Lomapharm GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cord (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lomapharm GmbH == | == Lomapharm GmbH == | ||
Herstellung von festen und flüssigen Arzneimittelformen, gegr. 1878 in Hameln, "Lomapharm" Rudolf Lohmann KG, Otto-Kuhlmann-Straße, 1961 wurde der Unternehmenssitz nach Kirchohsen verlegt, das Unternehmen selbst aber erst nach dem Neubau neuer Produktionsstätten im Industriegebiet "Langes Feld" 1969/70, gehörte bis 2013 zur Lohmann-Gruppe und wurde an die Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG, München, verkauft. 2018 ging das Unternehmen an den japanischen Daicel Corporation - Konzern. | Herstellung von festen und flüssigen Arzneimittelformen, gegr. 1878 in Hameln, "Lomapharm" Rudolf Lohmann KG, Otto-Kuhlmann-Straße, 1961 wurde der Unternehmenssitz nach Kirchohsen verlegt, das Unternehmen selbst aber erst nach dem Neubau neuer Produktionsstätten im Industriegebiet "Langes Feld" 1969/70, gehörte bis 2013 zur '''[[Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaA|Lohmann-Gruppe]]''' und wurde an die Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG, München, verkauft. 2018 ging das Unternehmen an den japanischen Daicel Corporation - Konzern. | ||
Beschäftigte 166 (1989), 125 (2009), 125 (2013), 155 (2018), Umsatz: 16,3 Mill. Euro (2013), 24 Mill. Euro (2018) | Beschäftigte 166 (1989), 125 (2009), 125 (2013), 155 (2018), Umsatz: 16,3 Mill. Euro (2013), 24 Mill. Euro (2018) |
Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 13:13 Uhr

Lomapharm GmbH
Herstellung von festen und flüssigen Arzneimittelformen, gegr. 1878 in Hameln, "Lomapharm" Rudolf Lohmann KG, Otto-Kuhlmann-Straße, 1961 wurde der Unternehmenssitz nach Kirchohsen verlegt, das Unternehmen selbst aber erst nach dem Neubau neuer Produktionsstätten im Industriegebiet "Langes Feld" 1969/70, gehörte bis 2013 zur Lohmann-Gruppe und wurde an die Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG, München, verkauft. 2018 ging das Unternehmen an den japanischen Daicel Corporation - Konzern.
Beschäftigte 166 (1989), 125 (2009), 125 (2013), 155 (2018), Umsatz: 16,3 Mill. Euro (2013), 24 Mill. Euro (2018)
Bibliographie:
- Dr. Paul Lohmann GmbH KG (Hg.), Dr. Paul Lohmann GmbH KG – Chemische Fabrik 1886 – 1986, Bad Münder 1986, S. 26-28
- Dr. Paul Lohmann GmbH KG (Hg.), Die Chemie stimmt - seit 1886 - Die Geschichte der Dr. Paul Lohmann GmbH KG, Weilerswist-Metternich, 2018, S. 119
- Gemeinde Emmerthal (Hg.), Statistische Angaben über die Gemeinde Emmerthal, Emmerthal o.J. (ca. 1989)
- Thimm, Thomas, Finanzmanager kaufen Lomapharm - Traditionsreiches Unternehmen soll in den nächsten Jahren deutlich wachsen, in: DWZ v. 11.12.2013
- cb, Lomapharm investiert in starke Nischen - Pharmaunternehmen richtet sich neu aus; in: DWZ v. 21.2.2013
- -fz, Arzneimittelfabrik zieht bald um - "Lomapharm" baut ein neues Werk in Kirchohsen / Vorgestern Richtfest
- H-g., Dem Wohl der Allgemeinheit verpflichtet - Fabrikant Rudolf Lohmann vollendet am heutigen Tage sen 75. Lebensjahr, in: DWZ v. 23.2.1966
- o.V. Zeitungsbeilage der DWZ 2011, "Dr. Paul Lohmann - 125 Jahre
- http://lomapharm.marcus-buchwald.de
Handwerk, Industrie und Gewerbe (Zurück zu...)
'