Molkereien

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Molkereien

Molkerei Emmerthal, gegr. 1898; Bildsammlung des Historischen Archivs

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden im Gemeindegebiet Molkereien in Börry (1891) und Emmerthal (1898). Beide wurden ..... geschlossen.

Bibliographie:

  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 40/41
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 272, 318 [Molkereien in Börry und Emmerthal]
  • Hörning, Heike, Albrecht, August (Hrsg.), 1000 Jahre Börry - Geschichte und Geschichten vom Dorf und seinen Menschen, Hameln 2004, S. 74-75
  • Statut der Molkerei Börry eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 1891, Hameln 1906
  • Milchlieferungsordnung der Molkerei Börry, 1940
  • Molkerei Börry (Hg.), 60 Jahre Molkerei Börry e.G.m.b.H. 1891 – 1951, Börry 1951
  • H-g., Mehr als 5,3 Millionen Kilogramm Milch in einem Jahr - Die Molkerei Börry feierte ihr 75jähriges Bestehen, in: DWZ v. 5.3.1966
  • o.V., Camenbert nach dem Westen und Berlin – Genossenschaft Börry schuf vorbildliche Käserei, in: DWZ v. 15.11.1949
  • o.V., Verbesserungen im Betrieb geplant – Generalversammlung der Molkerei und des Milchkontrollvereins Emmerthal, in: DWZ v. 9.3.1953
  • o.V., Silbermedaillien für Markenkäse - Vier Medaillen für Molkerei Börry, in: Dewezet v. 6.10.1960 [Molkereien Börry und Emmerthal, Käsewerk Emmerthal]


Handwerk, Industrie und Gewerbe (Zurück zu...)