Domänen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre.jpg|mini|Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre]] | [[Datei:Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre.jpg|mini|Domäne Grohnde, ca. 1950er Jahre]] | ||
Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab. | Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab. | ||
[[Datei:Grohnde Domäne Brand 1955.png|mini|Brand auf der Domäne Grohnde, 1955 (Foto: DWZ)]] | |||
Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen '''[[Hagenohsen]]''' und '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''. | Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen '''[[Hagenohsen]]''' und '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde | * nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde | ||
* ru, Der letzte Blitz zündete - Feuer auf der Domäne Grohnde zerstörte Kuhstall, in: DWZ v. 19.7.1955 | * ru, Der letzte Blitz zündete - Feuer auf der Domäne Grohnde zerstörte Kuhstall, in: DWZ v. 19.7.1955 | ||
* o.V., Schwere Unwetter im Ruam Hameln - Brände in Grohnde und Coppenbrügge, in: DWZ v. 19.7.1955 [Domäne Grohnde] | |||
* <nowiki>http://www.gll.niedersachsen.de</nowiki> [abgerufen 27.8.2013] | * <nowiki>http://www.gll.niedersachsen.de</nowiki> [abgerufen 27.8.2013] | ||
'''[[Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen|Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen (Zurück zu ...)]]''' | '''[[Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen|Burgen, Schlösser, Rittergüter und Domänen (Zurück zu ...)]]''' |
Version vom 3. Juli 2024, 19:49 Uhr
Domänen

Der Begriff "Domäne" ist im 18. Jahrhundert entstanden und leitet sich aus dem altlateinischen Dominium (mittellateinisch: domanium) = herrschaftliches Grundeigentum ab.

Später verstand man unter dem Domanium das königliche Gut und unter Dominium das herrschaftliche Gut als Privatbesitz. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Einnahmen eine wesentliche Finanzierungsquelle des Staates. Bei Domänen handelt es sich also um im Eigentum des Staates stehende größere ländliche Besitzungen. Im Gebiet der Gemeinde Emmerthal sind gleich zwei Domänen zu finden, die Domänen Hagenohsen und Grohnde.
Bibliographie:
- Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004
- Härtel, Oberregierungsbaurat, Amtshäuser in Aerzen und Grohnde erneuert. - Bauaufgaben des Staatshochbauamtes auf den staatlichen Domänen, in: DWZ v 31.12.1956 - Sonderbeilage Grohnde
- Hautscheck, Wilhelm, Domäne Grohnde [Illustration], Der Klüt, 10. Jg., 1932
- Landwehr, J.H., Domäne Ohsen [Illustration], Der Klüt, 1.Jg., 1923
- nd, Keiner hütet die Schafe besser als "Brix" - Schäferhund des Grohnder Schäfermeisters Brennecke wurde "Landessieger", in: DWZ v. 27.8.1975 - 1 Abb. Schäfermeister auf der Domäne Grohnde
- ru, Der letzte Blitz zündete - Feuer auf der Domäne Grohnde zerstörte Kuhstall, in: DWZ v. 19.7.1955
- o.V., Schwere Unwetter im Ruam Hameln - Brände in Grohnde und Coppenbrügge, in: DWZ v. 19.7.1955 [Domäne Grohnde]
- http://www.gll.niedersachsen.de [abgerufen 27.8.2013]