Heinrich Toussaint Motoreninstandsetzungswerk: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
das Unternehmen Heinrich Toussaint, dass 1926 in Insterburg (Ostpreussen) gegründet wurde und dort zuletzt 160 Beschäftigte zählte, war seit 1946 in Kirchohsen beheimatet, zwei Hallen eines ehemaligen Ausweichlagers an der Bahn Hannover-Altenbeken dienten als neues Firmenquartier, | das Unternehmen Heinrich Toussaint, dass 1926 in Insterburg (Ostpreussen) gegründet wurde und dort zuletzt 160 Beschäftigte zählte, war seit 1946 in Kirchohsen beheimatet, zwei Hallen eines ehemaligen Ausweichlagers an der Bahn Hannover-Altenbeken dienten als neues Firmenquartier, instandgesetzt wurden sowohl ortsfeste als auch mobile Verbrennungsmotoren, Beschäftige: 20 (1951), Insolvenz der "Toussaint Motorenwerke GmbH & Co.KG." 2010 und Weiterführung unter neuem Eigentümer | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Bibliographie:''' | '''Bibliographie:''' | ||
* Dietz, Monika, "Man muss immer ewas mehr leisten", in DWZ v. 9.8.12011 [über ausländische Firmengründer] | |||
* roh, Der Service von Toussaint reicht bis nach Dubai - Emmerthaler Firma setzt seit über 90 Jahren Motoren instand, in: DWZ v. 26.9.2009 | |||
* -sch, Ein Sanatorium für Motoren, in: DWZ v. 13.10.1951 | * -sch, Ein Sanatorium für Motoren, in: DWZ v. 13.10.1951 | ||
* o.V., Hilfe auch für den größten Motor, in: DWZ v. 31.12.1954 | * o.V., Hilfe auch für den größten Motor, in: DWZ v. 31.12.1954 |
Version vom 13. Mai 2024, 16:35 Uhr
das Unternehmen Heinrich Toussaint, dass 1926 in Insterburg (Ostpreussen) gegründet wurde und dort zuletzt 160 Beschäftigte zählte, war seit 1946 in Kirchohsen beheimatet, zwei Hallen eines ehemaligen Ausweichlagers an der Bahn Hannover-Altenbeken dienten als neues Firmenquartier, instandgesetzt wurden sowohl ortsfeste als auch mobile Verbrennungsmotoren, Beschäftige: 20 (1951), Insolvenz der "Toussaint Motorenwerke GmbH & Co.KG." 2010 und Weiterführung unter neuem Eigentümer
Bibliographie:
- Dietz, Monika, "Man muss immer ewas mehr leisten", in DWZ v. 9.8.12011 [über ausländische Firmengründer]
- roh, Der Service von Toussaint reicht bis nach Dubai - Emmerthaler Firma setzt seit über 90 Jahren Motoren instand, in: DWZ v. 26.9.2009
- -sch, Ein Sanatorium für Motoren, in: DWZ v. 13.10.1951
- o.V., Hilfe auch für den größten Motor, in: DWZ v. 31.12.1954