Giebel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ == Giebel, Unter dem Giebel == Wohnplatz bei Amelgatzen; 1823 erwähnt mit 15 Einwohnern und 3 Feuerstellen zur Pfarre Hämelschenburg gehörend. '''Bibliographie:''' Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897 Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823 Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957, S. 61“ |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Grafik Haus.png|mini]] | |||
== Giebel, Unter dem Giebel == | == Giebel, Unter dem Giebel == |
Version vom 24. April 2024, 11:05 Uhr

Giebel, Unter dem Giebel
Wohnplatz bei Amelgatzen; 1823 erwähnt mit 15 Einwohnern und 3 Feuerstellen zur Pfarre Hämelschenburg gehörend.
Bibliographie:
Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig u. Hameln, 1897
Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823
Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957, S. 61