Hinweise: Unterschied zwischen den Versionen
Cord (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Hinweise für Menschen die selbst recherchieren wollen* '''Sonderfall: Recherchen zu militärischen Themen.''' Sie haben einen Großvater, Onkel, Vater und wollen etwas über seinen Militäreinsatz erfahren.? Ihre Vorfahren haben möglicherweise Briefe und Postkarten hinterlassen aber in diesen stehen weder Einsatzorte noch Einheiten? Das ist normal. Denn Details durften nicht berichtet werden. Wenn sich aber auf dem Brief oder der Karte eine fün…“ |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Finden sich eine oder mehre Feldpostnummern nicht, kann eine Anfrage beim '''[https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Meldungen/20181221-integration-wast.html Bundesarchiv]''' (vormals Deutsche Dienststelle, vormals Wehrmachtsauskunftsstelle) '''[https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Unterseiten-Militaer/Personenbez-Unterlagen-Militaer/benutzen-hinweise-militaerische-unterlagen-persbezogen.html schnell und einfach online]''' gestartet werden. | Finden sich eine oder mehre Feldpostnummern nicht, kann eine Anfrage beim '''[https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Meldungen/20181221-integration-wast.html Bundesarchiv]''' (vormals Deutsche Dienststelle, vormals Wehrmachtsauskunftsstelle) '''[https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Unterseiten-Militaer/Personenbez-Unterlagen-Militaer/benutzen-hinweise-militaerische-unterlagen-persbezogen.html schnell und einfach online]''' gestartet werden. | ||
'''[[Historisches Archiv der Gemeinde Emmerthal|Historisches Archiv der Gemeinde Emmerthal (Zurück zu ...)]]''' |
Version vom 30. Juni 2024, 16:07 Uhr
Hinweise für Menschen die selbst recherchieren wollen*
Sonderfall: Recherchen zu militärischen Themen.
Sie haben einen Großvater, Onkel, Vater und wollen etwas über seinen Militäreinsatz erfahren.?
Ihre Vorfahren haben möglicherweise Briefe und Postkarten hinterlassen aber in diesen stehen weder Einsatzorte noch Einheiten? Das ist normal. Denn Details durften nicht berichtet werden.
Wenn sich aber auf dem Brief oder der Karte eine fünfstllige Feldpostnummer findet, ist der erste Schritt gemacht. Die Nummer, z.B. 47346, zuweilen ergänzt durch einen Großbuchstaben, lässt sich leicht entschlüsseln. Das entsprechende Verzeichnis ist beim Hist. Archiv vorhanden.
Finden sich eine oder mehre Feldpostnummern nicht, kann eine Anfrage beim Bundesarchiv (vormals Deutsche Dienststelle, vormals Wehrmachtsauskunftsstelle) schnell und einfach online gestartet werden.