Hallenhaus, Niederdeutsches ~: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Hallenhaus, Niederdeutsches == Die Ortskerne unserer Dörfer werden zumeist noch heute vom Niedersachsenhaus dominiert, vom ländlichen "Einhaus", ursprünglich mit Mensch, Vieh und Erntevorräten unter einem Dach, mit einem großen Tor zur Straße, das die Diele erschließt, den Viehställen rechts und links der Diele und dem Wohnteil auf der Rückseite der Häuser. Heute sind diese Häuser fast ausnahmslos zu neuzeitlichen (und ausschließlichen) Woh…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Hallenhaus, Niederdeutsches ==
== Hallenhaus, Niederdeutsches ==
Die Ortskerne unserer Dörfer werden zumeist noch heute vom Niedersachsenhaus dominiert, vom ländlichen "Einhaus", ursprünglich mit Mensch, Vieh und Erntevorräten unter einem Dach, mit einem großen Tor zur Straße, das die Diele erschließt, den Viehställen rechts und links der Diele und dem Wohnteil auf der Rückseite der Häuser. Heute sind diese Häuser fast ausnahmslos zu neuzeitlichen (und ausschließlichen) Wohnzwecken umgebaut.
Die Ortskerne unserer Dörfer werden zumeist noch heute vom Niedersachsenhaus dominiert, vom ländlichen "Einhaus" in dem die gesamte Nutzung unter einem Dach geschah. Ursprünglich lebten Mensch und  Vieh in diesem Gebäude und es beherbergte alle Erntevorräte. Es war versehen mit einem großen Tor zur Straße, der "Groot Door", das die Diele erschließt, den Viehställen rechts und links der Diele und dem kleinen Wohnteil auf der Rückseite der Häuser. Heute sind diese Häuser fast ausnahmslos zu neuzeitlichen (und ausschließlichen) Wohnzwecken umgebaut.




Zeile 6: Zeile 6:
'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


* Bornstedt, Wilhelm: Das niederdeutsche Hallenhaus und das ostfälische Ackerhaus im Braunschweigischen . - Braunschweig : Ehrenstadtheimatpfleger, 1985
* Bornstedt, Wilhelm, Das niederdeutsche Hallenhaus und das ostfälische Ackerhaus im Braunschweigischen . - Braunschweig : Ehrenstadtheimatpfleger, 1985
* Hansen, Wilhelm / Kreft, Herbert, Fachwerk im Weserraum, Hameln o.J.
* Hansen, Wilhelm / Kreft, Herbert, Fachwerk im Weserraum, Hameln o.J.
* Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Von „Halben Riesen", Hallenhäusern und „Zuckerrübenburgen", in: DWZ v. 3.8.1996
* Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Von „Halben Riesen", Hallenhäusern und „Zuckerrübenburgen", in: DWZ v. 3.8.1996
* Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Rundgang durch das Dorf Frenke, Frenke 1995 [3. ergänzte u. verbesserte Auflage 2003]
* Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Rundgang durch das Dorf Frenke, Frenke 1995 [3. ergänzte u. verbesserte Auflage 2003]
* Rein-Piepho, Annemarie, Neues Leben eines Dielenhauses in Böbber - Für das Niedersächsische Hallenhaus gibt es heute keine Aufgaben mehr, in: DWZ v. 7.8.2004
* o.V., Ursprung des Niedersachsenhauses, Archäologen erforschten "Wohnstallhallen", in: DWZ v. 14.8.1965






'''[[Von den Dörfern|Von den Dörfern (Zurück zu ...)]]'''
'''[[Von den Dörfern|Von den Dörfern (Zurück zu ...)]]'''

Version vom 2. Juli 2024, 09:08 Uhr

Hallenhaus, Niederdeutsches

Die Ortskerne unserer Dörfer werden zumeist noch heute vom Niedersachsenhaus dominiert, vom ländlichen "Einhaus" in dem die gesamte Nutzung unter einem Dach geschah. Ursprünglich lebten Mensch und Vieh in diesem Gebäude und es beherbergte alle Erntevorräte. Es war versehen mit einem großen Tor zur Straße, der "Groot Door", das die Diele erschließt, den Viehställen rechts und links der Diele und dem kleinen Wohnteil auf der Rückseite der Häuser. Heute sind diese Häuser fast ausnahmslos zu neuzeitlichen (und ausschließlichen) Wohnzwecken umgebaut.


Bibliographie:

  • Bornstedt, Wilhelm, Das niederdeutsche Hallenhaus und das ostfälische Ackerhaus im Braunschweigischen . - Braunschweig : Ehrenstadtheimatpfleger, 1985
  • Hansen, Wilhelm / Kreft, Herbert, Fachwerk im Weserraum, Hameln o.J.
  • Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Von „Halben Riesen", Hallenhäusern und „Zuckerrübenburgen", in: DWZ v. 3.8.1996
  • Hölscher, Cord / Hölscher, Wilhelm, Rundgang durch das Dorf Frenke, Frenke 1995 [3. ergänzte u. verbesserte Auflage 2003]
  • Rein-Piepho, Annemarie, Neues Leben eines Dielenhauses in Böbber - Für das Niedersächsische Hallenhaus gibt es heute keine Aufgaben mehr, in: DWZ v. 7.8.2004
  • o.V., Ursprung des Niedersachsenhauses, Archäologen erforschten "Wohnstallhallen", in: DWZ v. 14.8.1965


Von den Dörfern (Zurück zu ...)