Ritter von Frenke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
'''Bibliographie:''' | '''Bibliographie:''' | ||
Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952 | * Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952 | ||
* Gerking, Willy, Die Ritter "von Frenke", in: Hölscher, Wilhelm: Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000 | |||
[[Datei:Frenke v frenkestein.jpg|mini|Der Frenkestein bei Hehlen; Abbildung aus Teiwes, A., Die Sagen des Kreises Holzminden, Holzminden 1931, S. 46]] | [[Datei:Frenke v frenkestein.jpg|mini|Der Frenkestein bei Hehlen; Abbildung aus Teiwes, A., Die Sagen des Kreises Holzminden, Holzminden 1931, S. 46]] | ||
Ostermeyer Dr. Annemarie, Das von Frencke-Wappen auf dem von Hake-Epitaph im Münster, in: DWZ v. 10.02.1979 | * Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897 | ||
* Ostermeyer Dr. Annemarie, Das von Frencke-Wappen auf dem von Hake-Epitaph im Münster, in: DWZ v. 10.02.1979 | |||
* Teiwes, A., Die Sagen des Kreises Holzminden, Holzminden 1931 | |||
[[Datei:Urkunden vFrenke Nr181-3.jpg|mini|Hameln, 12. Mai 1451. Der Archidiakon von Osen, Hermann von Frenke, läßt ein notarielles Protokoll über die Verhandlung der Vikare und Kappelane des Bonifatiusstifts mit dem Hamelner Bürger Luedeke Stopel wegen einer Rente von 10 Schillingen aufnehmen. (Bestand 250 Nr. 181)]] | |||
tz/r, „Frenke“-Stein hat einen Platz gefunden – Sandsteinplatte erinnert an einen Mord bei Hehlen, in: DWZ v. 25.01.2002 | * tz/r, „Frenke“-Stein hat einen Platz gefunden – Sandsteinplatte erinnert an einen Mord bei Hehlen, in: DWZ v. 25.01.2002 | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
[[Frenke|Zurück zum Dorf Frenke]] | |||
[[Frenke|'''Zurück zum Dorf Frenke''']] |
Version vom 30. Juni 2024, 18:02 Uhr

Frenke, von
Adelsgeschlecht im mittleren Weserraum während des 13.-16. Jahrhundert mit Streubesitz im Raum Einbeck – Holzminden - Hameln
Bibliographie:
- Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
- Gerking, Willy, Die Ritter "von Frenke", in: Hölscher, Wilhelm: Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000

- Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
- Ostermeyer Dr. Annemarie, Das von Frencke-Wappen auf dem von Hake-Epitaph im Münster, in: DWZ v. 10.02.1979
- Teiwes, A., Die Sagen des Kreises Holzminden, Holzminden 1931

- tz/r, „Frenke“-Stein hat einen Platz gefunden – Sandsteinplatte erinnert an einen Mord bei Hehlen, in: DWZ v. 25.01.2002