Kategorie:Ohr
Ohr


Dorf an der Weser, erste urkundl. Erwähnung 1004, Rittergut Ohr seit dem Beginn des 14. Jhrhd. im Besitz der Familie v. Hake; Kirche von 1595, 1835 restauriert; Schule seit 1668, seit 1973 Ortsteil der Einheitsgemeinde Emmerthal und der gleichnamigen Ortschaft. In Ohr steht das älteste Haus des Landkreises Hameln-Pyrmont. Es wurde 1581 erbaut.
Forstgenossenschaft, Schützenverein v. 1904, Freiw. Feuerwehr v. 1906, DRK-Ortsverein Klein Berkel/Ohr, Mitsorg-Theater Ohr v. 1967, Musikverein Ohr e.V. v. 1982; Dorfchronik seit 2004;
Größe der Gemarkung 556 ha.
Ohr in alten Nachschlagewerken:
Ohr, geschlossenes Gericht der v.Hake, ¾ Quadratm. an der Weser, zwischen dem A. Hameln - Grohnde und dem Stadtgebiete Hameln, ndl. 1 St. unter dem Kriminal-Amte Hameln. Das D. Ohr von 26 H. ist eine mit Klein-Berkel kombinirte Pf. — 1090 Otheron, dann ein Eberstein-Homburgsches Lehn. Sonne, H.D.A., Beschreibung des Königreiches Hannover, Fünftes Buch – Topographie des Königreichs Hannover, München 1834, S. 647 |
Söhne und Töchter des Dorfes:
Einwohner: 245 (1823), 253 (1848), 322 (1871), 327 (1896), 338 (1905), 331 (1925), 282 (1939), 591 (1950), 566 (1989), 561 (1992), 608 (2007), 578 (2014), 579 (2022)