Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 16:46, 11. Jan. 2025 Steuerverwaltung (Versionen | bearbeiten) [1.589 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Laufe der Jahrhunderte mußten die Einwohner stets Abgaben leisten, sei es alos Geldabgaben, sei es als Naturalabgaben. Die Naturalabgabe wurde v.a. im 19. Jahrhundert nach und nach abgelöst bzw. in Geldabgaben umgewandelt. Mit dem Wegfall von Grund- und Lehnsherren blieb vor allem die Kirche und der Staat (Fiskus) als institution die Steuern erhob. Über die Steuerlichen Verhältnisse 1823: '''Grohnde-Ohsen, Amt|Königliches Amt Grohnde - Ohsen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:17, 11. Jan. 2025 Militärdienstpflicht (Versionen | bearbeiten) [2.033 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''16. Jahrhundert''' Schon für das 16. Jahrhundert sind Verzeichnis der Militairpflichtigen erhalten, sogenannte "Musterungs-" oder "Mannschaftsrollen". Es handelte sich um dörferweise aufgestellte Listen mit den männlichen dienstpflichtigen Einbwohnern, mit ihrem Alter und der Waffe die sie zu stellen hatten (z.B. Federspieß, Rohr oder Knebelspieß). Datei:Mannschaftsrolle von 1649.jpg|mini|Mannschaftsrolle Frenke aus dem Jahre 1649 (Staatsarch…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:37, 11. Jan. 2025 Tündern (Versionen | bearbeiten) [145 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dorf an der Weser, heute zur Stadt Hameln gehörig. Bis 1852 Bestandteil der Voigtey Ohsen des Amtes Grohnde-Ohsen.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:17, 4. Jan. 2025 Postwesen (Versionen | bearbeiten) [558 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „under construction .... Verwaltungsstruktur im Königreich Hannover 1865 im Post-Amt und Bezirk Hameln: Post-Speditonen (S) und Relais (R) in Aerzen (S), Bodenwerder (S, R), Eldagsen (S), Lauenau (S), Lauenstein (S, R), Münder (S, R), Nordtsemmen (S, R) und Springe (S, R). In unserem Bereich '''Grohnde''' (S, R). Postspediteur H. W. Sabiel, Posthalter E. Zeddies. '''<u>Bibliographie:</u>''' Königreich Hannover (Hg.),…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:08, 4. Jan. 2025 Rundspaden, August (Versionen | bearbeiten) [1.137 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. August Rundspraden (Lebensdaten unbekannt) war ein promovierter Chemiker aus Grohnde der gemeinsam mit dem Apotheker Dr. Victor Sertürner (1834-1887) ab dem Jahr 1873 eine Fabrik für „pharmaceutisch-chemische Producte“ in Hameln errichtete. '''<u>Bibliographie:</u>''' * Dr. Gesa Snell, Der Anbruch einer neuen Zeit - Die erste pharmazeutische Fabrik in Hameln, in: DWZ v. 14.6.2014 * Dr. Paul Lohmann GmbH KG (Hg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:43, 28. Okt. 2024 Zirkus Fliegenpilz (Versionen | bearbeiten) [3.623 Bytes] Cord (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bibliographie:''' joa, Gutshof steht bald wieder leer: Circus Fliegenpilz geht auf Tour - Premiere am 25. Februar auf Hamelner Tönebönplatz, in: DWZ v. 18.2.1999“) Markierung: Visuelle Bearbeitung