Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in historisches Emmerthal Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 20:26, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Dä Mester.pdf hoch
- 20:04, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Berlinerstrasse.jpg
- 20:04, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Berlinerstrasse.jpg hoch
- 20:01, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:13822 ricke frenke 08.jpg
- 20:01, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:13822 ricke frenke 08.jpg hoch
- 20:00, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:46404 der xte anlieferer bekommt eine pulle schluck.jpg
- 20:00, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:46404 der xte anlieferer bekommt eine pulle schluck.jpg hoch
- 19:58, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Emmern sportplatzeinweihung in emmern 15 16. juli1972.jpg
- 19:58, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Emmern sportplatzeinweihung in emmern 15 16. juli1972.jpg hoch
- 19:56, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Raddampfer kaiser wilhelm vor der domaene hagenohsen.jpg
- 19:56, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Raddampfer kaiser wilhelm vor der domaene hagenohsen.jpg hoch
- 19:16, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibliographie Amt Grohnde (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Berner, Hans: Das Amt Grohnde, Göttingen 1952 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961 Jansen, Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover, Hannover 1824 Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952. Kater, Herbert Dr., Bierbrauen und B…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:11, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Amt Grohnde (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Amt Grohnde== 1523 als ehemalig eversteinsches Gebiet dem Herzogtum Calenberg angegliedert. Um 1800 umfasste das Amt als geschlossenes Gebiet beidseits der Weser den Flecken Grohnde und die Dörfer Bessinghausen, Brockensen, Börry, Esperde, Hajen, Latferde, Lüntorf und dem v. Hakeschen Patrominalgerichtsdorf [https://historisches-emmerthal-wiki.istmein.de/mediawiki/Frenke '''Frenke'''] (bis 1591 zum Amt Wicksensen). Ausserhalb des geschlossenen Gebie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:05, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grohnde, Amt (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Grohnde (Amt) == 1523 als ehemalig ceversteinsches Gebiet dem Herzogtum Calenberg angegliedert. Um 1800 umfasste das Amt als geschlossenes Gebiet beidseits der Weser den Flecken Grohnde und die Dörfer Bessinghausen, Brockensen, Börry, Esperde, Hajen, Latferde, Lüntorf und dem v. Hakeschen Patrominalgerichtsdorf '''Frenke''' (bis 1591 zum Amt Wicksensen). Ausserhalb des geschlossenen Gebietes als Exklave Voremberg. 1823 wird das Amt Grohnde mit…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:23, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Index.php?title=Bibliographie (weitere Informationen und Fotos) Amt Ohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bibliographie:''' Berner, Hans, Das '''Amt Ohsen''', Göttingen 1954 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952 Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952 Burchard / Mundhenke, Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen vonn 1689, Bd. 6. Di…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:20, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Amt Ohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bibliographie (weitere Informationen und Fotos)'''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:18, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „siehe '''Hagenohsen''' und '''Kirchohsen'''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:13, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Amt (Die Seite wurde neu angelegt: „== Amt == Verwaltungeinheiten seit dem Mittelalter. Das Fürstentum Calenberg und später das Königreich Hannover war bis zur Anektion durch Preußen in Ämtern eingeteilt. 1885 wurden die Ämter aufgelöst und im Regelfall aus mehreren Ämtern (oder Teilen der Ämter) ein Kreis gebildet. Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hameln-Pyrmont bestanden folgende Ämter: Aerzen, Coppenbrügge, '''Grohnde''', Ohsen (später Grohnde-Ohsen)…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:07, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bundesverdienstkreuz (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bundesverdienstkreuz == Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich Bundesverdienstkreuz genannt, ist der einzige Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Das Bundes-verdienstkreuz (am Bande) wird verliehen für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet. Die Träger des "Bundesverdienstkreuzes am Bande" in der Gemeinde Emmerthal bzw. von hier stammend -…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:04, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hölscher, Wilhelm (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hölscher, Wilhelm == Landwirt, Heimatforscher, geb. 29.03.1932, † 10.03.2023, Herausgeber der Chronik von '''Frenke''' sowie zahlreicher weiterer kleinerer Beiträge und Schriften, Begründer der '''Frenker Heimatstuben''', langjährig engagiert in der dörflichen Selbstverwaltung, als Autodidakt im Bereich Holzschnitzen hat er an manchem Ort, besonders im Ilsetal, mit dem auffrischen von Schnitzereien an Fachwerkhäuser…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:54, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frenker Heimatstuben (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Frenker Heimatstuben == Private Sammlung handwerklicher, haus- und landwirtschaftlicher Art sowie vieles andere mehr auf mehr als 400 m², gegründet 1998 von Wilhelm Hölscher (+); Besichtigung (Einzelpersonen und Gruppen) nach Voranmeldung möglich mini|Frenke Heimatstuben '''Bibliographie:''' Voß, Wilfried, Eine Sammlung voller Geschichte – Wilhelm Hölscher will im Januar die „Frenker Heimatstuben“ er…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:53, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frenke heimatstuben.jpg
- 17:53, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Frenke heimatstuben.jpg hoch
- 17:45, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ritter von Frenke (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Frenke, von == Adelsgeschlecht im mittleren Weserraum während des 13.-16. Jahrhundert mit Streubesitz im Raum Einbeck – Holzminden - Hameln '''Bibliographie:''' Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952 Hölscher, Wilhelm: Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000 Datei:Frenke v frenkestein.jp…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:44, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frenke v frenkestein.jpg
- 17:44, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Frenke v frenkestein.jpg hoch
- 17:31, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frenke ak.jpg
- 17:31, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Frenke ak.jpg hoch
- 17:27, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frenke nr18.jpg
- 17:27, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Frenke nr18.jpg hoch
- 16:30, 22. Apr. 2024 Dirk Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Cord von (–) zu Administrator
- 15:18, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Filmschnipsel (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite sind ein paar Filmschnipsel aus den Dörfern versammelt. Börry [https://www.facebook.com/cord.esechszehn/videos/957889408665171?idorvanity=1966320516939943 Teil 1]“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:11, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:VDaake color.jpg
- 15:11, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:VDaake color.jpg hoch
- 14:40, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schäferhof in Grohnde.jpg
- 14:40, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge lud Datei:Schäferhof in Grohnde.jpg hoch
- 14:31, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erinnern (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Wikiseite ist denen gewidmet die als Freunde und Förderer die Arbeit des Historischen Archives gefördert haben und mittlerweile verstorben sind. Wenn man es recht bedenkt, haben uns doch schon eine ganze Reihe von Menschen verlassen, denen das Erinnern etwas bedeutet hat und die daher das Historische Archiv unterstützten. Die in ihren Alben gekramt und Bilder zur Verfügung gestellt, Geschichten geschrieben haben und zu den Bilderabenden kamen. D…“)
- 13:45, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ilse (Die Seite wurde neu angelegt: „fddfsdsfdfsdsffddfsdfsfds“)
- 13:28, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weser, Emmer, Ilse - Flüsse im Gemeindegebiet (Die Seite wurde neu angelegt: „{{SORTIERUNG:Kant, Immanuel}} Kategorie:Philosoph (18. Jahrhundert) Kategorie:Aufklärer Kategorie:Ästhetiker Kategorie:Erkenntnistheoretiker Kategorie:Moralphilosoph Kategorie:Politischer Philosoph Kategorie:Hochschullehrer (Albertus-Universität Königsberg) Kategorie:Bibliothekar (Deutschland) Kategorie:Autor Kategorie:Vertreter des Deutschen Idealismus Kategorie:Sachliteratur […“)
- 12:31, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibliographie Frenke (Die Seite wurde neu angelegt: „Bibliographie Frenke“)
- 12:27, 22. Apr. 2024 Dirk Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirchohsen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kirchohsen ist ein Ortsteil von Emmerthal, einer Gemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Der Ort liegt im Naturpark Weserbergland.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:22, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schriftenreihe des Hist. Archivs (Die Seite wurde neu angelegt: „ Schriftenreihe des Historischen Archives der Gemeinde Emmerthal In periodischen Abständen erscheinen in der „Schriftenreihe des Historischen Archives der Gemeinde Emmerthal“ Hefte zu verschiedenen Themen. Herausgeber ist die Gemeinde Emmerthal. Ergänzungen, Korrekturen, Anmerkungen zu diesen Publikationen sind stets willkommen. Da die Schriften jeweils nur in kleinster Stückzahl aufgelegt werden, ist es möglich in Nachauflagen diese zusätzlich…“)
- 12:18, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grohnder Fähre (Die Seite wurde neu angelegt: „test“)
- 12:17, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frenke (Die Seite wurde neu angelegt: „test“)
- 12:17, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alle Orte (Gesamtdarstellungen bzw. verschiedene Orte betreffend) (Die Seite wurde neu angelegt: „test“)
- 10:58, 22. Apr. 2024 Dirk Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:401773942 860330112762159 7846904816572854588 n-2.jpg (https://www.facebook.com/groups/hist.archiv.emmerthal)
- 10:58, 22. Apr. 2024 Dirk Diskussion Beiträge lud Datei:401773942 860330112762159 7846904816572854588 n-2.jpg hoch (https://www.facebook.com/groups/hist.archiv.emmerthal)
- 09:59, 22. Apr. 2024 Cord Diskussion Beiträge erstellte die Seite Archivfrenke (Die Seite wurde neu angelegt: „== Frenke ==“)
- 09:57, 22. Apr. 2024 Benutzerkonto Cord Diskussion Beiträge wurde von Dirk Diskussion Beiträge erstellt
- 11:36, 21. Apr. 2024 MediaWiki default Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hauptseite