Forstwesen, Forstwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Forstwesen, Forstwirtschaft ==
== Forstwesen, Forstwirtschaft ==
[[Datei:Voremberg, Forst.jpg|mini|Die Forstgenossen von Voremberg haben eine stattliche Eiche gefällt; um 1960; Bildsammlung des Hist. Archivs<ref>beschrieben in Sammelband 2 (Band 18 der Schriftenreihe des Historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal)</ref>]]
[[Datei:Voremberg, Forst.jpg|mini|Die Forstgenossen von Voremberg haben eine stattliche Eiche gefällt; um 1960; Bildsammlung des Hist. Archivs<ref>beschrieben in Sammelband 2 (Band 18 der Schriftenreihe des Historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal)</ref>]]
Wald befindet sich im Eigentum des Landes oder Bundes, wird gemeinschaftlich als Körperschafts- und Genossenschaftswald von Realverbänden und anderen nach alten Rechtsvorschriften gegründeten Körperschaften bewirtschaft oder befindet sich in (bäuerlichem) Privatbesitz. 1865 gehörten die Ämter Polle und Hameln zur Forst-Inspection Hameln. Forstmeister Calr Knipping in Hameln beaufsichtigte im heutigen Gemeindegebiet Revierförster Müller ('''[[Amelgatzen]]'''), Oberförster Rundspaden ('''[[:Kategorie:Grohnde, Flecken|Grohnde]]''')   
Wald befindet sich im Eigentum des Landes oder Bundes, wird gemeinschaftlich als Körperschafts- und Genossenschaftswald von '''[[Realverbände|Realverbänden]]''' und anderen nach alten Rechtsvorschriften gegründeten Körperschaften bewirtschaft oder befindet sich in (bäuerlichem) Privatbesitz. 1865 gehörten die Ämter Polle und Hameln zur Forst-Inspection Hameln. Forstmeister Carl Knipping in Hameln beaufsichtigte im heutigen Gemeindegebiet Revierförster Müller ('''[[Amelgatzen]]''') und Oberförster Rundspaden ('''[[:Kategorie:Grohnde, Flecken|Grohnde]]''').  




Zeile 12: Zeile 12:
* Hölscher, Wilhelm, Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000, S. 85 - 96
* Hölscher, Wilhelm, Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000, S. 85 - 96
* Hörning, Heike, Albrecht, August (Hrsg.), 1000 Jahre Börry - Geschichte und Geschichten vom Dorf und seinen Menschen, Hameln 2004, S. 149-159
* Hörning, Heike, Albrecht, August (Hrsg.), 1000 Jahre Börry - Geschichte und Geschichten vom Dorf und seinen Menschen, Hameln 2004, S. 149-159
* Königreich Hannober (Hg.), Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover auf das Jahr 1865, Hannover 1865
* Müller, Doris, Hajen – Unser Dorf im Jahr 2005, Manuskript, Hajen 2005
* Müller, Doris, Hajen – Unser Dorf im Jahr 2005, Manuskript, Hajen 2005
* Seidensticker, A., Rechts- und Wirtschaftsgeschichte norddeutscher Forsten, 2 Bände, Göttingen 1896
* Seidensticker, A., Rechts- und Wirtschaftsgeschichte norddeutscher Forsten, 2 Bände, Göttingen 1896

Version vom 4. Januar 2025, 11:58 Uhr

Forstwesen, Forstwirtschaft

Die Forstgenossen von Voremberg haben eine stattliche Eiche gefällt; um 1960; Bildsammlung des Hist. Archivs[1]

Wald befindet sich im Eigentum des Landes oder Bundes, wird gemeinschaftlich als Körperschafts- und Genossenschaftswald von Realverbänden und anderen nach alten Rechtsvorschriften gegründeten Körperschaften bewirtschaft oder befindet sich in (bäuerlichem) Privatbesitz. 1865 gehörten die Ämter Polle und Hameln zur Forst-Inspection Hameln. Forstmeister Carl Knipping in Hameln beaufsichtigte im heutigen Gemeindegebiet Revierförster Müller (Amelgatzen) und Oberförster Rundspaden (Grohnde).


Bibliographie:

  • Berner, Hans, Fredebold, Walter, Ritter, Jürgen, Die Meierhöfe, Kötner- und Beibauernstellen in Bessinghausen und Börry, Hannover 2007, S. 19
  • Bosse, Jürgen, Waldentwicklung an der Mittelweser, Heimatblätter Hessisch Oldendorf Heft 3, Rinteln 1988
  • Forstinteressentenschaft (Hg.), Festschrift zum 150jährigen Bestehen, Hajen 2004
  • Gemeinde Emmerthal (Hg.), 1000 Jahre Ohsen, Emmerthal 2004, S. 32
  • Hölscher, Wilhelm, Frenke : Begegnung mit der Geschichte unseres Ortes, Lübeck 2000, S. 85 - 96
  • Hörning, Heike, Albrecht, August (Hrsg.), 1000 Jahre Börry - Geschichte und Geschichten vom Dorf und seinen Menschen, Hameln 2004, S. 149-159
  • Königreich Hannober (Hg.), Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover auf das Jahr 1865, Hannover 1865
  • Müller, Doris, Hajen – Unser Dorf im Jahr 2005, Manuskript, Hajen 2005
  • Seidensticker, A., Rechts- und Wirtschaftsgeschichte norddeutscher Forsten, 2 Bände, Göttingen 1896
  • Voß, Wilfried, 1000 Jahre Ohr – Eine Dorfchronik, Hameln 2004, S. 306-309 [Forstgenossenschaft Ohr]
  • Ulmenstein, Günther von, Welsede im Emmertal. Hameln, 1957, S. 28
  • gho, In Zeiten von Quadratruten und Reichsthalern – Vor 150 Jahren wurde Forstgenossenschaft Grohnde gegründet, in: DWZ v. 25.5.2004


Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Zurück zu ...)

  1. beschrieben in Sammelband 2 (Band 18 der Schriftenreihe des Historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal)