Weserflößerei

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 6. Mai 2024, 19:55 Uhr von Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Weserflößerei == mini|Badende Kinder in der Weser bei Hajen, im Hintergrund ein Weserfloß; Im Hintergrund der Ruhberg, Bild um 1963; Bildsammlung des Hist. Archivs Der Transport von Holz mittels Flößen auf der Weser wurde bis 1964 durchgeführt und dann zugunsten des Bahn- und Straßentransportes aufgegeben. Das letzte kommerzielle Floß soll am 1.9.1964 die Hamelner Schleuse passiert haben. Auf Ihren tagela…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weserflößerei

Badende Kinder in der Weser bei Hajen, im Hintergrund ein Weserfloß; Im Hintergrund der Ruhberg, Bild um 1963; Bildsammlung des Hist. Archivs

Der Transport von Holz mittels Flößen auf der Weser wurde bis 1964 durchgeführt und dann zugunsten des Bahn- und Straßentransportes aufgegeben. Das letzte kommerzielle Floß soll am 1.9.1964 die Hamelner Schleuse passiert haben. Auf Ihren tagelangen Fahrten von der Oberweser bis nach Bremen lebten die Flößer in Zelten auf dem Floß.


Bibliographie:

  • Decher, Friedrich, Fischer und Flösser, in: Beste, Dr. Konrad, Das Weserbergland – Land und Mensch an der Oberweser, Essen 1959, S. 147 ff.
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 56
  • Henne, Roland, Flöße von der Oberweser, Holzminden 2005
  • Klein, Fritz, Das letzte Holzfloß auf der Weser, in: DWZ v. 4.1.1986
  • Knoke, Horst, Siebenhundert Jahre gingen Holzflöße die Weser hinunter, in: DWZ v. 25.3.2000
  • Ostermeyer, Dr. Annemarie, Den Heimweg machten die Flößer zu Fuß, in: DWZ v. 31.8.1974
  • Ostermeyer, Dr. Annemarie, Erinnerungen an die Holzflößerei auf der Weser, Jahrbuch 1974 Heimatmuseum Hameln
  • Riege, Gerda, Holzflösser auf der Weser [Illustration], Der Klüt 1928
  • pj, Zweites Holzfloß soll im nächsten Jahr auf Weser fahren, in: DWZ v. 21.5.2005


Weserschifffahrt (Zurück zu...)