Flurnamen, Flurnamenforschung

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flurnamen, Flurnamensforschung

In den Gemarkungen der Gemeinden hatten die verschieden Bereiche seit alter Zeit Flurnamen, die heute zum Großteil bereits in Vergessenheit geraten sind. Die Flurnamenforschung und ihre Publikationen versuchen diesem entgegenzuwirken. Eine Fundgrube für alte Bezeichnungen und weitere Details stellen alte Landkarten, wie z.B. die Hannoversche Landesaufnahme, dar.


Bibliographie:

  • Brennecke, Adolf, Flurnammensammlung des Niedersächsischen Heimatschutzes : Kirch-ohsen, Kirchohsen 1936 (handschriftlich, unveröffentlicht; im Bestand des Hist. Archives der Gemeinde Emmerthal)
  • Hölscher, Wilhelm: Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000 [Flurnamen Frenke], S. 80-84
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), Flurnamen Gemeinde Emmerthal Teil 1 (A-H) und Teil 2 (I-Z), bearb. von Chr. Könecker, Emmerthal o.J. (ca. 1990)
  • Oppermann, Dr. M., Flurnamen im Lichte der Vorgeschichte am Beispiel Latferde, Der Klüt 1938
  • Schramm, Gerd u.a. (Hrsg.), Das Dorf Esperde 1151-2001, Esperde 2001, S. 64/65
  • Schumann, Gerhard (Hg.), Flurnamensammlung des Landkreises Hameln-Pyrmont, Hameln 1973
  • Schumann, Gerhard (Hg.), Flurnamensammlung des Landkreises Hameln-Pyrmont, Ergänzungsband, Hameln 1981
  • Schumann, Gerhard (Hg.), Flurnamensammlung des Landkreises Hameln-Pyrmont, 2. Ergänzungsband, Hameln 1987
  • Voß, Wilfried, 1000 Jahre Ohr – Eine Dorfchronik, Hameln 2004, S. 309-316
  • Wittkop, Friedrich, Flurnamensammlung, Der Klüt 1934


Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Zurück zu ...)