Straße der Weserrenaissance

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 3. September 2024, 20:02 Uhr von Dirk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hann. Münden bis Bremen, Länge 400 km.

Wegen der Fülle der Bauten ist die Route in drei Teile geteilt, einen südlichen von Hann. Münden bis Höxter und Blomberg, einen mittleren von Blomberg bis Hameln, einen nördlichen von Hameln bis Bremen.

Exponierter Verteter der Weserrenaissance ist im Gemeindegebiet Schloß Hämelschenburg.


Bibliographie

  • Radwege zur Weserrenaissance, Bielefelder Verlagsanstalt
  • "Die schönsten Radtouren im Weserbergland", Bielefelder Verlagsanstalt
  • Die Weser und die Weserrenaissance. Eine Bildreise, Ellert & Richter
  • HB-Bildatlas Weserbergland
  • "Straße der Weserrenaissance", Verlag C.W.Niemeyer, Hameln