Zuckerfabrik Emmerthal A.G.

Zuckerfabrik Emmerthal (Kirchohsen)

in den 1870er Jahren begann in der Region der Zuckerrübenanbau; die hohen Zuckerpreise und der Eisenbahnbau Hannover – Altenbeken gaben den Anlaß dazu.
Zuckerfabriken entstanden in unserem Umfeld in Osterwald (1875-1919), Oldendorf (1875-1918), Hameln (1870-1895), Hess. Oldendorf (1875-1963) sowie in Hehlen, jedoch hat nur Hesisch-Oldendorf und die Kirchohsener Fabrik (gegr. 1875) bis in die Nachkriegszeit überlebt.

Mitte der 1980er wurden die Aktien der Lippe-Weser-Zucker AG von dem Kölner Unternehmen Pfeiffer & Langen gekauft. Die Zuckerfabrik in Kirchohsen bestand bis 1987.
Bibliographie:
- Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
- Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 317/18, 377/78
- Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 39/40
- Heynacher, Runkelrübe siegte über den Rohrzucker - Vor 80 Jahren entstanden die Zuckerfabriken Emmerthal und Osterwald / Was der Humorist Saphir dazu sagte, in: DWZ (Feierabend) / 4.6.1955 - 4 Abb.
- Hölscher, Cord, Den süßlichen Geruch noch in der Nase - 110 Jahre lang wurde in Emmerthal Zucker produziert, in: DWZ v. 7.3.2015
- Köllner, Martina, Ein Wahrzeichen fällt – oder: Optimismus über Trümmern – Schornstein der Emmerthaler Zuckerfabrik gestern gesprengt, in: DWZ v. 11.10.1991
- ali., Ab Sonnabend raucht der Schornstein wieder - Bei der Emmerthaler Zuckerfabrik beginnt die Saison / 20 bis 30 Aushilfskräfte / Arbeit rund um die Uhr, in: DWZ v. 28.9.1973-2 Abb.
- -ba-, Wenn kein Öl kommt - Rübenkampagne gefährdet, in: DWZ v. 27.11.1973 - s. auch 'Heizöl-Nachschub zugesichert: Zuckerrübenkampagne außer Gefahr', in: DWZ v. 28.11.1973
- ba-, Zuckerrübenernte brachte Ergebnis über Durchschnitt – 300.000 Doppelzentner mehr als 1973 / Höherer Zuckergehalt, in: DWZ v. 3.1.1974 - 1 Abb.
- hfm, 100 Jahre Zucker aus Emmerthal Besichtigung und Gratulationen/ 4000 Tonnen Rüben je Tag, in: DWZ v. 26.10.1976 - m. 1 Abb.
- hl, Aktionären faires Angebot unterbreitet, in: DWZ v. 24.5.1986
- hl, Ab 1987 Zuckerrüben nach Lage - Ende der Emmerthaler Zuckerfabrik?, in: DWZ v. 16.11.1985
- lni/vwd, Umsatzplus für Lippe-Weser-Zucker, in: DWZ v. 1.9.1982
- koj, "Aus" für das Natur-Refugium? - Zukunft der ehemaligen Klärteiche der Emmerthaler Zuckerfabrik ist ungewiß, in: DWZ v. 27.4.1990
- MJ, Den "Zuckerberg" zahlt nicht der Verbraucher - Zuckerrüben-Kampagne läuft seit dem 24. September In diesem Jahr geringere Hektarerträge erwartet, in: DWZ v. 1.10.1975-2 Abb.
- mk, Zukunft Zuckerfabrik: Das Land steigt ein, in: DWZ v. 2.11.1991
- SR, Bilanz der Rübenkampagne 1982 positiv – Wenig Schmutz und viel Zucker, in: DWZ v. 21.12.1982
- SR, Standort Kirchohsen hat Zukunft - Zuckerfabrik bleibt erhalten, in: DWZ v. 20.8.1985
- SR, Aktionäre der Lippe-Weser-Zucker AG fällten die Entscheidung: Verkauf mehrheitlich zugestimmt, in: DWZ v. 17.12.1985
- SR, Verkauf mehrheitlich zugestimmt – Pfeifer & Langen kann Aktienmehrheit erwerben, in: DWZ v. 17.12.1985
- tB, Alle Rüben werden voll bezahlt - Die Ernte ist besser als erwartet, in: DWZ v. 18.10.1974 - 1 Abb.
- U.R., 100 Jahre Zucker aus Emmerthal - 7 000 Menschen wollten Zucker günstig kaufen 5100 DM für Sorgenkinder, in: DWZ v. 30.5.1975
- Wei, Zuckerfabrik löst ihre Abwasserprobleme - Kläranlagen wurden weiter ausgebaut / Spülteiche bei Tündern ausgepumpt, in: DWZ v. 18.4.1975 - 2 Abb. Emmerthal
- o.V., Die Rübenwagen rollen wieder – Hochbetrieb in der Zuckerfabrik – Der Arbeitsprozeß, in: NTZ v. 25.10.1938
- o.V., 75 Jahre Zuckerfabrik Emmerthal, in: DWZ v. 23.6.1950
- o.V., Die Zuckerrübenkampagne läuft genau nach Plan - Täglich sind wieder "Schleppzüge“ auf den Straßen unterwegs / Endtermin zu Weihnachten?, in: DWZ v. 16.10.1970 - 2 Abb.
- o.V., Gerücht dementiert: Standort Kirchohsen hat Zukunft - Zuckerfabrik bleibt erhalten, in: DWZ v. 20.08.1985 - 1 Abb.
- o.V., Ab 1987 Zuckerrüben nach Lage - Ende der Emmerthaler Zuckerfabrik - Aktionäre haben das letzte Wort - Übernahmeangebot aus Köln liegt vor, in: DWZ v. 16.11.1985
- o.V., Zuckerrübenanbauer fordern: Keine Entscheidung unter Zeitdruck - Unruhe unter Kleinaktionären Vertragswerk soll vorgelegt werden, in: DWZ v. 30.11.1985
- o.V., Landwirte schalten Landgericht ein: Zuckerfabrik unter Wert verkauft? -Übertragungsvertrag im Blickpunkt der Kritik, in: DWZ v. 17.05.1986 Emmerthal
- o.V., Aktionäre der Lippe-Weser-Zucker AG fällten die Entscheidung - Verkauf mehrheitlich zugestimmt, in: DWZ v. 17.12.1985 - 1 Abb. Emmerthal
- o.V., Pfeifer & Langen bezieht Stellung: Aktionären faires Angebot unterbreitet - Minderheitsaktionäre der Lippe-Weser Zucker wollen "großes Geschäft" machen, in: DWZ v. 24.05.1986
- o.V., P & L versüßte Umwandlung mit sechs Prozent Dividende - Die Lippe-Weser-Zucker AG existiert nicht mehr, in: DWZ v. 23.06.1986 Emmerthal
- o.V., Gestern Schluß im Werk Emmerthal - Rübenanlieferer kamen nach 110 Jahren zum letzten Mal - Trauerfahnen, in: DWZ v. 02.12.1986 - 2 Abb.
- o.V., Zuckerfabrik wird Selbstversorger! Neue Turbine installiert - Hohe Energiekosten machen Investition lohnenswert, in: DWZ v. 28.8.1980 - m. 1 Abb.