Bibliographie Latferde

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 23. April 2024, 11:13 Uhr von Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Berner, Hans: Das Amt Grohnde, Göttingen 1952 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 351-356 Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977 DRK (Hg.), Deutsches Rotes Kreuz 1931 – 2001 70 Jahre Ortsverein Hajen – Frenke- Latferde, Hajen 2001 Feige, Op…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliographie:

Berner, Hans: Das Amt Grohnde, Göttingen 1952

Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952

Bühring, Joachim, u.a., Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hannover 1975, S. 351-356

Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977

DRK (Hg.), Deutsches Rotes Kreuz 1931 – 2001 70 Jahre Ortsverein Hajen – Frenke- Latferde, Hajen 2001

Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 12, 162, 192, 196, 204, 226, 231, 233, 242, 268, 290

Fricke, Adolf: Hellwege am Ith Weserübergänge bei Grohnde/Latferde), in: Hannoversches Magazin, Jg. 10, 1934, S. 22-28 [vgl. ebd. Jg. 12, 1936, S. 18-20].

Fricke, Ludwig (†), Latferde (Hg. von Wilh. Hölscher), Frenke 1985

Gemeinde Emmerthal (Hg.), Latferde, (Bd. 6 der Schriftenreihe des Hist. Archivs), Manuskript v. Ludwig Fricke (†), bearbeitet von C. Hölscher, Emmerthal 2010

Latferde a.d. Weser(Bildsammlung der Frenker Heimatstuben)

gm, Mit etwas Wehmut öffnen sie ein letztes Mal – Christa und Reinhard Häsner schließen ihre Bäckerei, in: DWZ v. 29.1.2010

gm, Engagierter Einsatz wird gelobt – Latferdes Wehr feierte ihren 80. Geburtstag, in: DWZ v. 3.9.2009

Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 18, 63 u. 113

Jüngel-Goering, Kennen Sie sich aus? Denkmal für eine Straße [das Hellweg-Denkmal bei Latferde], in DWZ v. 19.9.1992

König, Fritz, Auf dem Köhlerhof in Latferde hat die Geschichte ein Zuhause, in: DWZ v. 24.3.2001

König, Fritz, Latferde: neues Leben in einem alten Dorf, in: DWZ v. 13.10.2007

Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897

Oppermann, Dr. M., Flurnamen im Lichte der Vorgeschichte am Beispiel Latferde, Der Klüt 1938

Rein, Helmut, Latferde lag früher an einer Hanseatischen Handelstraße, in: DWZ v. 1.9.2001

Rein, Helmut, Über die Latferder Klippen zum Pflügen auf die andere Weserseite, in: DWZ v. 8.9.2001

Rein-Piepho, Annemarie, Wenn man "fein" sein wollte" – Eduard und Carolinens Lieblings-Plätzchen in der Jugend [Gartenhaus in Latferde], in: DWZ v. 16.2.1985

Ubelohde, W. [Hg.], Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Hannover 1823

Voss, Wilfried, Wo die Weser Klippen hat, da ist Latferde – Inser schönes Emmerthal – Teil 2, in: „kultur & wirtschaft in emmerthal“, Sonderbeilage der DWZ v. 23.9.2010

hl, Der FC Latferde 80 kann hoffen: Sportplatzgenehmigung in Sicht, in: DWZ v. 4.1.1984

k-y, Bürgerkritik an der Dorferneuerung, in: DWZ v. 6.9.1986

lg., Latferde - Zeuge grauer Vorzeit - Einst eine Furt in vorgeschichtlicher Zeit - heute rattern hier die Trecker, in: HAZ v. 10.9.1952 - 1 Abb.

m.s., Kohlrabi – so groß wie Menschenköpfe – Landwirte in Börry und Latferde züchten eine neue „Rasse“, in: DWZ v. 27.9.1974

Wei, Zank um Bolzplatz im Ortsteil Latferde - Plötzlich verlief die Front anders, in: DWZ v. 22.3.1974

o.V., Bauer Fricke gestorben, in: DWZ v. 18.11.1949

o.V., Auszeichnung für Friedel Zeddies – Landesregierung ehrte Verdienten Landwirt aus dem Kreis Hameln Pyrmont, in: DWZ v. 12.1.1963

o.V., Abbildung: Die alte Wehrkirche in Latferde, die nach ihrer Renovierung von der Landeskirche für die Benutzung als Friedhofskapelle freigegeben wurde, in: Hann. Presse 18 v. 22.1.1972 Latferde

o.V., Ganz Latferde feierte das Fest seiner Wehr - 300 Gäste beim Katerfrühstück/ Langer Umzug [Fünfzigjähriges Bestehen der Freiw. Feuerwehr], in: DWZ v. 28.5.1979 - m. 2 Abb.

o.V., Bei den Bauern waren die Müller nicht immer beliebt – Aus der Geschichte der Ilsemühle bei Latferde, in: DWZ v. 12.08.1995 - 4 Abb.

o.V., Neuer Glanz für die alte Kapelle, in: DWZ v. 16.9.1999


Latferde (zurück zu...)