Emmertal (NSG)

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emmertal (NSG)

Naturschutzgebiet mit einer Gesamtgröße von ca. 677 ha in drei Teilflächen auf dem Gebiet der Stadt Bad Pyrmont, der Gemeinde Emmerthal und des Flecken Aerzen sowie der Gemeinde Vahlbruch (Landkreis Holzminden)

Das Naturschutzgebiet umfaßt den Talbereich der Emmer zwischen der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und der Einmündung in die Weser mit den Zuflußsystemen des Hohebachs und des Wörmkebachs in den Gemarkungen Bad Pyrmont, Oesdorf, Löwensen, Thal, Baarsen und Holzhausen (alle Stadt Bad Pyrmont), Welsede, Amelgatzen, Hämelschenburg, Emmern, Kirchohsen und Ohr (alle Gemeinde Emmerthal), Groß Berkel (Flecken Aerzen) und Vahlbruch (Samtgemeinde Polle, Landkreis Holzminden).


Bibliographie:

Landkreis Hameln-Pyrmont - Untere Naturschutzbehörde - Schutzgebiete und Naturdenk-male, Karte 1 : 50.000, bearbeitet durch Dipl.-Ing. Baumgarten, 15.11.2006

BS, Ablehnung auf breiter Front - Emmerthals Umweltausschuß sowie Ortsräte entschieden gegen Naturschutzgebiet, in: DWZ v. 2.3.1994

joa, Kreis hat mehr Bedenkzeit bekommen - Frist verlängert: Stellungnahme über Naturschutzgebiet Emmerthal erst im Sommer, in: DWZ v. 10.3.1994

mk, Ruhe um Naturschutz an der Emmer - aber beruhigt ist keiner - Emmerthal weiter auf Gegenkurs zu Hannover, in: DWZ v. 7.10.1993

o.V., Bezirksregierung: Meiste Probleme sind lösbar - öffentliche Auslegung zum geplanten Naturschutzgebiet Emmertal abgeschlossen, in: DWZ: 10.05.1994 - Abb. 2

o.V., "Naturschutzgebiet spätestens bis Februar" - Die Bezirksregierung Hannover hält an den Planungen zur Ausweisung eines Naturschutzgebietes in den Emmerauen fest, in: DWZ: 02.11.1994 - 2 Abb.

o.V., Emmertal unter Naturschutz - Mit Beginn dieses Jahres ist die Verordnung, die das Emmertal unter Naturschutz stellt, in Kraft getreten, in: DWZ: 19.01.1995 - 2 Abb.


Naturschutzgebiete (Zurück zu ...)