Gewässerunterhaltungsverbände

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gewässerunterhaltungsverbände

1965 wurden auf Grund des Niedersächsischen Wassergesetzes Gewässerunterhaltungsverbände gegründet. Im Bereich der Gemeinde Emmerthal gehören dazu die Gewässerunterhaltungsverbände „Emmer-Humme“ und „Ilse-Hamel“ sowie der Wasser- und Bodenverband „Untere Ilse“. Zu ihren Aufgaben gehört die Beobachtung der fließenden Gewässer, das Beseitigen von Schäden und die Gewährleistung des natürlichen Gleichgewichts in den Flussläufen.


Bibliographie:

Gemeinde Emmerthal (Hrsg.), Sammelband I, Schriftenreihe des hist. Archivs der Gemeinde Emmerthal, Band 14, 2012 [betreff Wasser- u. Bodenverbände Untere Ilse im Artikel "Hajen"]

Hörning, Heike, Albrecht, August (Hrsg.), 1000 Jahre Börry - Geschichte und Geschichten vom Dorf und seinen Menschen, Hameln 2004, S. 163-165

Müller, Doris, Hajen – Unser Dorf im Jahr 2005, Manuskript, Hajen 2005

Muhr, Günther (gm), Exotische Pflanzen wachsen zum Problem heran – Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes Emmer – Humme / Stärker auf Hochwasserschutz achten, in: DWZ v. 24.9.2007

J-g, Unterhaltungsverbände zogen Bilanz – Maßnahmen haben sich bewährt, in: DWZ v. 20.3.1982

Sch, Ertragssteigerung für das Ilse=Tal – Wasser und Bodenverband „Untere Ilse gegründet – vorteile für 250 ha, in: DWZ v. 12.4.1958

Wei., Durch die Dränage wurde fruchtbares Land geschaffen - Entwässerung an der Ilse vor dem Abschluß / Viele Hindernisse / 260 Hektar wurden wesentlich ertragreicher, in: DWZ v. 15.1.1973 - 2 Abb. [In diesem Jahr führt der Wasser- und Bodenverband Untere Ilse" zwischen Börry, Esperde und Brockensen seine vorläufig letzte große Entwässerungs-maßnahme zum Abschluß]