Kategorie:Landschaftsschutzgebiete

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 17. August 2024, 19:22 Uhr von Dirk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landschaftsschutzgebiete

Platanenalle bei Grohnde im LSG Wesertal, ca. 1950er Jahre

Derzeit sind im Landkreis Hameln-Pyrmont (Gebiet der Stadt Hameln ist ausgenommen) 25 LSG ausgewiesen, wobei teilweise auch sehr kleine Landschaftsteile unter Landschaftsschutz gestellt wurden, wie z.B. „Park Sophienhof" (2 ha) und „Pulvermühle" (7 ha). Die als LSG geschützte Fläche beträgt ca. 21.082 ha, was ca. 31 % der Gesamtfläche des Landkreises entspricht.


Ausgewiesene Landschaftsschutzgebiete die das Gemeindegebiet Emmerthal tangieren

Emmertal seit 1963 (2.314,0 ha), Wesertal seit 1955 (838,8 ha), Eichberg bei Frenke-Brockensen-Hajen seit 1985 (257,9 ha), Schecken seit 1991 (375 ha)


Bibliographie

  • Knoke, Horst, Die schönes Allee Niedersachsens - 97 Platanen prägen das Bild der Weserlandschaft, in: DWZ v. 25.9.2004
  • Landkreis Hameln-Pyrmont - Untere Naturschutzbehörde - Schutzgebiete und Naturdenkmale, Karte 1 : 50.000, bearbeitet durch Dipl.-Ing. Baumgarten, 15.11.2006
  • Gerhard Stalling AG (Hg.), Landkreis Hameln-Pyrmont, Geschichte - Landschaft - Wirtschaft, Oldenburg 1964
  • 19. Verordnung zum Schutze des Wesertales im Bereich des Landkreises Hameln-Pyrmont im Rahmen eines Landschaftsschutzgebietes "Wesertal" von Hannoversch-Münden bis Petershagen vom 12.5.1955 und Anhang zur 19. Landschaftsschutzverordnung

Seiten in der Kategorie „Landschaftsschutzgebiete“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.