Otto Golze & Söhne GmbH

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Golze & Söhne GmbH

aus einem 1873 in Landsberg a.d.Warthe gegründeten Handwerksbetrieb entstandenes Unternehmen; in den 1930er Jahren als W. Golze, Ostdeutsche Kokosweber firmierend. 1946 nach Übersiedlung in die britische Zone in Hameln als Kokosweberei neu aufgebaut. Um 1960 ca. 300 Mitarbeiter. Übersiedlung nach Kirchohsen in den 1990er Jahren.


Bibliographie:

  • Feige, Oppermann, Lübbers, Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont, Köln 1961, S. 371/372
  • o.V., Seit gestern liefert "ogos" frei Haus ab Emmerthal - Erster Umzugsabschnitt abgeschlossen - Der Türmattenhersteller Otto Golze & Söhne will bis 1996 den Standort Hameln ganz verlassen, in: DWZ v. 07.06.1994 - Abb. 3
  • cb, Umkämpfter Markt - Golze versucht Neustart mit Partner, in: DWZ v. 12.7.2012
  • www.golze.de


Handwerk, Industrie und Gewerbe (Zurück zu...)