Bibliographie Lüntorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bibliographie:'''  
'''Bibliographie:'''


Bosselmann, Uwe, Eine Generalüberholung nach 128 Jahren – Lüntorfer Orgel für Restauration in 25.000 Einzelteile zerlegt, in: DWZ v. 10.3.2007
* Bosselmann, Uwe, Eine Generalüberholung nach 128 Jahren – Lüntorfer Orgel für Restauration in 25.000 Einzelteile zerlegt, in: DWZ v. 10.3.2007
[[Datei:Lüntorf AK 1950er.jpg|mini|Lüntof, ca. 1950er Jahre Bildsammlung der Heimatstuben Frenke)]]
Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952


Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 387-392
[[Datei:Lüntorf AK 1950er.jpg|mini|Lüntof, ca. 1950er Jahre (Bildsammlung der Heimatstuben Frenke)]]


Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
* Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
* Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 387-392
* Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
* Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 187, 193, 204 f., 214, 217, 236, 272, 290
* Gemeinde Emmerthal (Hg.), Schriftenreihe des Historischen Archives Band 3, Schriftverkehr… [Hebammenwesen Lüntorf], Emmerthal 2010
* Knappwost, Heinrich, Der plötzliche Tod des napoleonischen Soldaten, in: DWZ v. 31.1.1988
* Knappwost, Heinrich, Die Wiederbelebung des Schorse Voß aus Lüntorf, in: DWZ v. 7.3.1998
* M.G.V. von 1892 – Gemischter Chor (Hg.), Zur Erinnerung an die Vereinsgründung vor 100 Jahren am 11.Febr. 1892, Lüntorf 1992
* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
* Muhr, Günther, Die Technik der alten Dampfloks begeistert ihn – Peter Grützmacher aus Lüntorf will das zehnte historische Objekt restaurieren, in: DWZ v. 9.1.2008
* Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
* Voss, Wilfried, Sumpfiges Walddorf auf der Höhe – Lüntorf – da ist richtig was los, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 10.2.2011
* Schützenverein (Hg.), Festschrift des Schützenverein Lüntorf von 1909 e.V. anlässlich des 100 jährigen Bestehens, Lüntorg 2009
* Supplieth, E., Schon anno 1704 streikte ein Lehrer, in: DWZ v. 10.1.1970
* Supplieth, E., Junger Lehrer „passte“ der Gemeinde nicht - Anno 1912 in Lüntorf passiert / Regierungsrat kam persönlich angereist, in: DWZ v. 12.9.1970
* -ba-: Zentrale Wasserversorgung für Lüntorf geplant, in: DWZ v. 16.11.1973
* cb, Gibt es doch Geld für Straßensanierung?, in: DWZ v. 20.5.2011


Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 187, 193, 204 f., 214, 217, 236, 272, 290
* F.B., Kreiswaldlaufmeisterschaften ‚74 in Lüntorf - Sportverein erhielte beachtliche Erfolge / 25jähriges Vereinsjubiläum, in: DWZ v. 11.2.1974
 
* F.B., Keine Veränderungen im Wehr-Kommando - Ortsbrandmeister Friedel Henjes bestätigt und befördert / Neuaufnahmen, in: DWZ 43 v. 20.2.1974
Gemeinde Emmerthal (Hg.), Schriftenreihe des Historischen Archives Band 3, Schriftverkehr… [Hebammenwesen Lüntorf], Emmerthal 2010
* H-g.: Ein Tag des Dankes für die Gemeinde - Lüntorfs schöne Kirche wurde neu geweiht -Landessuperintendent Heintze: Dieses Haus ist schöner geworden, in: DWZ v. 22.9.1964 - 5 Abb.
 
* hl, Erste Grenzbeziehung in Lüntorf ein Erfolg, in: DWZ v. 25.5.1976
Knappwost, Heinrich, Der plötzliche Tod des napoleonischen Soldaten, in: DWZ v. 31.1.1988
* hl, Ministerium gab 400 000 Mark Zuschuß [Wasserversrogung Lüntorf], in: DWZ v. 29.7.1977
 
* hl, Nach Gerätehausabbruch: Grünanlage am Kirchhof geplant, in: DWZ v. 31.7.1981 [mit Foto vom alten Spritzenhaus und Schlauchturm]
Knappwost, Heinrich, Die Wiederbelebung des Schorse Voß aus Lüntorf, in: DWZ v. 7.3.1998
* ki, Das Jubiläumsfest der Sänger war der Höhepunkt des Jahres - Alle feierten 80. Geburtstag der Chorgemeinschaft…, in: DWZ v. 2.8.1973 - 2 Abb.
 
* ki, Gesellige Runde bis tief in die Nacht - Lüntorfer Sänger waren mit dem Jahr zufrieden / Wiederwahl, in: DWZ v. 22.2.1974
M.G.V. von 1892 – Gemischter Chor (Hg.), Zur Erinnerung an die Vereinsgründung vor 100 Jahren am 11.Febr. 1892, Lüntorf 1992
* k-y, In Lüntorf ist die Welt noch in Ordnung, in: DWZ v. 8.8.1985
 
* MB, Die Lüntorfer Kirche wurde neu gedeckt - Nach 46 Jahren einen neuen Kirchturmhahn, in: DWZ v. 12.11.1975
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
* MJ, Lüntorfs Bürgen Wassernot ohne Ende? - Bergdorf leidet immer noch unter akutem Wassermangel - Gemeinde wartet auf Antwort des Wasserwirtschaftsamtes, in: DWZ v. 26.11.1975 - 1 Abb.
 
* MJ, Eisenbahn-Nostalgie auf der Hochebene? - Das Lüntorfer "Dampfroß-Denkmal" / Peter Grützmachers Lokomotiven sind inzwischen zu einer Attraktion geworden, in: DWZ v. 24.4.1976 - 2 Abb.
Muhr, Günther, Die Technik der alten Dampfloks begeistert ihn – Peter Grützmacher aus Lüntorf will das zehnte historische Objekt restaurieren, in: DWZ v. 9.1.2008
* R., Wasserversorgung Lüntorf weiterhin gefährdet - Pyrmonter Stadtwerke fordern zu hohen Wasserpreis Emmerthaler Wappen v. Landkreis genehmigt ..., in: DWZ v. 20.3.1975
 
* ubo, Küsterin erlebte insgesamt fünf Pastoren – Gretel Leska in Lüntorf nach 36 Dienstjahren im Ruhestand, in: DWZ v. 7.10.2005
Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
* ubo, Herzlicher Empfang für den neuen Pastor – Ordination von Simon Pabst in Lüntorf, in: DWZ v. 6.5.2006
 
* ubo, Erst in der Werkstatt fanden Orgelbauer viele Mängel – Restauriertes Instrument wird in Lüntorfer Kirche eingebaut, in: DWZ v. 7.9.2007
Voss, Wilfried, Sumpfiges Walddorf auf der Höhe – Lüntorf – da ist richtig was los, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 10.2.2011
* ubo, Die 366 Pfeiffen erklingen klarer als je zuvor - Restaurierung der Furtwängler-Orgel in Lüntorf abgeschlossen, in: DWZ v. 6.10.2007
 
* ubo, Eine feine Adresse für Pilger [Kirche in Lüntorf], in: DWZ (Hg.), „kultur & wirtschaft in emmerthal“, Sonderbeilage der Deister- und Weserzeitung v. 22.5.2008
Schützenverein (Hg.), Festschrift des Schützenverein Lüntorf von 1909 e.V. anlässlich des 100 jährigen Bestehens, Lüntorg 2009
* ubo, Statt Sanierung gibt es nur Schilder - marode Straße nervt die Einwohner, in: DWZ v. 23.11.2009
 
* W.D., Tuspo wünscht eine eigene Turnhalle - Noch nie erreichte Mitgliederzahl von 156 …, in: DWZ v. 21.2.1973 [Sportverein Tuspo]
Supplieth, E., Schon anno 1704 streikte ein Lehrer, in: DWZ v. 10.1.1970
* Wei., Schützenheim in Eigenarbeit erweitert— Lüntorfer waren erfolgreich in Pokal-Wettbewerben, in: DWZ v. 4.10.1974 - 1 Abb.
 
* Wei., In Lüntorf ist Waschen Luxus - Langsam versiegen die Brunnen / Zentrale Versorgung beschlossen, in: DWZ v. 8.10.1974 - 1 Abb.
Supplieth, E., Junger Lehrer „passte“ der Gemeinde nicht - Anno 1912 in Lüntorf passiert / Regierungsrat kam persönlich angereist, in: DWZ v. 12.9.1970
* o.V., Wald und Moor – Dorfgeschichte aus der Berggemeinde Lüntorf, in: DWZ Nr. 215, 93. Jg
 
* o.V., Lüntorf dem Sumpf abgerungen – „Dorf im Wasser“ – auf dem Berge, in: DWZ v. 30.8.1950
-ba-: Zentrale Wasserversorgung für Lüntorf geplant, in: DWZ v. 16.11.1973
* o.V., Kaffeefahrt als letzte Amtshandlung – Gemeinderäte fuhren nach Bad Driburg / Bürgermeister Voges dabei, in: DWZ v. 9.1.1973
 
* o.V., Der TSV bildet eine echte Gemeinschaft - Sportlerball und Jubilarehrungen … in: DWZ v. 12.8.1974 - 1 Abb.
cb, Gibt es doch Geld für Straßensanierung?, in: DWZ v. 20.5.2011
* o.V., Anschlußgebühren werden gesenkt - Erfreuliche Nachricht für Lüntorfs Grundeigentümer durch den Ortsrat, in: DWZ v. 17.02.1977
 
* o.V., Ministerium gab 400.000 Mark Zuschuß - Landwirtschaftsminister Gerhard Glup setzte Wasserversorgung Lüntorf in Betrieb, in: DWZ v. 29.07.1977 - m. 2 Abb.
F.B., Kreiswaldlaufmeisterschaften ‚74 in Lüntorf - Sportverein erhielte beachtliche Erfolge / 25jähriges Vereinsjubiläum, in: DWZ v. 11.2.1974
* o.V., 85 Jahre Chorgesang in Lüntorf - Am Wochenende Sängerfest mit Umzug / Langjährige Mitglieder wurden geehrt, in: DWZ 14.5.1979 - m. 1 Abb.
 
* o.V., „König Sport" regierte Lüntorf - Eine Woche zu Ehren des 30jährigen Vereinsbestehens gekämpft und gefeiert, in: DWZ 24.7.1979 - m. 2 Abb.
F.B., Keine Veränderungen im Wehr-Kommando - Ortsbrandmeister Friedel Henjes bestätigt und befördert / Neuaufnahmen, in: DWZ 43 v. 20.2.1974
* o.V., Nach langwierigen Verhandlungen: Gerätehaus wird abgebrochen, in: DWZ 19.10.1982 - 1 Abb.
 
H-g.: Ein Tag des Dankes für die Gemeinde - Lüntorfs schöne Kirche wurde neu geweiht -Landessuperintendent Heintze: Dieses Haus ist schöner geworden, in: DWZ v. 22.9.1964 - 5 Abb.
 
hl, Erste Grenzbeziehung in Lüntorf ein Erfolg, in: DWZ v. 25.5.1976
 
hl, Ministerium gab 400 000 Mark Zuschuß [Wasserversrogung Lüntorf], in: DWZ v. 29.7.1977
 
hl, Nach Gerätehausabbruch: Grünanlage am Kirchhof geplant, in: DWZ v. 31.7.1981 [mit Foto vom alten Spritzenhaus und Schlauchturm]  
 
ki, Das Jubiläumsfest der Sänger war der Höhepunkt des Jahres - Alle feierten 80. Geburtstag der Chorgemeinschaft…, in: DWZ v. 2.8.1973 - 2 Abb.
 
ki, Gesellige Runde bis tief in die Nacht - Lüntorfer Sänger waren mit dem Jahr zufrieden / Wiederwahl, in: DWZ v. 22.2.1974
 
k-y, In Lüntorf ist die Welt noch in Ordnung, in: DWZ v. 8.8.1985
 
MB, Die Lüntorfer Kirche wurde neu gedeckt - Nach 46 Jahren einen neuen Kirchturmhahn, in: DWZ v. 12.11.1975
 
MJ, Lüntorfs Bürgen Wassernot ohne Ende? - Bergdorf leidet immer noch unter akutem Wassermangel - Gemeinde wartet auf Antwort des Wasserwirtschaftsamtes, in: DWZ v. 26.11.1975 - 1 Abb.
 
MJ, Eisenbahn-Nostalgie auf der Hochebene? - Das Lüntorfer "Dampfroß-Denkmal" / Peter Grützmachers Lokomotiven sind inzwischen zu einer Attraktion geworden, in: DWZ v. 24.4.1976 - 2 Abb.
 
R., Wasserversorgung Lüntorf weiterhin gefährdet - Pyrmonter Stadtwerke fordern zu hohen Wasserpreis Emmerthaler Wappen v. Landkreis genehmigt ..., in: DWZ v. 20.3.1975
 
ubo, Küsterin erlebte insgesamt fünf Pastoren – Gretel Leska in Lüntorf nach 36 Dienstjahren im Ruhestand, in: DWZ v. 7.10.2005
 
ubo, Herzlicher Empfang für den neuen Pastor – Ordination von Simon Pabst in Lüntorf, in: DWZ v. 6.5.2006  
 
ubo, Erst in der Werkstatt fanden Orgelbauer viele Mängel – Restauriertes Instrument wird in Lüntorfer Kirche eingebaut, in: DWZ v. 7.9.2007
 
ubo, Die 366 Pfeiffen erklingen klarer als je zuvor - Restaurierung der Furtwängler-Orgel in Lüntorf abgeschlossen, in: DWZ v. 6.10.2007
 
ubo, Eine feine Adresse für Pilger [Kirche in Lüntorf], in: DWZ (Hg.), „kultur & wirtschaft in emmerthal“, Sonderbeilage der Deister- und Weserzeitung v. 22.5.2008
 
ubo, Statt Sanierung gibt es nur Schilder - marode Straße nervt die Einwohner, in: DWZ v. 23.11.2009
 
W.D., Tuspo wünscht eine eigene Turnhalle - Noch nie erreichte Mitgliederzahl von 156 …, in: DWZ v. 21.2.1973 [Sportverein Tuspo]
 
Wei., Schützenheim in Eigenarbeit erweitert— Lüntorfer waren erfolgreich in Pokal-Wettbewerben, in: DWZ v. 4.10.1974 - 1 Abb.
 
Wei., In Lüntorf ist Waschen Luxus - Langsam versiegen die Brunnen / Zentrale Versorgung beschlossen, in: DWZ v. 8.10.1974 - 1 Abb.
 
o.V., Wald und Moor – Dorfgeschichte aus der Berggemeinde Lüntorf, in: DWZ Nr. 215, 93. Jg
 
o.V., Lüntorf dem Sumpf abgerungen – „Dorf im Wasser“ – auf dem Berge, in: DWZ v. 30.8.1950
 
o.V., Kaffeefahrt als letzte Amtshandlung – Gemeinderäte fuhren nach Bad Driburg / Bürgermeister Voges dabei, in: DWZ v. 9.1.1973
 
o.V., Der TSV bildet eine echte Gemeinschaft - Sportlerball und Jubilarehrungen … in: DWZ v. 12.8.1974 - 1 Abb.
 
o.V., Anschlußgebühren werden gesenkt - Erfreuliche Nachricht für Lüntorfs Grundeigentümer durch den Ortsrat, in: DWZ v. 17.02.1977
 
o.V., Ministerium gab 400.000 Mark Zuschuß - Landwirtschaftsminister Gerhard Glup setzte Wasserversorgung Lüntorf in Betrieb, in: DWZ v. 29.07.1977 - m. 2 Abb.
 
o.V., 85 Jahre Chorgesang in Lüntorf - Am Wochenende Sängerfest mit Umzug / Langjährige Mitglieder wurden geehrt, in: DWZ 14.5.1979 - m. 1 Abb.
 
o.V., „König Sport" regierte Lüntorf - Eine Woche zu Ehren des 30jährigen Vereinsbestehens gekämpft und gefeiert, in: DWZ 24.7.1979 - m. 2 Abb.
 
o.V., Nach langwierigen Verhandlungen: Gerätehaus wird abgebrochen, in: DWZ 19.10.1982 - 1 Abb.




'''[[Lüntorf|Lüntorf (zurück zu...)]]'''
'''[[Lüntorf|Lüntorf (zurück zu...)]]'''

Version vom 12. Mai 2024, 18:25 Uhr

Bibliographie:

  • Bosselmann, Uwe, Eine Generalüberholung nach 128 Jahren – Lüntorfer Orgel für Restauration in 25.000 Einzelteile zerlegt, in: DWZ v. 10.3.2007
Lüntof, ca. 1950er Jahre (Bildsammlung der Heimatstuben Frenke)
  • Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
  • Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 387-392
  • Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 187, 193, 204 f., 214, 217, 236, 272, 290
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), Schriftenreihe des Historischen Archives Band 3, Schriftverkehr… [Hebammenwesen Lüntorf], Emmerthal 2010
  • Knappwost, Heinrich, Der plötzliche Tod des napoleonischen Soldaten, in: DWZ v. 31.1.1988
  • Knappwost, Heinrich, Die Wiederbelebung des Schorse Voß aus Lüntorf, in: DWZ v. 7.3.1998
  • M.G.V. von 1892 – Gemischter Chor (Hg.), Zur Erinnerung an die Vereinsgründung vor 100 Jahren am 11.Febr. 1892, Lüntorf 1992
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
  • Muhr, Günther, Die Technik der alten Dampfloks begeistert ihn – Peter Grützmacher aus Lüntorf will das zehnte historische Objekt restaurieren, in: DWZ v. 9.1.2008
  • Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
  • Voss, Wilfried, Sumpfiges Walddorf auf der Höhe – Lüntorf – da ist richtig was los, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 10.2.2011
  • Schützenverein (Hg.), Festschrift des Schützenverein Lüntorf von 1909 e.V. anlässlich des 100 jährigen Bestehens, Lüntorg 2009
  • Supplieth, E., Schon anno 1704 streikte ein Lehrer, in: DWZ v. 10.1.1970
  • Supplieth, E., Junger Lehrer „passte“ der Gemeinde nicht - Anno 1912 in Lüntorf passiert / Regierungsrat kam persönlich angereist, in: DWZ v. 12.9.1970
  • -ba-: Zentrale Wasserversorgung für Lüntorf geplant, in: DWZ v. 16.11.1973
  • cb, Gibt es doch Geld für Straßensanierung?, in: DWZ v. 20.5.2011
  • F.B., Kreiswaldlaufmeisterschaften ‚74 in Lüntorf - Sportverein erhielte beachtliche Erfolge / 25jähriges Vereinsjubiläum, in: DWZ v. 11.2.1974
  • F.B., Keine Veränderungen im Wehr-Kommando - Ortsbrandmeister Friedel Henjes bestätigt und befördert / Neuaufnahmen, in: DWZ 43 v. 20.2.1974
  • H-g.: Ein Tag des Dankes für die Gemeinde - Lüntorfs schöne Kirche wurde neu geweiht -Landessuperintendent Heintze: Dieses Haus ist schöner geworden, in: DWZ v. 22.9.1964 - 5 Abb.
  • hl, Erste Grenzbeziehung in Lüntorf ein Erfolg, in: DWZ v. 25.5.1976
  • hl, Ministerium gab 400 000 Mark Zuschuß [Wasserversrogung Lüntorf], in: DWZ v. 29.7.1977
  • hl, Nach Gerätehausabbruch: Grünanlage am Kirchhof geplant, in: DWZ v. 31.7.1981 [mit Foto vom alten Spritzenhaus und Schlauchturm]
  • ki, Das Jubiläumsfest der Sänger war der Höhepunkt des Jahres - Alle feierten 80. Geburtstag der Chorgemeinschaft…, in: DWZ v. 2.8.1973 - 2 Abb.
  • ki, Gesellige Runde bis tief in die Nacht - Lüntorfer Sänger waren mit dem Jahr zufrieden / Wiederwahl, in: DWZ v. 22.2.1974
  • k-y, In Lüntorf ist die Welt noch in Ordnung, in: DWZ v. 8.8.1985
  • MB, Die Lüntorfer Kirche wurde neu gedeckt - Nach 46 Jahren einen neuen Kirchturmhahn, in: DWZ v. 12.11.1975
  • MJ, Lüntorfs Bürgen Wassernot ohne Ende? - Bergdorf leidet immer noch unter akutem Wassermangel - Gemeinde wartet auf Antwort des Wasserwirtschaftsamtes, in: DWZ v. 26.11.1975 - 1 Abb.
  • MJ, Eisenbahn-Nostalgie auf der Hochebene? - Das Lüntorfer "Dampfroß-Denkmal" / Peter Grützmachers Lokomotiven sind inzwischen zu einer Attraktion geworden, in: DWZ v. 24.4.1976 - 2 Abb.
  • R., Wasserversorgung Lüntorf weiterhin gefährdet - Pyrmonter Stadtwerke fordern zu hohen Wasserpreis Emmerthaler Wappen v. Landkreis genehmigt ..., in: DWZ v. 20.3.1975
  • ubo, Küsterin erlebte insgesamt fünf Pastoren – Gretel Leska in Lüntorf nach 36 Dienstjahren im Ruhestand, in: DWZ v. 7.10.2005
  • ubo, Herzlicher Empfang für den neuen Pastor – Ordination von Simon Pabst in Lüntorf, in: DWZ v. 6.5.2006
  • ubo, Erst in der Werkstatt fanden Orgelbauer viele Mängel – Restauriertes Instrument wird in Lüntorfer Kirche eingebaut, in: DWZ v. 7.9.2007
  • ubo, Die 366 Pfeiffen erklingen klarer als je zuvor - Restaurierung der Furtwängler-Orgel in Lüntorf abgeschlossen, in: DWZ v. 6.10.2007
  • ubo, Eine feine Adresse für Pilger [Kirche in Lüntorf], in: DWZ (Hg.), „kultur & wirtschaft in emmerthal“, Sonderbeilage der Deister- und Weserzeitung v. 22.5.2008
  • ubo, Statt Sanierung gibt es nur Schilder - marode Straße nervt die Einwohner, in: DWZ v. 23.11.2009
  • W.D., Tuspo wünscht eine eigene Turnhalle - Noch nie erreichte Mitgliederzahl von 156 …, in: DWZ v. 21.2.1973 [Sportverein Tuspo]
  • Wei., Schützenheim in Eigenarbeit erweitert— Lüntorfer waren erfolgreich in Pokal-Wettbewerben, in: DWZ v. 4.10.1974 - 1 Abb.
  • Wei., In Lüntorf ist Waschen Luxus - Langsam versiegen die Brunnen / Zentrale Versorgung beschlossen, in: DWZ v. 8.10.1974 - 1 Abb.
  • o.V., Wald und Moor – Dorfgeschichte aus der Berggemeinde Lüntorf, in: DWZ Nr. 215, 93. Jg
  • o.V., Lüntorf dem Sumpf abgerungen – „Dorf im Wasser“ – auf dem Berge, in: DWZ v. 30.8.1950
  • o.V., Kaffeefahrt als letzte Amtshandlung – Gemeinderäte fuhren nach Bad Driburg / Bürgermeister Voges dabei, in: DWZ v. 9.1.1973
  • o.V., Der TSV bildet eine echte Gemeinschaft - Sportlerball und Jubilarehrungen … in: DWZ v. 12.8.1974 - 1 Abb.
  • o.V., Anschlußgebühren werden gesenkt - Erfreuliche Nachricht für Lüntorfs Grundeigentümer durch den Ortsrat, in: DWZ v. 17.02.1977
  • o.V., Ministerium gab 400.000 Mark Zuschuß - Landwirtschaftsminister Gerhard Glup setzte Wasserversorgung Lüntorf in Betrieb, in: DWZ v. 29.07.1977 - m. 2 Abb.
  • o.V., 85 Jahre Chorgesang in Lüntorf - Am Wochenende Sängerfest mit Umzug / Langjährige Mitglieder wurden geehrt, in: DWZ 14.5.1979 - m. 1 Abb.
  • o.V., „König Sport" regierte Lüntorf - Eine Woche zu Ehren des 30jährigen Vereinsbestehens gekämpft und gefeiert, in: DWZ 24.7.1979 - m. 2 Abb.
  • o.V., Nach langwierigen Verhandlungen: Gerätehaus wird abgebrochen, in: DWZ 19.10.1982 - 1 Abb.


Lüntorf (zurück zu...)