Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus historisches Emmerthal Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
![[Datei:Berlinerstrasse.jpg|mini|Die Berliner Straße vor dem Ausbau in den 1970er Jahren]]
![[Datei:Berlinerstrasse.jpg|mini|Die Berliner Straße vor dem Ausbau in den 1970er Jahren]]
|}
|}
<strong>Übersicht des Wikis:</strong>
<strong><big>Das historische Emmerthal-Wiki</big></strong>


<big>Das Wiki des historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal  hat seinen Schwerpunkt auf dem "historischen Emmerthal" also den 17 Dörfern die seit 1973 die Einheitsgemeinde Emmerthal bilden.</big>
<big>Das Wiki des historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal  hat seinen Schwerpunkt auf dem "historischen Emmerthal" also den 17 Dörfern die seit 1973 die Einheitsgemeinde Emmerthal bilden.</big>

Version vom 22. April 2024, 20:06 Uhr

Raddampfer Kaiser Wilhelm vor der Domäne Hagenohsen
Zuckerfabrik - Der xte Anlieferer bekommt eine Pulle Schluck
Pferdegespann auf einem Frenker Acker
Die Berliner Straße vor dem Ausbau in den 1970er Jahren

Das historische Emmerthal-Wiki

Das Wiki des historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal hat seinen Schwerpunkt auf dem "historischen Emmerthal" also den 17 Dörfern die seit 1973 die Einheitsgemeinde Emmerthal bilden.

Insofern sind Personen in der Regel nur erwähnt, wenn Sie Personen der Zeitgeschichte sind bzw. aufgrund geschichtlichen und/oder kulturellen Engagements unsere Dörfer mitgeprägt haben.

Änderungs- und Erweiterungsvorschläge, Fehlerberichtigungen und ähnliches bitte an hoelscher@emmerthal.de.

Dörfer und Wohnplätze der Gemeinde Emmerthal
Amelgatzen Bessinghausen Börry Brockensen Deitlevsen Emmern Esperde Frenke Giebel Grohnde Grohnder Fähre
Hämelschenburg Hagenohsen Hahnebülten Hajen Latferde Lüntorf Kirchohsen Ohr Völkerhausen Voremberg Welsede

Sonstige Suchbegriffe:

Hilfe zur Verwendung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.

Starthilfen