Tod und Begräbnis

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 9. Mai 2024, 15:40 Uhr von Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zum Konfessionellen Leben dazu gehört der Umgang mit dem Tod und das Begräbnis. Friedhöfe lagen in alter Zeit üblicherweise rund um die Kirche, doch wurden im 19. Jahrhundert zunehmend neue Friedhöfe am Dorfrand bzw. ausserhalb des Dorfes angegelegt. Einzig der Friedhof in '''Lüntorf''' befindet sich noch heute direkt bei der Kirche. '''Bibliographie:''' Fricke, Hermann, Tod und Begräbnis im Brauchtum und Aberglauben, Klüt 1951 Heutger, Ni…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Konfessionellen Leben dazu gehört der Umgang mit dem Tod und das Begräbnis. Friedhöfe lagen in alter Zeit üblicherweise rund um die Kirche, doch wurden im 19. Jahrhundert zunehmend neue Friedhöfe am Dorfrand bzw. ausserhalb des Dorfes angegelegt. Einzig der Friedhof in Lüntorf befindet sich noch heute direkt bei der Kirche.


Bibliographie:

Fricke, Hermann, Tod und Begräbnis im Brauchtum und Aberglauben, Klüt 1951

Heutger, Nicolaus, Tod und Begräbnis im alten Niedersachsen, in: DWZ v. 25.11.2006


Kirchliches Leben (Zurück zu ...)