Ämter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Ämter == Verwaltungeinheiten seit dem Mittelalter. Das Fürstentum Calenberg und später das Königreich Hannover war bis zur Anektion durch Preußen in Ämtern eingeteilt. 1885 wurden die Ämter aufgelöst und im Regelfall aus mehreren Ämtern (oder Teilen der Ämter) ein Kreis gebildet. Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: '''Aerzen''', Coppenbrügge, '''Grohnde''', '''[…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: '''[[Aerzen, Amt|Aerzen]]''', Coppenbrügge, '''[[Grohnde, Amt|Grohnde]]''', '''[[Ohsen, Amt|Ohsen]]''' (später '''[[Grohnde-Ohsen, Amt|Grohnde-Ohsen]]'''), [[Hameln, Amt|'''Hameln''']], Lachem, Lauenau, Lauenstein, Polle und Wickensen (zu Wolfenbüttel)
Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: '''[[Aerzen, Amt|Aerzen]]''', Coppenbrügge, '''[[Grohnde, Amt|Grohnde]]''', '''[[Ohsen, Amt|Ohsen]]''' (später '''[[Grohnde-Ohsen, Amt|Grohnde-Ohsen]]'''), [[Hameln, Amt|'''Hameln''']], Lachem, Lauenau, Lauenstein, Polle und Wickensen (zu Wolfenbüttel)


'''<br />Bibliographie:'''


Bibliographie:
* Berner, Hans, Das Amt Grohnde, Göttingen 1952
 
* Berner, Hans, Das Amt Ohsen, Göttingen 1954
 
* Gem. Emmerthal (Hrsg.), Schriftenreihe des hist. Archivs, Bände 1 - 28, insbes. Schlutter (†), Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen (Band 1)
Berner, Hans, Das Amt Grohnde, Göttingen 1952
 
Berner, Hans, Das Amt Ohsen, Göttingen 1954
 
Gem. Emmerthal (Hrsg.), Schriftenreihe des hist. Archivs, Bände 1 - 18, insbes. Schlutter (†), Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen (Band 1)





Version vom 9. Mai 2024, 15:49 Uhr

Ämter

Verwaltungeinheiten seit dem Mittelalter. Das Fürstentum Calenberg und später das Königreich Hannover war bis zur Anektion durch Preußen in Ämtern eingeteilt. 1885 wurden die Ämter aufgelöst und im Regelfall aus mehreren Ämtern (oder Teilen der Ämter) ein Kreis gebildet.

Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: Aerzen, Coppenbrügge, Grohnde, Ohsen (später Grohnde-Ohsen), Hameln, Lachem, Lauenau, Lauenstein, Polle und Wickensen (zu Wolfenbüttel)


Bibliographie:

  • Berner, Hans, Das Amt Grohnde, Göttingen 1952
  • Berner, Hans, Das Amt Ohsen, Göttingen 1954
  • Gem. Emmerthal (Hrsg.), Schriftenreihe des hist. Archivs, Bände 1 - 28, insbes. Schlutter (†), Geschichte des Amtes Grohnde-Ohsen (Band 1)



Herrschaftsgebiete (Zurück zu ...)