Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fett
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite ist eine "'''Spielwiese'''" zum Testen des Systems
== Ohr ==
[[Datei:Ohr wappen.jpg|frame|Wappen]]
 
Dorf an der Weser, erste urkundl. Erwähnung 1004, Gut Ohr seit dem Beginn des 14. Jhrhd. im Besitz der Familie v. Hake; Kirche von 1595, 1835 restauriert; Schule seit 1668, seit 1973 Ortsteil der Einheitsgemeinde Emmerthal und der gleichnamigen Ortschaft. In Ohr steht das älteste Haus des Landkreises Hameln-Pyrmont. Es wurde 1581 erbaut.
 
Forstgenossenschaft, Schützenverein v. 1904, Freiw. Feuerwehr v. 1906, DRK-Ortsverein Klein Berkel/Ohr, Mitsorg-Theater Ohr v. 1967, Musikverein Ohr e.V. v. 1982; Dorfchronik seit 2004;
 
Größe der Gemarkung 556 ha.

Version vom 27. Juli 2024, 15:47 Uhr

Ohr

Wappen

Dorf an der Weser, erste urkundl. Erwähnung 1004, Gut Ohr seit dem Beginn des 14. Jhrhd. im Besitz der Familie v. Hake; Kirche von 1595, 1835 restauriert; Schule seit 1668, seit 1973 Ortsteil der Einheitsgemeinde Emmerthal und der gleichnamigen Ortschaft. In Ohr steht das älteste Haus des Landkreises Hameln-Pyrmont. Es wurde 1581 erbaut.

Forstgenossenschaft, Schützenverein v. 1904, Freiw. Feuerwehr v. 1906, DRK-Ortsverein Klein Berkel/Ohr, Mitsorg-Theater Ohr v. 1967, Musikverein Ohr e.V. v. 1982; Dorfchronik seit 2004;

Größe der Gemarkung 556 ha.