Kaiser von Fez und Marokko (Hämelschenburg)

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiser von Fez und Marokko in Hämelschenburg

neben dem Schloß Hämelschenburg gelegenes ehemaliges Gasthaus


Bibliographie:

  • Pusen, Hans, "Zum Kaiser von Fez und Marokko“ – Bei einer Umschau im romantischen Weserbergland stößt man auf diese merkwürdige Bezeichnung, in: HAZ vom 25.2.1971 - 1 Abb.
  • Steinmann, Helene (+), Die Fezenprinzessin, in: Sammelband 18/14 der Schriftenreihe des Hist. Archivs, Seite 222-223, Hg. Gemeinde Emmerthal, Bearbeiter Cord Hölscher, Emmerthal, 2. Aufl. 2017
  • cep, Hämelschenburg und der Orient, in: Hann. Presse v. 19.8.1971 - 1 Abb. [Besuch des Kaisers von Fez und Marocco vor etlichen Jahrhunderten bei von Klencke, Hämelschenburg, der mit seinem großen Gefolge im damaligen Gästehaus, dem heutigen Gasthaus von Karl Dierks, untergebracht war - Bildnis am Giebel des breiten Fachwerkhauses]
  • jmk, Sultansporträt am Giebel - Orientbesuch an der Weser, in: Hann. Presse Nr. 242 vom 17.10.1970 - Nds. Heimat [Gastwirtschaft neben dem Schloß Hämelschenburg - Vorfahre der Klencken hatte eine Reise in den Orient unternommen - später Sultan mit Gefolge in Hämelschenburg]


Gastronomie (Zurück zu ...)