Bibliographie Welsede

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 23. April 2024, 17:33 Uhr von Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bibliographie:''' Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 505-511 Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977 Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 160, 190, 195, 204, 284 f., 288, 293 Kl., Die Bilder…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bibliographie:

Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952

Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 505-511

Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977

Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 160, 190, 195, 204, 284 f., 288, 293

Kl., Die Bilder in Welsede - Ein Kleinod im Emmertal, Beiblatt zur Botschaft Nr.50/51 v. 11.12.1960 [Kapelle in Welsede]

Kleine, Adolf, Gotteshäuser und Kapellen im Kirchenkreis Hameln: Die Kapelle in Welsede, Beiblatt der Botschaft Nr. 36/37 v. 3.9.196l - 1 Abb.

Knoke, Horst, Bei 70 Tonnen Gewicht ging Welsedes Brücke in die Knie, in: DWZ v. 16.9.1999

Marten, Horst-Rüdiger: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im alten Amt Aerzen des Landkreises Hameln-Pyrmont. - Göttingen, 1969

Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897

Rein, Helmut, Wege und Straßen um das Tal der Emmer in 1000 Jahren – Weserübergänge bei Grohnde und Ohsen, Hrg. Gemeinde Emmerthal 1990

Rein-Piepho, Annemarie, Die "Hohe Schule" in Welsede, in: DWZ v. 30.7.1983

Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823

Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957. (Schriftenreihe der Genealogischen Gesellschaft Hameln zur Geschichte der Stadt Hameln und des Kreises Hameln-Pyrmont)

Voss, Wilfried, Wasser auf die Mühlen der Welseder – Ein schönes Dorf an der Emmer, in: „kultur & wirtschaft in Emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 28.10.2010

ali, „Es muß sich nur noch ein bißchen einspielen" - Werner Friebe, Ortsbürgermeister der Ortschaft Amelgatzen, zu verschiedenen Themen, in: DWZ v. 11.1.1974 - 3 Abb.

-ba-, Ortsrat fordert: Stinkende Beeke verrohren - Umfassender Aufgabenkatalog in der Ortschaft Amelgatzen, in: DWZ v. 20.4.1974 - 1 Abb.

gm, Konzept berücksichtigt historisches Straßenbild – Im ersten Bauabschnitt fließen nächstes Jahr 2000.000 Euro nach Welsede, in: DWZ v. 2.11.2004

gm, Nachwuchssorgen? Für den Musikzug [der Feuerwehr] kein Thema, in: DWZ v. 30.10.2010

gm, Die alten Sparfächer stärken die Geselligkeit [Hajen und Welsede], in: DWZ v. 31.10.2011

gro, Historisches Straßenbild findet großes Lob – Rund 200.000 Euro in Welsede investiert, in: DWZ v. 19.7.2005

heiner, Die Brücke bei Welsede fiel aus – Der Restsockel der alten Brücke verhinderte den völligen Zusammenbruch, in: DWZ v. 30.9.1950

hfM, Über Nacht kam die Emmer-Flut - Höchster Wasserstand der letzten Jahre / Weser steigt, Nebenflüsse fallen, in: DWZ v. 25.05.1978 - m.3 Abb.

-hl, Drei Ortsteile feiern mit den Schützen - Idealisten schufen in 20 Jahren eine vorbildliche Schießsportanlage, in: DWZ v. 9.8.1973

ll, Das Feuerwhraus wird nun endlich erweitert, in: DWZ v. 12.7.2010

-rhs-, Neuer Bahnsteig für den Bahnhof Welsede - Strecke Hameln-Altenbeken wird ausgebaut / Busse müssen aushelfen, in: DWZ v. 26.7.1974 - 2 Abb.

tis, Grimmiger Frost : Feuerwehrhaus unter Wasser, in: DWZ v. 22.12.2009

tis, Feuer droht auf den Wald überzugreifen - Schutzhütte in Flammen, in: DWZ v. 29.3.2011

ube, Höchste Gefahr - wieder Flammen im Wald, in: DWZ v. 27.4.2009

ube, Flammen im Wald- 9. Brand in 17 Monaten, in: DWZ v. 27.5.2011

ubo, Am Anfang war ein Gasthaus – 75 Jahre: Feuerwehr Welsede feiert mit buntem Programm, in: DWZ v. 17.9.2009

us, Mit einer verbeulten Trompete begann es - Welseder Wehr wurde 40 Jahre alt …, in: DWZ v. 7.5.1974

o.V., Das erste Wassergeld war fällig - Letzte Arbeiten beim Wassserbeschaffungsverband - Gesamtverbrauch im Januar 4000 Kubikmeter, in: DWZ v. 12.3.1953

o.V., Spar- und Darlehnskasse Welsede in neuen Räumen, in: DWZ v. 9.12.1972 - 1 Abb.

o.V., Abbildung, Die Spadaka Welsede hat angebaut, in: DWZ v. 15.12.1972 [Spar- und Darlehnskasse erhielt Autoschalter]

o.V., Abbildung: Im Zuge der Gleiserneuerungsarbeiten auf der Strecke Emmerthal-Bad Pyrmont wurde im Bahnhof Welsede ein neuer Bahnsteig erstellt, in: DWZ v. 26.8.1974

o.V., Die Engländer halfen - Wehrjubiläum in Welsede / Sonne schien beim Umzug, in: DWZ v. 6.8.1979 - m. 1 Abb. (45jähriges Jubiläum der Freiw. Feuerwehr)

o.V., 1.300 Gäste im großen Festzelt - Welseder Volksbank besteht 75 Jahre / Heeres-musikkorps umrahmte Feier, in: DWZ v. 23.6.1980 - m. 2 Abb

o.V., 75 Jahre Volksbank Welsede e.G., in: Brennpunkt Emmerthal, 1980

o.V., Auferstehungsbild - Schöpfer unbekannt - Kostbarkeit in Gutskapelle [Welsede], in: DWZ v. 10.4.1982 - Abb. 3

o.V., Welseder Barockorgel ist von der Zinkpest geheilt - Feierliche Einweihung des restaurierten Instruments mit einem Konzert / Sanierung hat rund 150.000 Mark gekostet, in: DWZ v. 18.05.1993 - 2 Abb.

Welsede (zurück zu ...)