Schlacht bei Grohnde (1421): Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Grohnde, Schlacht bei ... == Bei der Fehde zwischen dem Bischof von Hildesheim und seinen Verbündeten Graf von Spiegelberg mit den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg kam es während der Belagerung der Burg Grohnde 1420-1423 am Gründonnerstag 1421 zur offenen Schlacht, hierbei fiel der Hildesheimer Domherr Herzog Albrecht von Sachsen-Lauenburg (Gedenkstein an der Grohnder Kirche) '''Bibliographie:''' Fein, C.F., Anzeige vieler ohnfern Hameln vorg…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Grohnde, Schlacht bei ... ==
== Grohnde, Schlacht bei ... ==
Bei der Fehde zwischen dem Bischof von Hildesheim und seinen Verbündeten Graf von Spiegelberg mit den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg kam es während der Belagerung der Burg Grohnde 1420-1423 am Gründonnerstag 1421 zur offenen Schlacht, hierbei fiel der Hildesheimer Domherr Herzog Albrecht von Sachsen-Lauenburg (Gedenkstein an der Grohnder Kirche)
Bei der Fehde zwischen dem Bischof von Hildesheim und seinem Verbündeten Graf von Spiegelberg mit den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg kam es während der Belagerung der Burg Grohnde 1420-1423 am Gründonnerstag 1421 zur offenen Schlacht, hierbei fiel der Hildesheimer Domherr Herzog Albrecht von Sachsen-Lauenburg (Gedenkstein an der Grohnder Kirche)




'''Bibliographie:'''
'''Bibliographie:'''


Fein, C.F., Anzeige vieler ohnfern Hameln vorgefallener Feldschlachten, in: Hannoverische Gelehrte Anzeigen 1750 , 1.Bd. , S. 13 - 15
* Gemeinde Emmerthal(Hg.), Schriftenreihe des Historischen Archivs, Band 1 Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen S. 20 - 22
 
* Fein, C.F., Anzeige vieler ohnfern Hameln vorgefallener Feldschlachten, in: Hannoverische Gelehrte Anzeigen 1750 , 1.Bd. , S. 13 - 15
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
* Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
 
* Norkus, J., Schlachtfelder in der Nähe von Hameln, in: DWZ v. 18.10.1975
Norkus, J., Schlachtfelder in der Nähe von Hameln, in: DWZ v. 18.10.1975
* <nowiki>http://www.suehnekreuze.eu/html/body_grohnde.html</nowiki> [Albertusstein / Albrechtstein zu Ehren Herzog Albert von Sachsen-Lauenburg]
 
<nowiki>http://www.suehnekreuze.eu/html/body_grohnde.html</nowiki> [Albertusstein / Albrechtstein zu Ehren Herzog Albert von Sachsen-Lauenburg]




'''[[Kriegs- und Notzeiten|Kriegs- und Notzeiten (Zurück zu ...)]]'''
'''[[Kriegs- und Notzeiten|Kriegs- und Notzeiten (Zurück zu ...)]]'''

Version vom 29. Juli 2024, 13:51 Uhr

Grohnde, Schlacht bei ...

Bei der Fehde zwischen dem Bischof von Hildesheim und seinem Verbündeten Graf von Spiegelberg mit den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg kam es während der Belagerung der Burg Grohnde 1420-1423 am Gründonnerstag 1421 zur offenen Schlacht, hierbei fiel der Hildesheimer Domherr Herzog Albrecht von Sachsen-Lauenburg (Gedenkstein an der Grohnder Kirche)


Bibliographie:

  • Gemeinde Emmerthal(Hg.), Schriftenreihe des Historischen Archivs, Band 1 Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen S. 20 - 22
  • Fein, C.F., Anzeige vieler ohnfern Hameln vorgefallener Feldschlachten, in: Hannoverische Gelehrte Anzeigen 1750 , 1.Bd. , S. 13 - 15
  • Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
  • Norkus, J., Schlachtfelder in der Nähe von Hameln, in: DWZ v. 18.10.1975
  • http://www.suehnekreuze.eu/html/body_grohnde.html [Albertusstein / Albrechtstein zu Ehren Herzog Albert von Sachsen-Lauenburg]


Kriegs- und Notzeiten (Zurück zu ...)