Kategorie:Amelgatzen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Version vom 17. Dezember 2024, 16:55 Uhr von Cord (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amelgatzen

Wappen von Amelgatzen
Königl. Preuss.Landes-Aufnahme 1896 Blatt 2154 M 1:25.000

Dorf an der Emmer zwischen Emmerthal und Bad Pyrmont, 91 mtr über NN, urkundlich erstmals erwähnt 992,  Amelgateshus (10. Jh.), Amelgoteshem (1146) und Amelgodessen (14. Jh.);

bis 1859 Teil des Amtes Aerzen, ab da Amt Grohnde-Ohsen, seit 1885 selbstständige Landgemeinde im neugegründeten Kreis Hameln, seit 1973 Teil der Einheitsgemeinde Emmerthal und der Ortschaft Amelgatzen,

eingepfarrt bis 1652 im Kirchspiel Ohsen, dann nach Hämelschenburg

Traditionsreiches Gasthaus "Zum Schweren Dragoner"

Größe der Gemarkung 696 ha,

Spar- und Darlehnskasse Amelgatzen von 1896 (vor Spar- und Darlehenskasse des Kirchspiel Hämelschenburg seit 1886), Ortskrankenkasse Amelgatzen bis 1913, Holzverarbeitungswerk Reese bis 2002 (Hersteller von Sperrholzformteilen für Sitzmöbel), Jugendtreff seit 2004, Frw. Feuerwehr v. 1924 (Stützpunktfeuerwehr), DRK Ortsverband Amelgatzen-Gellersen, Sportfreunde Amelgatzen und Umgebung, Ortsverband des Sozialverbandes Deutschland, Sportfischereiverein, Männergesangverein Eintracht (gegr. 1862) und Frauenchor Amelgatzen.

Das Dorf in älteren Nachschlagewerken:

Amelgatzen, 45 H.[1], zur Pf.[2] Hämelschenburg, ndl. 1/2 St.[3], mit einer Försterei der Inspekt. Aerzen und einer HZR.[4] des Kr. Hannover, verbunden mit einer HStR.[5] des Kr. Hameln, ndl. 2 St.

Sonne, H.D.A., Beschreibung des Königreiches Hannover, Fünftes Buch – Topographie des Königreichs Hannover, München 1834, S. 17

[1] Häuser [2] Pfarre [3] Stunde [4] Haupt=Zoll=Receptur [5] Haupt=Steuer=Receptur

Einwohner: 318 (1821) 303 (1823), 380 (1848), 395 (1871), 378 (1896), 388 (1905), 397 (1910), 398 (1925), 391 (1933), 393 (1939), 743 (1950), 700 (1956), 751 (1961), 742 (1968), 691 (1989), 668 (1992), 582 (2007), 536 (2014), 542 (2022)


Bibliographie Amelgatzen (zusätzliche Informationen und Fotos)

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.