Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA

gegr. 1886 durch den Wissenschaftler Dr. Paul Lohmann in Hameln, seit 1952 mit Teilen in Emmern in der ehemaligen Amtsmühle/Hefefabrik/Nafa. 1954 kaufte Lohmann die Seifenfabrik Gomelit (ehemalige Rungesche/v.Daakesche Ziegelei) und verlagerte die Produktion 1954/1955 nach und nach aus Hameln nach Kirchohsen; Hersteller im Bereich Mineralstoffchemie (organische und anorganische Mineralsalze auf Basis von Eisen, Magnesium, Calcium und anderen Mineralstoffen) für Kunden im Bereich Lebensmittel, Pharma und Technik; eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Lüneburg;

die Dr. Paul Lohmann GmbH & Co.KGaA gehört mit der W. Neudorff GmbH KG zur Lohmann-Gruppe, zu der bis 2013 auch die Lomapharm GmbH gehörte.

Beschäftigte 267 (1989), ca. 350 (2009), Unternehmensgruppe: 720 (2011)


Bibliographie:

  • Kommunikation und Wirtschaft (Hg.), Der Landkreis Hamel-Pyrmont, Oldenburg 1981, S. 180
  • Dr. Gesa Snell, Der Anbruch einer neuen Zeit - Die erste pharmazeutische Fabrik in Hameln, in: DWZ v. 14.6.2014 [über die Vorläufer Dr. Rundspaden und Dr. Sertürner]
  • Dr. Paul Lohmann Gmbh KG (Hg.), 75 Jahre Dr. Paul Lohmann : Chemische Fabrik, Hameln-Emmerthal. 1886 - 1961. Hameln-Emmerthal, 1961
  • Dr. Paul Lohmann GmbH KG (Hg.), Dr. Paul Lohmann GmbH KG – Chemische Fabrik 1886 – 1986, Bad Münder 1986
  • Dr. Paul Lohmann GmbH KG (Hg.), Die Chemie stimmt - seit 1886 - Die Geschichte der Dr. Paul Lohmann GmbH KG, Weilerswist-Metternich, 2018
  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 319, 389
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), Statistische Angaben über die Gemeinde Emmerthal, Emmerthal o.J. (ca. 1989)
  • Klein, Rudolf (Hg.), Niedersachsenlexikon, Frankfurt/M. 1969
  • Truchseß, Wolfhard T., Das schönste Lob erhielt er in Neuseeland - Ein Rückblick auf das Leben des mittelständischen Unternehmers Ekkehard Lohmann aus Emmerthal, in: DWZ v. 17.7.2010
  • cb, „Kraftakt“: Lohmann will 15 Millionen Euro investieren, in: DWZ v. 29.10.2005
  • cb, Am Standort Emmerthal wird kräftig investiert, in: DWZ v. 15.11.2006
  • H-g., Dem Wohl der Allgemeinheit verpflichtet – Fabrikant Rudolf Lohmann vollendet am heutigen Tage sein 75. Lebensjahr, in: DWZ v. 23.2.1966
  • wft, Ein besonderes Salz auch für Blutdruckkranke, in: DWZ v. 17.5.2011
  • wft, Chemie ist nicht nur, wenn es zischt und kracht - Die Emmerthaler Dr. Paul Lohmann GmbH KG feierte ihr 125-jähriges Firmenjubiläum, in: DWZ v. 25.10.2011
  • o.V., Ein Eckpfeiler der Wirtschaft, in: Starkes Emmerthal – 2. Wirtschafts- und Leistungsschau 17.+18.3.2007; Sonderbeilage der DWZ v. 14.3.2007
  • http://www.lohmann-chemikalien.de/
  • o.V., Freiwillige Altersversorgung wurde 1976 modernisiert - 90 Jahre Chemische Fabrik Dr. Paul Lohmann in Emmerthal, in: DWZ v. 11.9.1976
  • o.V., Am Anfang stand eine chemische Formel – Vor 100 Jahren setzte Dr. Paul Lohmann auf reines Eisen, in: DWZ v. 30.9.1986 - 3 Abb.