367, 377-378
* Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.379-388
* Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 23, 25, 28, 31, 33-35, 45, 47, 52, 54, 55, 68, 113, 114, 117, 121, 141, 144, 145 u. 168
* Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 23, 25, 28, 31, 33-35, 45, 47, 52, 54, 55, 68, 113, 114, 117, 121, 141, 144, 145 u. 168
* Mattner, Friedrich +, Geschichte der Gemeinde Emmern (Schriftenreihe des Historischen Archives der Gemeinde Emmerthal, Band 12 (2012)
* Mattner, Friedrich +, Geschichte der Gemeinde Emmern (Schriftenreihe des Historischen Archives der Gemeinde Emmerthal, Band 12 (2012)
Version vom 7. Juli 2024, 09:02 Uhr
Bibliographie:
Emmern, etwa 2003-2010 (Bildsammlung des Hist. Archivs)Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975
Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 188 ff., 204, 236, 275, 285, 288
Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.379-388
Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 23, 25, 28, 31, 33-35, 45, 47, 52, 54, 55, 68, 113, 114, 117, 121, 141, 144, 145 u. 168
Mattner, Friedrich +, Geschichte der Gemeinde Emmern (Schriftenreihe des Historischen Archives der Gemeinde Emmerthal, Band 12 (2012)
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
Steinmann, Helene, "Der Mäster", in: Schriftenreihe des hist. Archivs, Band 18, Emmerthal 2013 [über die Firma Böke - Steinmann]
Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
Waldhoff, Johannes: Die Emmer: Landschaft - Geschichte - Volkstum; 1976 - 1986, 10 Jahre Heimatverein Steinheim e.V. - Steinheim, 1986, S. 150ff.
al, Emmerns Gemeindedirektor verstorben – Beliebt wegen Lauterkeit und Gerechtigkeitssinn [Harry Feldmann], in: DWZ v. 8.11.1961
A.W., Als Ausweichorte sehr begehrt – Deshalb in Emmern, Kirchohsen und Hagenohsen Wohnungsnot sehr groß [mit Bild der zukünftigen Baustelle der Kreisschlauchpflegerei], in: DWZ v. 24.1.1953
-ba-, Kinderspielkreis - und ein Kindergarten? Bürgermeister Saacke: Möglichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus Emmern, in: DWZ v. 18.4.1974 [Kinderspielkreis für die vier Ortsteile der Ortschaft Emmerthal in Räumen des Dorfgemeinschaftshauses in Emmern]
Bee., Der Wiecherhof wird jetzt neu gebaut - Umgestaltung des Dorfzentrums damit verbunden / Ehemals ein Halbmeierhof, in: DWZ v. 26.5.1964 – Abb.: Wiecherhof in Emmern
Bea, Ein Leben lang gedrechselt: Berufsgeschichte mit vielen Windungen – Stellmacher Wilhelm Lücking betreibt einstigen Broterwerb nur noch als Hobby, in: DWZ v. 22.8.1984
H[ellbor]g, Emmern gibt ein Beispiel für viele andere Gemeinden - Minister Partzsch: Stätte wahrer Toleranz und guter Dorfgemeinschaft / Gemeinschaftshaus eingeweiht, in: DWZ v. 10.9.1966 - 5 Abb., in: DWZ v. 20.9.1966 [Abbildung] und HP 219 v. 20.9.1966
hl, Ortsumgehung rückt in greifbare Nähe - Planfeststellungsverfahren für Umgehungsstraße zum Abschluß gebracht, in: DWZ v. 17.1.1976
hl, Jahre der Ortswehr neu belebt – Emmern feierte den 80., in: DWZ v. 17.7.1984
m-a, Kubel erwartet kritisches Volk - Der Ministerpräsident diskutierte mit Bürgern über Politik und Reformen, in: DWZ v. 28.10.1972 [Emmern]
nd, Das kulturelle Leben seit 70 Jahren mit aufgebaut – Aus der Geschichte des MGV „Deutsche Eiche, in: DWZ v. 27.7.1977
rhs: Der Reiterverein ist nicht nur stolz auf seine Pferde - Jahreshauptversammlung und festlicher Kommers zum 25jährigen Bestehen / Viele prominente Gäste, in: DWZ v. 20.1.1975 - 1 Abb.
roh, Unternehmen leitet Führungswechsel ein [neue Geschäftsführer bei Steinmann Bau], in: DWZ v. 2.4.2011
sch., „Operationstisch auf dem Festwagen“ – Emmern feierte Grenzbeziehung, in: DWZ v. 12.7.1950
U.R., Die Festredner sparten nicht mit Gastgeschenken - Der Emmerthaler Kinderspielkreis bezog seine Räume im Dorfgemeinschaftshaus / In Eigenleistung hergerichtet, in: DWZ v. 5.9.1974 - 3 Abb.
U.R., Feuerwehrleute sind die besten Bundesgenossen der Gemeinden - Freiwillige Feuerwehr Emmern feierte Jubiläum des 70jährigen Bestehens / Große Einsatzübung, in: DWZ v. 16.9.1974 - 3 Abb.
us, Das "frische Beekewasser" war gebrannt - Wasserversorgung wurde kontrolliert / Mängel werden behoben, in: DWZ v. 4.10.1972 - 2 Abb.
us, Sehr stolz auf das neue Schützenhaus - Mitglieder feierten Neugründung…., in: DWZ v. 9.12.1972 - 1 Abb. [Neugründung des Schützenvereins 1956]
us, Einer mehr im Interimsrat? - Emmern fordert vier Vertreter im Übergangsrat…., in: DWZ v. 27.12.1972
us, „Die Deutsche Eiche bleibt bestehen“ – Emmerns Gesangverein rief zur Generalversammlung, in: DWZ v. 9.1.1973
Wei, Fischereiverein von Emmer-Regulierung nicht begeistert - Emmer-Humme-Verband muß für Abfluß sorgen, in: DWZ v. 23.6.1973
Wei, Die „Unterwelt“ muß saniert werden – Kanalnetz-Sanierung in Emmern kostet über 2 Millionen Mark, in: DWZ v. 20.9.1976
o.V., Kein Müll mehr nach Emmern, in: DWZ v. 14.3.1973 [Müllgrube muß ab 19.3.1973 geschlossen werden - Kapazität nahezu erschöpft]
o.V., Debatte um wenig Wasser in Grohnder Brunnen - Vermutungen im Emmerthaler Ortsteil: Kernkraftwerks-Baugrube schuld an Grundwassersenkung, in: DWZ v. 20.9.1976
o.V., Die „Unterwelt“ muß saniert werden – Kanalnetz-Sanierung in Emmern kostet über 2 Millionen Mark, in: DWZ v. 20. 9.1976
o.V., Das kulturelle Leben seit 70 Jahren mit aufgebaut - Aus der Geschichte des MGV "Deutsche Eiche“ / Großes Zeltfest, in: DWZ v. 27.07.1977 - m.1 Abb
o.V., Lob und Ehrungen beim Jubiläumsfest der Sänger - Große Beteiligung / Gründungsmitglied ausgezeichnet, in: DWZ v. 03.08.1977 - m. 3 Abb.
o.V., Großer Festumzug zum Jubiläum - 17 Nachbar wehren und die Ortsvereine bei der Ortswehr Emmern zu Gast, in: DWZ v. 2.7.1979 - m. 2 Abb
o.V., Reithalle eingeweiht - Ernsthefte Reden und ulkige Ritte/ Dank an den Rat, in: DWZ v. 14.7.1980 - m.2 Abb.
o.V., Emmern aus der Luft, in: DWZ v. 18.1.2005
o.V., Bei Kather bleibt der Zapfhahn trocken, in: DWZ v. 7.7.199?