Wandern und Radwandern: Unterschied zwischen den Versionen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Dirk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Landkreis Hameln-Pyrmont, das Wesertal eignet sich vorzüglich zum Wandern und Radwandern. | |||
Der Landkreis Hameln-Pyrmont, das Wesertal eignet sich vorzüglich zum Radwandern. Drei Radwanderwege durchziehen das | |||
Drei überregionale Radwanderwege durchziehen das Gemeindegebiet Emmerthal: Der '''[[Emmerradweg]]''', der '''[[Weserradweg]]''' und der '''[[Weser-Leineradweg]]'''. | |||
Bei den Wanderwegen ist zum einen der '''[[Weserbergland-Weg]]''' zu nennen. Er zieht sich über 225 km von Hann.-Münden bis zur Porta-Westfalica. Die Etappen 8 (Bodenwerder - Lüntorf), 9 (Lünforf - Emmerthal) und 10 (Emmerthal bis Rohren) tangieren unser Gemeindegebiet. Dann natürlich der rund 300 km lange '''[[Pilgerweg Loccum-Volkenroda|Pilgerweg Loccum - Volkenroda]]''' der in unserem Bereich den gleichen verlauf nimmt wie der Weserbergland-Weg oder aber bei Daspe einen Abzweig durchs Ilsetal nimmt und in Emmerthal wieder auf den Hauptweg stößt. | |||
Lokale (Rund-)Wanderwege in der Gemeinde Emmerthal laden zu Wanderungen rund um Kirchohsen (ET 1-4), Hämelschenburg (ET 4-8) oder Lüntorf (ET 9-13) zum Wandern ein. Daneben gibt es zahllose weitere Möglichkeiten für kleinere oder größere Wanderungen. Das Internet ist voll mit Anregungen. | |||
== Bibliographie == | |||
* Bikeline – Weserradweg, 12. Aufl. 2012 | |||
* http://www.weserbergland.com | |||
* http://www.fahrradreisen.de/radwege/b12.htm | |||
* https://www.weserbergland-tourismus.de/de/p/der-weserbergland-weg/55346209/ (abgerufen 09.05.2024) | |||
[[Kategorie:Geographie, Natur und so]] | |||
[[Kategorie:Themenwelt Verkehr und Tourismus]] | |||
[[Themenwelt Verkehr und Tourismus |
Aktuelle Version vom 3. September 2024, 19:23 Uhr
Der Landkreis Hameln-Pyrmont, das Wesertal eignet sich vorzüglich zum Wandern und Radwandern.
Drei überregionale Radwanderwege durchziehen das Gemeindegebiet Emmerthal: Der Emmerradweg, der Weserradweg und der Weser-Leineradweg.
Bei den Wanderwegen ist zum einen der Weserbergland-Weg zu nennen. Er zieht sich über 225 km von Hann.-Münden bis zur Porta-Westfalica. Die Etappen 8 (Bodenwerder - Lüntorf), 9 (Lünforf - Emmerthal) und 10 (Emmerthal bis Rohren) tangieren unser Gemeindegebiet. Dann natürlich der rund 300 km lange Pilgerweg Loccum - Volkenroda der in unserem Bereich den gleichen verlauf nimmt wie der Weserbergland-Weg oder aber bei Daspe einen Abzweig durchs Ilsetal nimmt und in Emmerthal wieder auf den Hauptweg stößt.
Lokale (Rund-)Wanderwege in der Gemeinde Emmerthal laden zu Wanderungen rund um Kirchohsen (ET 1-4), Hämelschenburg (ET 4-8) oder Lüntorf (ET 9-13) zum Wandern ein. Daneben gibt es zahllose weitere Möglichkeiten für kleinere oder größere Wanderungen. Das Internet ist voll mit Anregungen.
Bibliographie
- Bikeline – Weserradweg, 12. Aufl. 2012
- http://www.weserbergland.com
- http://www.fahrradreisen.de/radwege/b12.htm
- https://www.weserbergland-tourismus.de/de/p/der-weserbergland-weg/55346209/ (abgerufen 09.05.2024)