Eisenbahn, Eisenbahnstrecken
Eisenbahn, -strecken
a) Strecken der Deutschen Bahn AG im Gemeindegebiet:
Hannover – Altenbeken

Hannover - Hameln – Emmerthal - Bad Pyrmont - Altenbeken (Eröffnung 1872), Streckenlänge 111 km, zweigleisig seit 1908 (Hameln-Altenbeken) und 1913 (Hameln-Hannover), Elektrifizierung 1971; Bahnhöfe in Emmerthal und Welsede (1988 aufgehoben), durch Brückensprengung in Kirchohsen / Hagenohsen Anfang April 1945 zweitweise unterbrochen, Fahrgäste mussten auf dem Bahnhof Emmerthal bzw. einem Behelfsbahnsteig in Hagenohsen die jeweiligen Züge verlassen und auf einem Fußgängersteg auf den Trümmern der Eisenbahnbrücke die Weser zum Umsteigen überqueren.
b) Privateisenbahnstrecken:
Emmerthal - Bodenwerder - Vorwohle (Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft AG (VEE) bzw. ab 1967 Vorwohle-Emmerthaler-Verkehrsbetriebe GmbH (VEV), vollspurig); erbaut von der Berliner Firma Vering & Wächter; Gesamtlänge 32 km; der Streckenabschnitt Emmerthal bis nördlich Hehlen (ca. 9 km) auf dem Gebiet der Gemeinde Emmerthal; Inbetriebnahme am 09.10.1900; Betriebsmittelpunkt (Ausbesserungswerk etc.) in Bodenwerder-Linse; Personenverkehr bis 1966 / 1982; Güter- und Sonderzugverkehr darüber hinaus, nach Zwischenzeitlicher Einstellung Ertüchtigung der Strecke Kemnade – Emmerthal zwecks Kiesverladung, zwei Kieszüge wöchentlich (Stand 2022)
Lange projektiert, aber nie zur Ausführung gekommen, ist die Wesertalbahn.
Bibliographie:
- Bahls, Michael, Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn, Nordhorn 2006
- Born, Dr. Erhard, Hundert Jahre Hannover-Altenbekener Eisenbahn 1872 – 1972, Augsburg 1972
- Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst Statistischem Anhang. Bremen, Dorn, 1952
- Diekmann, Konrad, 10.000 Arbeiter bauten Eisenbahn nach Altenbeken, in: DWZ v. 8.6.1991
- Diekmann, Konrad, Arbeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, in: DWZ v. 15.6.1991
- Diekmann, Konrad, Die Eisenbahn im Wesertal, Höfingen 1992
- Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 23
- Klöbe, Eisenbahn- und Kraftwagenlinien im Kreise, in: Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont (Hg.), Hameln-Pyrmont, Magdeburg 1934, S. 132-133
- Krüger, Ulrich, Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn, in: DWZ v. 26.10.1985
- Meyer-Hermann, Ernst, DWZ 1957
- Meyer-Hermann, Ernst, Und endlich kam die Eisenbahn doch, Klütkalender, 31. Jg., 1959
- Müller, Hans: Die Eisenbahnen im Gebiet der Oberweser, 1936 (Veröffentlichungen d. „Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens", Beiträge Heft 32).
- Niemeyer, Dr. P., Das "schnaubende Dampfroß" ließ sich Zeit - Verhandlungen um den Eisenbahnanschluß im Königreich Hannover / Erst 1872 rollte der erste Zug, in: DWZ v. 31.5.1980
- Schubert, Klaus, Seit über hundert Jahren – Historischer Rückblick vor dem Hintergrund einer neuen Konzeption, in: DWZ v.28.10.1989
- Rogl, Hans Wolfgang, Niedersachsen im Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen, Stuttgart 1996
- Rogl, Hans W.: Ausflugsbahn – Mit Sonderzügen hält sich die Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn über (Weser-)Wasser – seit nunmehr 90 Jahren; in: Eisenbahn-magazin, Heft Nr. 12, 1990, S. 100 – 106
- Rogl, Hans W.: Vorwohle-Emmerthal - Geschichte einer ungewöhnl. Privatbahn, Hrsg.: Verein Seelzer Verkehrsfreunde. - Seelze, 1980.
- Rogl, Hans W.: Vorwohle-Emmerthal: Bild einer Eisenbahn im Weserbergland Hannover- Waldheim, 1972
- Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957, S. 48/49
- Waldhoff, Johannes: Die Emmer: Landschaft - Geschichte - Volkstum; 1976 - 1986, 10 Jahre Heimatverein Steinheim e.V. - Steinheim, 1986, S. 147ff.
- K.H.B., Vor 70 Jahren : Hannover - Hameln - Pyrmont - Altenbeken - Die Eröffnung der Bahnstrecke erschloß das Weserbergland, in: NTZ (ohne Datum, 1942)
- tw, Des Kaisers Eisenbahnen - Vor 130 Jahren rollten erste Züge durch Hameln, in: DWZ v. 31.10.2000
- roh, Wenn mehrmals in der Stunde ein Zug vorbeifährt – Vom Leben an der Bahnstrecke [Hameln-Altenbeken in Amelgatzen-Hahnebülten-Welsede], in: DWZ v. 7.2.2011