Bibliographie Hagenohsen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Brüning, Prof. Dr. Kurt, Der Landkreis Hameln-Pyrmont, Bremen-Horn, 1952
- Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 24 [berittende Försterei]
- Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen Niedersachsen, Darmstadt 1977
- Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 193, 204, 236, 246, 282, 285, 293
- Freiw. Feuerwehr Hagenohsen, 125 Jahre Feuerwehr Hagenohsen, Hagenohsen 2013
- Graumann, Günter, In kleinen Amtsstuben und Rathäusern - Ein Handbuch der Gemeindlichen Selbstverwaltung im Landkreis Hameln-Pyrmont 1945 bis 1972, Band I, Hameln 1988, S.388-395
- Hake, F.A.G. Adolf von, Geschichte der freiherrlichen Familie v. Hake in Niedersachsen, Hameln 1888, S. 33, 43, 44-46, 51, 53-55,64-66, 71-73, 75, 103, 113, 128, 144, 151, 161, 184, 185, 205 u. 251
- Jüngel-Goering, Eleonore, Kennen Sie sich aus? [Turm "Das Schwarze Laster" auf der Domäne Ohsen], in: DWZ v. 22.8.1992
- Kater, Dr. Herbert, Im Turm der Burg Ohsen warteten die "Hexen" auf ihren Tod, in: DWZ v. 5.10.1991
- Lösche, Dr. Dietrich, Sorge um Landflucht schon 1927 dokumentiert, in: DWZ v. 27.2.1988
- Meissel, F., Der Kreis Hameln - Beschreibung, Geschichte und Sage, Leipzig und Hameln, 1897
- Meyer, Jens, Als Kumpel unter Tage im Bückeberg schwitzten – Schiffe brachten wertvollen Glasmergel nach Rinteln zur Verhüttung, in: DWZ v. 2.8.1997
- Muhr, Günther, Zum Gottesdienst ins Gasthaus [Röhrsen, Hagenohsen] - Erst 1963 erhielten die Katholiken eigene Kirche in Emmerthal, in: DWZ v. 10.12.2013
- Rein, Helmut, Renaissance auf dem Dorfe [u.a. um 1600 erbautes Dielenhaus in Hagenohsen], in: DWZ v. 27.5.1989
- Rein, Helmut, Wege und Straßen um das Tal der Emmer, Hameln 1990
- Rein, Helmut, Mittelalterliche Königshöfe und Burgen im Tal der Emmer, in: DWZ v. 1.6.1991
- Rein, Helmut, Bei Ohsen setzte der englische König mit der Fähre über, in: DWZ v. 10.10.1992
- Rein, Helmut, War das Wesertal einmal ein Burgenland?, in: DWZ v. 5.2.2000
- Rein-Piepho, Annemarie, Die gefährlichen Vorgänger des letzten Hochwasser – An der Weser gibt es Markierungen mit besonders hohen Pegelständen / 1946 schwappte in Hagenohsen das wasser in die Stube, in: DWZ v. 27.1.1996
- Rein-Piepho, Annemarie, Eine Trimmtreppe für Fortgeschrittene mit 282 Stufen, in: DWZ v. 24.2.1996
- Rein-Piepho, Annemarie, Jeder reitende Förster musste jährlich einen Wolf schießen - Das heute schönste Haus in Hagenohsen war früher die "berittene Försterei", in: DWZ v. 6.5.2000
- Schrader, F., Ohsen – Aus alter und ruhmreicher Zeit, undatiert (ca. April 1934)
- Tacke, Alexander, Trauerrotbuche spendet Trost, Hoffnung und Geborgenheit [Naturdenkmal auf dem Hagenohsener Friedhof], in: DWZ v. 11.8.2003
- Verhandlungen des Gartenbau-Vereins für das Königreich Hannover, Drittes Heft, Hannover 1834 [zu einem Antrag der Gemeinde Hagenohsen zur Förderung einer Obstbaum-Anpflanzung]
- Winkel, W., Das Pfandschloß Ohsen bei Hameln, Heimatland 2.1969, S. 72
- Aus der Sagenwelt : Der Wittekindsturm zu Ohsen, entnommen aus: Grunow, Heinz, Sagen und Erzählungen von der Emmr, der Weser und der Ilse, Hameln 1989
- ali, Kummer mit der Weserbrücke - Die Träger sind stark angerostet [Sperrung für Fahrzeuge über 9 to Gesamtgewicht], in: DWZ v. 1.10.1973 - 2 Abb.
- A.W., Als Ausweichorte sehr begehrt – Deshalb in Emmern, Kirchohsen und Hagenohsen Wohnungsnot sehr groß [mit Bild der zukünftigen Baustelle der Kreisschlauchpflegerei], in: DWZ v. 24.1.1953
- Fb., 75 Jahre Feuerwehr in Hagenohsen - Große Beteiligung am Festumzug/Spielmannszug besteht 15 Jahre, in: DWZ v. 09.05.1967 - m. 4 Abb.
- hfM, Valentini-Brücke beschränkt tragfähig - Schilder werden aufgestellt / Für "schwere Brummer“ Umleitung über Hameln, in: DWZ v. 25.2.1972 - 1 Abb.
- hfM, Muß markante Eiche fallen?, in: DWZ v. 8.3.1974 [große Eiche auf dem Gründreieck an der Ausfahrt der Valentini-Brücke (Richtung Latferde); hierzu: in: DWZ v. 9.3.1974 'Trotz Protestes : Alte Eiche fiel' mit 2 Abb.]

- -hl, Neues Feuerwehrgerätehaus für Hagenohsen, in: DWZ v. 8.12.1975
- -hl, Neue Weserbrücke für Emmerthal - Ersatz für die 1898 gebaute Valentini-Brücke, in: DWZ v. 15.1.1976, 1 Abb.
- -hl, Dank für unermüdlichen Einsatz - Hagenohsens Friedhofanlage von freiwilligen Helfern ausgebaut, in: DWZ v. 6.12.1976
- -hl, Vollsperrung der Brücke ab Mitte März, in: DWZ v. 19.1.1977
- -hl, Brückenarbeiten liegen im Zeitplan, in: DWZ v. 27.7.1977
- -hl, Wehr mit neuem Fahrzeug, in: DWZ v. 16.5.1980
- -hl, hagenohsen bekommt einen Schiffsanleger, in: DWZ v. 25.8.1987
- rhs, Neues "Schmuckstück" - Friedhofskappelle in Hagenohsen feierlich eingeweiht, in: DWZ v. 27.11.1979
- SR, Richtfest in Hagenohsen [neue Friedhofskapelle], in: DWZ v. 30.5.1979
- Wei., MGV Harmonia besteht 1974 hundert Jahre - Jubiläum in der Generalversammlung beraten, in: DWZ v. 21.7.1973
- Wei., Kommers als Auftakt zum Hundertjährigen - Männergesangverein von 20 Einwohnern gegründet, in: DWZ v. 30.3.1974 - 1 Abb. [MGV Harmonia Hagenohsen
- Wei, Zelterplakette für den MGV Harmonia - Großes Fest zum hundertjährigen Bestehen / 25 Gastvereine beim Umzug, in: DWZ v. 27.5.1974 - 3 Abb.
- Wei, Straßenbauarbeiten bis zur Rübenkampagne abgeschlossen [Baustelle vom Brückenkopf bis zur Bahnunterführung Richtung Tündern], in: DWZ v. 9.8.1974
- Wei, Brückenumbau bringt für Emmerthal Probleme - Schülertransport über Umwege - Eisenbahnbrücke bleibt für Fußgänger frei, in: DWZ v. 14.12.1976
- Wei, Küche und Lagerhaus ein Raub der Flammen - Brand in Hagenohsener Möbellager, in: DWZ v. 31.8.1981
- o.V., Der MGV Harmonia und ganz Hagenohsen feierten ein harmonisches Fest - 95.Geburtstag des Gesangvereins mit zwei Festumzügen und vielen Gästen, in: DWZ v. 21.5.1969 - m. 2 Abb.
- o.V., Abbildung : 100 Jahre "Gasthaus zur alten Fähre", in: DWZ v. 26.5.1973
- o.V., Abbildung: Ortsdurchfahrt Hagenohsen wird verbreitert, in: DWZ v. 9.10.1974 [Nachdem die Ortsdurchfahrt von der Valentinibrücke in Richtung Hameln seit dem Frühjahr verbreitert wurde, haben jetzt die Bauarbeiten in Richtung Börry begonnen]
- o.V., Neues Feuerwehrgerätehaus für Hagenohsen, in: DWZ v. 28.4.1975
- o.V., Eigenes Heim für Hagenohsens Wehr - Feuerwehrgerätehaus wurde an Dienstag gerichtet, in: DWZ v. 4.11.1976 - m. 1 Abb.
- o.V., Dank für unermüdlichen Einsatz - Hagenohsens Friedhofsanlage von freiwilligen Helfern ausgebaut, in: DWZ v. 6.12.1976 - m. 1 Abb.
- o.V., Brückenumbau bringt für Emmerthal Probleme - Schülertransport über Umwege / Eisenbahnbrücke bleibt für Fußgänger frei, in: DWZ v. 14.12.1976 - m. 1 Abb.
- o.V., Valentinibrücke: Das Ende des "Nadelöhrs“ - Autofahrer,Radler und Fußgänger müssen ab Dienstag Umwege in Kauf nehmen, in: DWZ v. 12.03.1977 Emmerthal
- o.V., Brückenbauteile eingefahren - Valentini-Brücke wird termingerecht bis 15. September fertiggestellt, in: DWZ v. 17.05.1977 - m. 1 Abb.
- o.V., Die Feuerwehr Hagenohsen hat eine neue Unterkunft – Nach Abbruch des alten Gerätehauses wurde nun Ersatz geschaffen, in: DWZ v. 14.09.1977
- o.V., Kirche hofft auf Zuschuß für neue Friedhofskapelle - Engpaß Hagenohsen soll behoben werden, in: DWZ v. 27.09.1977
- o.V., "Nazi-Schmierereien“ auf dem Bückeberg, in: DWZ v. 17.10.1977
- o.V., Wehrfest mit viel Musik - Bürger feierten fünf Tage mit Wehr und Kapelle (90-jähriges Bestehen der Freiw. Feuerwehr Hagenohsen und 25-.jähriges Bestehen des Jugendspielmannszuges), in: DWZ v. 9.5.1978 - m. 2 Abb.
- o.V., Wir wollen Freunde sein - MGV Harmonie Hagenohsen feierte an drei Tagen 105. Geburtstag, in: DWZ v. 6.6.1979 - m. 2 Abb.
- o.V., Neues "Schmuckstück" - Friedhofskapelle in Hagenohsen feierlich eingeweiht, in: DWZ v. 27.11.1979, m. 1 Abb.
- o.V., Mehrheit der Interessenten für: Kein Gesteinsabbau am Bückeberg- Hang - Klare Entscheidung in der Jahreshauptversammlung, in: DWZ v. 11.2.1981 [mit großer Mehrheit ist die Mitgliederversammlung der Forstinteressentenschaft den Vorstellungen des Vorstandes gefolgt]