Hotzen, Adelbert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu...)'''“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Hotzen, Adelbert ==
<nowiki>*</nowiki> 17. Oktober 1830 in '''[[Grohnde, Flecken|Grohnde]]'''; † 13. März 1922 in Hildesheim, Architekt und preußischer Baubeamter,
galt als überzeugter Vertreter des von Conrad Wilhelm Hase geprägten Stils der Neugotik,
zu seinen Bauten gehörte  u.a. 1862–1869 der Neubau von Schloss Hastenbeck






'''[[Personen der lokalen Zeitgeschichte|Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu...)]]'''
'''[[Personen der lokalen Zeitgeschichte|Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu...)]]'''

Version vom 27. April 2024, 18:18 Uhr

Hotzen, Adelbert

* 17. Oktober 1830 in Grohnde; † 13. März 1922 in Hildesheim, Architekt und preußischer Baubeamter,

galt als überzeugter Vertreter des von Conrad Wilhelm Hase geprägten Stils der Neugotik,

zu seinen Bauten gehörte u.a. 1862–1869 der Neubau von Schloss Hastenbeck


Personen der lokalen Zeitgeschichte (Zurück zu...)