Kategorie:Hagenohsen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hagenohsen

Königl. Preuss.Landes-Aufnahme 1896 Blatt 2154 M 1:25.000


Teil der Einheitsgemeinde Emmerthal an der Weser und am Fuße des Bückeberges gelegen, als Eversteinsche Besitzung ist der Ort schon 1104 verzeichnet, zugehörig das Vorwerk der Domaine Ohsen (Wohngebäude für Landarbeiter vor einigen Jahren eingeebnet; es steht noch eine Feldscheune und die ehemalige Schäferei rechts nach Völkerhausen), zur Unterscheidung von (Kirch)ohsen wurde H. früher auch Nortohsen genannt;

Burg/Schloß Ohsen ursprünglich auf einer Insel gelegen, bis der westliche Weserarm trockengelegt wurde;

Größe der Gemarkung 641 ha.

Männergesangverein v. 1874 (aufgelöst), Freiw. Feuerwehr v.1888, Jugendspielmannszug der Freiw. Feuerwehr Hagenohsen (aufgelöst), Spielmannszug "Alte Kameraden" von 1973 (inaktiv), DRK Ortsverein, Jugendfeuerwehr, Förderverein der Freiw. Feuerwehr Hagenohsen.


Einwohner: 316 (1823), 329 (1848),  329 (1852), 398 (1871), 463 (1896), 480 (1905), 441 (1925), 397 (1939), 735 (1950), 705 (1953), 614 (1989), 626 (1992), 516 (2007), 498 (2014), 512 (2022)


Töchter und Söhne des Dorfes:

Schäffer, Konrad von


Bibliographie (weitere Informationen und Bilder):

Seiten in der Kategorie „Hagenohsen“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.