Kategorie:Bildung, Kultur, Vereinsleben

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frühkindliche Bildung beginnt bereits in Kindertagesstätten, danach kann zumindest die schulische Bildung bis Klasse 10 in der Gemeinde Emmerthal abgedeckt werden. Ein neuartiges Konzept der Bildungshäuser verschmilzt stärker die Kindergärten und Primarschulen eines Standortes. Für den Schul- und Vereinssport sind Sport- und Turnhallen bereitgestellt.

Mit dem Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist die Gemeinde auch Forschungsstandort.


Nur noch rudimentär erhalten sind das Aberglaube und Brauchtum aus alter Zeit. Manchenorts wird es heute durch neue Bräuche überlagert. Auch die Sagen, z.B. die Ilsesage sind fast in Vergessenheit geraten

Auf dem Gebiet der Kultur wird u.a. vom 'Bürgerstiftungsfonds für Emmerthal' und Landschaftsverband Hameln - Pyrmont Kulturförderung betrieben.

Vereine wurden dem Zeitgeist entsprechend gegründet und unterliegen macher Veränderung. Aus Vaterländischen Frauenvereinen z.B. wurde die Ortsvereine des Roten Kreuzes. Kriegervereine (z.B. Emmern, Esperde, Grohnde-Frenke, Kirchspiel Hämelschenburg) sind längst untergegangen bzw. wurden 1945 von den Alliierten verboten.

Während viele Vereine mit Überalterung kämpfen bzw. schon aufgelöst werden mussten (z.B. Gesangvereine) haben sich neue Vereine oder Gemeinschaften gegründet (z.B. die Mittelaltergruppe 'Grafschaft Everstein')


Emmerthal hat sogar einmal einen Zirkus beherbergt: Den Zirkus Fliegenpilz in Esperde

Seiten in der Kategorie „Bildung, Kultur, Vereinsleben“

Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.